Was man von hier aus sehen kann

Was man von hier aus sehen kann

Roman

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Was man von hier aus sehen kann

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

381

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2019

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

320

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

381

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2019

Verlag

DUMONT Buchverlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

19/12,6/2,5 cm

Gewicht

315 g

Auflage

14. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6457-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

142 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Die Irrungen und Wirrungen der Liebe

Tintenwelten am 17.12.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Leider gehen diese Vorhersagen nicht so weit, dass sie auch sieht WEN es denn nun erwischen wird. Und so versetzt sie jedes Mal ihre Mitmenschen in helle Aufregung. Diese kommen dann plötzlich mit Geständnissen um die Ecke, lassen Sachen verschwinden oder tun Dinge, die sie sich ansonsten niemals gewagt hätten. Das Setting ist ein Dorf im Westerwald. Jeder kennt jeden, kein Geheimnis ist sicher. Die Bewohner sind teilweise sehr skurril, allesamt liebenswert und ihr Zusammenspiel äußerst amüsant. Die Handlung ist manchmal derart absurd, dass man aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus kommt. All dies, in Kombination mit dem Schreibstil und der wundersamen Verkettung der Ereignisse erinnern mich an die Bücher von Fredrik Backman, die ich sehr liebe! Wir erleben die Geschichte aus Luises Sicht, Selmas Enkelin. Sie ist Anfang zwanzig und hat ihren Traummann bisher noch nicht gefunden. Als es dann endlich funkt, muss ihre Liebe einigen Widrigkeiten trotzen, denn der Auserwählte lebt ausgerechnet in einem Kloster in Japan! Zugegeben: ich konnte diese Liebesgeschichte nicht so richtig fühlen, aber die Umstände haben mich durchaus unterhalten. Mariana Leky schreibt von den Irrungen und Wirrungen der Liebe, von Freundschaft, Familie und Zusammenhalt sowie über Verlust, Trauer und Tod. Es wird emotional, tragisch, aber auch komisch und herzerwärmend. Lesenswert!

Die Irrungen und Wirrungen der Liebe

Tintenwelten am 17.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn Selma im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Leider gehen diese Vorhersagen nicht so weit, dass sie auch sieht WEN es denn nun erwischen wird. Und so versetzt sie jedes Mal ihre Mitmenschen in helle Aufregung. Diese kommen dann plötzlich mit Geständnissen um die Ecke, lassen Sachen verschwinden oder tun Dinge, die sie sich ansonsten niemals gewagt hätten. Das Setting ist ein Dorf im Westerwald. Jeder kennt jeden, kein Geheimnis ist sicher. Die Bewohner sind teilweise sehr skurril, allesamt liebenswert und ihr Zusammenspiel äußerst amüsant. Die Handlung ist manchmal derart absurd, dass man aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus kommt. All dies, in Kombination mit dem Schreibstil und der wundersamen Verkettung der Ereignisse erinnern mich an die Bücher von Fredrik Backman, die ich sehr liebe! Wir erleben die Geschichte aus Luises Sicht, Selmas Enkelin. Sie ist Anfang zwanzig und hat ihren Traummann bisher noch nicht gefunden. Als es dann endlich funkt, muss ihre Liebe einigen Widrigkeiten trotzen, denn der Auserwählte lebt ausgerechnet in einem Kloster in Japan! Zugegeben: ich konnte diese Liebesgeschichte nicht so richtig fühlen, aber die Umstände haben mich durchaus unterhalten. Mariana Leky schreibt von den Irrungen und Wirrungen der Liebe, von Freundschaft, Familie und Zusammenhalt sowie über Verlust, Trauer und Tod. Es wird emotional, tragisch, aber auch komisch und herzerwärmend. Lesenswert!

Ein Herzensbuch

Bewertung am 29.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Ihr müsst dringend mal ein bisschen mehr Welt hineinlassen.« Kann man mehrere Herzensbücher haben? Ja kann man, denn dieses hat sich ab der ersten Seite in mein Herz geschlichen. Was soll ich zu dem Buch noch sagen, was andere vor mir nicht schon gesagt haben? ICH LIEBE ES! Immer wenn Selma von einem Okapi träumt, steht ein kleines Dorf im Westerwald kopf, denn jemand muss in den nächsten 24 Stunden sterben. Da keiner weiß, wer es sein wird, beginnen alle Vorkehrungen zu treffen. Es gibt viel Ungesagtes, was noch raus muss, oder Dinge, die man besser verschwinden lässt. Selmas Rat, auch für ihre Enkelin Luise, ist immer der gleiche: Tu einfach das, was du auch sonst tun würdest. Wer jetzt denkt, in der Geschichte geht es um den Tod, jein, denn Selmas Träume rücken eher in den Hintergrund. Der Fokus liegt einfach auf der Liebe, der Menschlichkeit, dem Miteinander – denn so übersteht man auch schwierige Zeiten, zum Beispiel den Verlust eines geliebten Menschen. Und das muss Luise schon als 10-Jährige erfahren. Wir begleiten sie fast 20 Jahre zusammen mit ihrer Familie und Freunden. Marlies, die so griesgrämig ist und am Dorfrand wohnt, damit dadurch Einbrecher abgeschreckt werden. Der Vater, der sich lieber in der Weltgeschichte rumtreibt. Einem buddistischen Mönch, der plötzlich aus einem Wald kommt. Einem Optiker, den schon seit Jahren seine Liebe zu Selma umtreibt, die er ihr aber nicht gestehen kann. Und viele andere Figuren, die das Leben im Dorf einfacher und lebenswerter machen. Jeder der Charaktere war so einzigartig, dass ich sie alle in mein Herz geschlossen habe. Einen vielleicht ganz besonders, denn der Optiker hat mich am meisten berührt. Das Buch fühlt sich an wie das pure Leben. Es ist voller Herzlichkeit und Verständnis. Menschen mit all ihrer Schrulligkeit, ihrer Unperfektheit, ihrer Einfachheit und ihren großen Herzen. Menschen, die man gern an seiner Seite weiß, in guten und schlechten Zeiten. Gäbe es auch nur einen solchen einzigen Ort auf der Welt, es würde sich lohnen, dort zu leben. Es gibt etwas an diesem Buch, dass hier in einer Perfektion gemacht wurde, die ich so noch nie gelesen habe. M. Leky ersinnt in ihrer ganz eigen, wunderbaren Sprache eine kleine Szene, die an sich schon etwas besonderes ist. Und dann greift sie ein Detail davon an anderer Stelle wieder auf, und bringt sie dadurch zum Leuchten. Am Ende ist es ein liebevolles, leuchtendes Gespinst, ein großes Ganzes, das nur Bestand hat, weil es die wundervollen Details gibt. Und das, obwohl es scheint, dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat – genau wie bei einem Okapi, das aussieht, als würde es nicht zusammenpassen. Es geht um die kleinen Dinge des Lebens, Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Verständnis, unausgesprochene Liebe. Feinfühlig, fast schon unschuldig wird uns die Geschichte erzählt, gespickt mit altbekannter Lebensweisheit, die wir nur manchmal scheinbar vergessen haben. Bisweilen war es sehr humorvoll, ergreifend und schlicht, dann wieder verschwammen die Zeilen vor meinen Augen. (Mhm, warum wohl?) Achtung, jetzt wird es kitschig, aber ich finde keine passenderen Worte dafür: Das Buch hat mich mit all seiner Wärme und Liebe umarmt und noch Tage später nicht losgelassen. Wer das Buch noch nicht gelesen hat, sollte das schleunigst nachholen.

Ein Herzensbuch

Bewertung am 29.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Ihr müsst dringend mal ein bisschen mehr Welt hineinlassen.« Kann man mehrere Herzensbücher haben? Ja kann man, denn dieses hat sich ab der ersten Seite in mein Herz geschlichen. Was soll ich zu dem Buch noch sagen, was andere vor mir nicht schon gesagt haben? ICH LIEBE ES! Immer wenn Selma von einem Okapi träumt, steht ein kleines Dorf im Westerwald kopf, denn jemand muss in den nächsten 24 Stunden sterben. Da keiner weiß, wer es sein wird, beginnen alle Vorkehrungen zu treffen. Es gibt viel Ungesagtes, was noch raus muss, oder Dinge, die man besser verschwinden lässt. Selmas Rat, auch für ihre Enkelin Luise, ist immer der gleiche: Tu einfach das, was du auch sonst tun würdest. Wer jetzt denkt, in der Geschichte geht es um den Tod, jein, denn Selmas Träume rücken eher in den Hintergrund. Der Fokus liegt einfach auf der Liebe, der Menschlichkeit, dem Miteinander – denn so übersteht man auch schwierige Zeiten, zum Beispiel den Verlust eines geliebten Menschen. Und das muss Luise schon als 10-Jährige erfahren. Wir begleiten sie fast 20 Jahre zusammen mit ihrer Familie und Freunden. Marlies, die so griesgrämig ist und am Dorfrand wohnt, damit dadurch Einbrecher abgeschreckt werden. Der Vater, der sich lieber in der Weltgeschichte rumtreibt. Einem buddistischen Mönch, der plötzlich aus einem Wald kommt. Einem Optiker, den schon seit Jahren seine Liebe zu Selma umtreibt, die er ihr aber nicht gestehen kann. Und viele andere Figuren, die das Leben im Dorf einfacher und lebenswerter machen. Jeder der Charaktere war so einzigartig, dass ich sie alle in mein Herz geschlossen habe. Einen vielleicht ganz besonders, denn der Optiker hat mich am meisten berührt. Das Buch fühlt sich an wie das pure Leben. Es ist voller Herzlichkeit und Verständnis. Menschen mit all ihrer Schrulligkeit, ihrer Unperfektheit, ihrer Einfachheit und ihren großen Herzen. Menschen, die man gern an seiner Seite weiß, in guten und schlechten Zeiten. Gäbe es auch nur einen solchen einzigen Ort auf der Welt, es würde sich lohnen, dort zu leben. Es gibt etwas an diesem Buch, dass hier in einer Perfektion gemacht wurde, die ich so noch nie gelesen habe. M. Leky ersinnt in ihrer ganz eigen, wunderbaren Sprache eine kleine Szene, die an sich schon etwas besonderes ist. Und dann greift sie ein Detail davon an anderer Stelle wieder auf, und bringt sie dadurch zum Leuchten. Am Ende ist es ein liebevolles, leuchtendes Gespinst, ein großes Ganzes, das nur Bestand hat, weil es die wundervollen Details gibt. Und das, obwohl es scheint, dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat – genau wie bei einem Okapi, das aussieht, als würde es nicht zusammenpassen. Es geht um die kleinen Dinge des Lebens, Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Verständnis, unausgesprochene Liebe. Feinfühlig, fast schon unschuldig wird uns die Geschichte erzählt, gespickt mit altbekannter Lebensweisheit, die wir nur manchmal scheinbar vergessen haben. Bisweilen war es sehr humorvoll, ergreifend und schlicht, dann wieder verschwammen die Zeilen vor meinen Augen. (Mhm, warum wohl?) Achtung, jetzt wird es kitschig, aber ich finde keine passenderen Worte dafür: Das Buch hat mich mit all seiner Wärme und Liebe umarmt und noch Tage später nicht losgelassen. Wer das Buch noch nicht gelesen hat, sollte das schleunigst nachholen.

Unsere Kund*innen meinen

Was man von hier aus sehen kann

von Mariana Leky

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sonja Kurewitz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kurewitz

Thalia Göttingen

Zum Portrait

2/5

Okapi und andere Merkwürdigkeiten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch, bei dem sich die Geister scheiden. Mich hat die Geschichte leider nicht abgeholt, ich habe mir allerdings auch etwas ganz anderes unter dem Buch vorgestellt. Ich hätte mir mehr Leichtigkeit und Humor gewünscht und auch die Figuren kommen nicht richtig vorwärts. Schade.
2/5

Okapi und andere Merkwürdigkeiten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Buch, bei dem sich die Geister scheiden. Mich hat die Geschichte leider nicht abgeholt, ich habe mir allerdings auch etwas ganz anderes unter dem Buch vorgestellt. Ich hätte mir mehr Leichtigkeit und Humor gewünscht und auch die Figuren kommen nicht richtig vorwärts. Schade.

Sonja Kurewitz
  • Sonja Kurewitz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Petra Kurbach

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Lieblingsbuch.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geschichte, die mich erst auf den zweiten Blick eingefangen hat. Doch jetzt ist sie für immer in meinem Herzen. Der Roman über Selma, ihre besondere Gabe und die Liebe zu ihrer Enkelin ist ein absolutes Goldstück. Humorvoll, tragisch, menschlich voll besonderer Charaktere.
5/5

Lieblingsbuch.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geschichte, die mich erst auf den zweiten Blick eingefangen hat. Doch jetzt ist sie für immer in meinem Herzen. Der Roman über Selma, ihre besondere Gabe und die Liebe zu ihrer Enkelin ist ein absolutes Goldstück. Humorvoll, tragisch, menschlich voll besonderer Charaktere.

Petra Kurbach
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Was man von hier aus sehen kann

von Mariana Leky

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Was man von hier aus sehen kann