Das neue Spiel von Bestsellerautor Marc-Uwe Kling. Die aus den Känguru-Büchern bekannten Zitate endlich als Spiel. Jeder wählt ein Zitat - bekannt aus Marc-Uwe Klings Känguru-Büchern - und schiebt es einem falschen Autor unter. In fünf abwechslungsreichen Runden mit steigendem Schwierigkeitsgrad kann jeder seine Kreativität beim Verrücken der Zitate beweisen. Wer sich lustige Kombinationen ausdenkt, wird von den anderen nicht nur mit Gelächter, sondern auch mit WITZIG-Stempeln belohnt und gewinnt dadurch vielleicht das Spiel. Für 3 - 6 Spieler ab 12 Jahren. Marc-Uwe Kling ist Liedermacher, Autor und Kabarettist. Er ist zweifacher deutscher Poetry-Slam-Meister und gewann zahlreiche renommierte Kabarettpreise. Seine Känguru-Geschichten werden als wöchentliche Kolumne auf RBB Radio Fritz gesendet. Marc-Uwe Kling lebt in Berlin.
Portrait
Marc-Uwe Kling ist Liedermacher, Autor und Kabarettist. Er ist zweifacher deutscher Poetry-Slam-Meister und gewann zahlreiche renommierte Kabarettpreise. Seine Känguru-Geschichten werden als wöchentliche Kolumne auf RBB Radio Fritz gesendet. Marc-Uwe Kling lebt in Berlin.
Das Spielregeln und der Sinn des Spiels sind relativ simpel: Man hat Zitate und berühmte Menschen und soll diese möglichst witzig zusammenführen. Von der Auswahl der Zitate und Personen ist wirklich für jeden etwas dabei - und auch vom Humor ist alles möglich! Tränenden Augen und riesen Lacher auf jeden Fall garantiert!Das Spielregeln und der Sinn des Spiels sind relativ simpel: Man hat Zitate und berühmte Menschen und soll diese möglichst witzig zusammenführen. Von der Auswahl der Zitate und Personen ist wirklich für jeden etwas dabei - und auch vom Humor ist alles möglich! Tränenden Augen und riesen Lacher auf jeden Fall garantiert!
Die Regeln von Game of Quotes sind schnell zu lernen bzw. können auch Stück für Stück gelernt werden, da man in Runden spielt. Beim ersten Betrachten der Karten fällt gleich auf, dass jede Karte für sich schon relativ komisch ist. Mischt man das Ganze mit einer falschen Quelle ist es noch besser. Ziel des Spiels ist einfach: die lustigsteDie Regeln von Game of Quotes sind schnell zu lernen bzw. können auch Stück für Stück gelernt werden, da man in Runden spielt. Beim ersten Betrachten der Karten fällt gleich auf, dass jede Karte für sich schon relativ komisch ist. Mischt man das Ganze mit einer falschen Quelle ist es noch besser. Ziel des Spiels ist einfach: die lustigste Konstellation zusammenstellen.
Ich empfehle es erst ab 14 (auch das ist teilweise noch zu jung), aufgrund mancher Zitate, die meiner Meinung nach nicht ganz jugendfrei sind.
Trotzdem ist dieses Spiel super für langweilige Tage oder Abende und ist aus meinem "Spieleschatz" nicht mehr wegzudenken.
Grandioses Spiel! Mit diesem neuen Spiel werden Zitate erst richtig sinnvoll. Oder man jubelt einem Politiker ein passenderes Zitat zu. Hauptsache es ist witzig. Für Kling-Fans oder für die, die es werden wollen.Grandioses Spiel! Mit diesem neuen Spiel werden Zitate erst richtig sinnvoll. Oder man jubelt einem Politiker ein passenderes Zitat zu. Hauptsache es ist witzig. Für Kling-Fans oder für die, die es werden wollen.
Ein lustiges Spiel, es ist etwas komplizierter als das erste Spiel aber dennoch schnell spielbar.
Lustige Kombinationen zu machen, falls man die richtigen Karten zusammen würfelt
Wundervolles Spiel
von einer Kundin/einem Kunden
am 17.04.2017
Einfach sein Geld wert, das Spiel ist klasse, eine tolle Gestaltung und ein simpler Aufbau.
Es bereitet auf jeden Fall einen lustigen Abend und die Kombinationsmöglichkeiten lassen sehr großen Raum für neue Zuordnungen.