Kompass ohne Norden

Kompass ohne Norden Ausgezeichnet mit dem National Book Award und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2019, Kategorie Preis der Jugendlichen

Aus der Reihe

Kompass ohne Norden

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.06.2020

Illustriert von

Brendan Shusterman

Verlag

dtv

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21,1/13,5/2,2 cm

Gewicht

400 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Ingo Herzke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-62719-1

Beschreibung

Rezension

Spannend, anschaulich und berührend - tolles Buch. Hamburger Abendblatt 20200707

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.06.2020

Illustriert von

Brendan Shusterman

Verlag

dtv

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21,1/13,5/2,2 cm

Gewicht

400 g

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Ingo Herzke

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-62719-1

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Weitere Bände von Reihe Hanser

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Tolles Buch für Lehrpersonen

Bewertung am 04.05.2024

Bewertungsnummer: 2193810

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Lehrperson, die stets auf der Suche nach ansprechender und bedeutungsvoller Literatur für den Sekundarstufenunterricht ist, fand ich in Neal Shustermans „Kompass ohne Norden“ ein beeindruckendes Werk, das wichtige psychologische Themen aufgreift und tiefgehende Diskussionen im Klassenraum ermöglichen kann. „Kompass ohne Norden“ bietet eine tief berührende und zugleich verstörende Darstellung der Schizophrenie aus der Sicht des jugendlichen Protagonisten Caden Bosch. Die Erzählweise Shustermans, die zwischen der Realität und einer metaphorischen Seefahrt hin und her wechselt, spiegelt effektiv die verwirrende Dualität von Cadens Erlebnissen wider. Diese narrative Methode bietet nicht nur Einblick in die Gedankenwelt eines psychisch erkrankten Jugendlichen, sondern fordert auch die Lesenden heraus, ihre eigenen Interpretationen und Verständnisse der dargestellten Realitäten zu hinterfragen. Die Darstellung von Cadens Krankheit ist einfühlsam und respektvoll, mit einem starken Fokus auf Empathie und Verständnis. Dies macht das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für den Unterricht, um Themen wie psychische Gesundheit, Empathie und die Herausforderungen der Adoleszenz zu behandeln. Die Integration von Brendans tatsächlichen Zeichnungen innerhalb des Textes bietet eine zusätzliche, authentische Ebene, die die Schülerinnen und Schüler sowohl emotional als auch kognitiv ansprechen kann. Die Charakterentwicklung ist hervorragend gelungen und die Sprache, obwohl manchmal herausfordernd, ist zugänglich genug, dass sie Teenagern wichtige literarische und lebensbezogene Erkenntnisse vermitteln kann. Besonders für Klassen, die an Projekten zu psychischer Gesundheit arbeiten oder in denen die Schülerinnen und Schüler lernen sollen, literarische Techniken zu analysieren, bietet „Kompass ohne Norden“ reichhaltiges Material. Zusammenfassend ist „Kompass ohne Norden“ ein außergewöhnliches Buch, das nicht nur wegen seiner literarischen Qualität, sondern auch wegen seines Potenzials, wichtige Gespräche über psychische Gesundheit anzuregen, in der Sekundarstufe eingesetzt werden sollte. Es ist ein Werk, das Schülerinnen und Schüler nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern ihnen auch hilft, die Welt um sie herum und ihre eigenen inneren Welten besser zu verstehen.
Melden

Tolles Buch für Lehrpersonen

Bewertung am 04.05.2024
Bewertungsnummer: 2193810
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Lehrperson, die stets auf der Suche nach ansprechender und bedeutungsvoller Literatur für den Sekundarstufenunterricht ist, fand ich in Neal Shustermans „Kompass ohne Norden“ ein beeindruckendes Werk, das wichtige psychologische Themen aufgreift und tiefgehende Diskussionen im Klassenraum ermöglichen kann. „Kompass ohne Norden“ bietet eine tief berührende und zugleich verstörende Darstellung der Schizophrenie aus der Sicht des jugendlichen Protagonisten Caden Bosch. Die Erzählweise Shustermans, die zwischen der Realität und einer metaphorischen Seefahrt hin und her wechselt, spiegelt effektiv die verwirrende Dualität von Cadens Erlebnissen wider. Diese narrative Methode bietet nicht nur Einblick in die Gedankenwelt eines psychisch erkrankten Jugendlichen, sondern fordert auch die Lesenden heraus, ihre eigenen Interpretationen und Verständnisse der dargestellten Realitäten zu hinterfragen. Die Darstellung von Cadens Krankheit ist einfühlsam und respektvoll, mit einem starken Fokus auf Empathie und Verständnis. Dies macht das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für den Unterricht, um Themen wie psychische Gesundheit, Empathie und die Herausforderungen der Adoleszenz zu behandeln. Die Integration von Brendans tatsächlichen Zeichnungen innerhalb des Textes bietet eine zusätzliche, authentische Ebene, die die Schülerinnen und Schüler sowohl emotional als auch kognitiv ansprechen kann. Die Charakterentwicklung ist hervorragend gelungen und die Sprache, obwohl manchmal herausfordernd, ist zugänglich genug, dass sie Teenagern wichtige literarische und lebensbezogene Erkenntnisse vermitteln kann. Besonders für Klassen, die an Projekten zu psychischer Gesundheit arbeiten oder in denen die Schülerinnen und Schüler lernen sollen, literarische Techniken zu analysieren, bietet „Kompass ohne Norden“ reichhaltiges Material. Zusammenfassend ist „Kompass ohne Norden“ ein außergewöhnliches Buch, das nicht nur wegen seiner literarischen Qualität, sondern auch wegen seines Potenzials, wichtige Gespräche über psychische Gesundheit anzuregen, in der Sekundarstufe eingesetzt werden sollte. Es ist ein Werk, das Schülerinnen und Schüler nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern ihnen auch hilft, die Welt um sie herum und ihre eigenen inneren Welten besser zu verstehen.

Melden

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertung am 11.11.2021

Bewertungsnummer: 1604933

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine unglaublich berührende, intensive und vielschichtige Erzählung über die Fragilität, Tiefe und Belastbarkeit der menschlichen Psyche. Caden ist 15 Jahre alt, zeichnet für sein Leben gerne, entwirft zusammen mit seinen Freunden ein Computerspiel - und ist davon überzeugt, dass ihn ein Mitschüler umbringen will. Oder dass seine Eltern in Wahrheit gar nicht seine Eltern sind, sondern vom Geheimdienst engagierte Spione. Oder dass seine Gedanken ein Erdbeben in China auslösen könnten. Caden ist aber auch Seemann an Bord eines hölzernen Schiffes, das auf hoher See Richtung Marianengraben schippert. Auf Deck haben ein forscher einäugiger Kapitän und dessen krächzender Papagei das Sagen, ausgelaugte Gehirne kriechen über den Boden, ab und zu springt einer aus dem Krähennest hinab in die Fluten. Als er schließlich Realität und Wahn nicht mehr unterscheiden kann, wird Caden in die Kinder- und Jugendpsychiatrie eingewiesen - Diagnose: Schizophrenie. Neal Shusterman nimmt uns mit auf eine Reise in die Tiefe der Psyche,über den Kampf zwischen Krankheit und Heilung, zwischen wollen und nichtwollen. Untermalt wird die Geschichte durch Illustrationen von Neal Shustermans Sohn Brandon, dessen Geschichte das Vorbild für diesen Roman war.
Melden

Mein neuer Buchtipp für Sie!

Bewertung am 11.11.2021
Bewertungsnummer: 1604933
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine unglaublich berührende, intensive und vielschichtige Erzählung über die Fragilität, Tiefe und Belastbarkeit der menschlichen Psyche. Caden ist 15 Jahre alt, zeichnet für sein Leben gerne, entwirft zusammen mit seinen Freunden ein Computerspiel - und ist davon überzeugt, dass ihn ein Mitschüler umbringen will. Oder dass seine Eltern in Wahrheit gar nicht seine Eltern sind, sondern vom Geheimdienst engagierte Spione. Oder dass seine Gedanken ein Erdbeben in China auslösen könnten. Caden ist aber auch Seemann an Bord eines hölzernen Schiffes, das auf hoher See Richtung Marianengraben schippert. Auf Deck haben ein forscher einäugiger Kapitän und dessen krächzender Papagei das Sagen, ausgelaugte Gehirne kriechen über den Boden, ab und zu springt einer aus dem Krähennest hinab in die Fluten. Als er schließlich Realität und Wahn nicht mehr unterscheiden kann, wird Caden in die Kinder- und Jugendpsychiatrie eingewiesen - Diagnose: Schizophrenie. Neal Shusterman nimmt uns mit auf eine Reise in die Tiefe der Psyche,über den Kampf zwischen Krankheit und Heilung, zwischen wollen und nichtwollen. Untermalt wird die Geschichte durch Illustrationen von Neal Shustermans Sohn Brandon, dessen Geschichte das Vorbild für diesen Roman war.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kompass ohne Norden

von Neal Shusterman

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annette W.

Thalia Berlin – Alexa

Zum Portrait

4/5

Auf eindringliche und eigentümlich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf eindringliche und eigentümlich fesselnde Weise gelingt es Neal Shusterman, Nichtbetroffene an die Krankheit Schizophrenie heranzuführen. Ein wichtiges Buch, ehrlich und authentisch!
  • Annette W.
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Auf eindringliche und eigentümlich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf eindringliche und eigentümlich fesselnde Weise gelingt es Neal Shusterman, Nichtbetroffene an die Krankheit Schizophrenie heranzuführen. Ein wichtiges Buch, ehrlich und authentisch!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

besonders und beeindruckend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

DieserJugendroman ist eigentlich gar keiner: er ist ein beeindruckendes Stück Literatur, das uns aufklärt, sensibilisiert und auch Mut macht.Denn schwere psychische Erkrankungen können selbstredend auch Teenager treffen - Autor Shusterman hat dieses Buch mit Hilfe seines Sohnes Brendan verfasst: selbst ein Betroffener. Das dann die Jugend(!)jury des Dt.Jugend-Literaturpreises diesen Roman ausgezeichnet hat, finde ich großartig: wunderbar, das es auch heutzutage noch Teenager gibt, die sich mit herausfordernder Literatur auseinander setzen! Der jugendliche Protagonist Caden ist ein beliebter, freundlicher Junge, der langsam immer mehr in eine pyschotische Erkrankung abgleitet und für den es schließlich einen neunwöchigen Klinikaufenthalt erfordert, um ihn "zurückzugewinnen". Paranoide Wahnvorstellungen lassen ihn glauben, an Bord eines Schiffes zu sein, dessen Kapitän, Steuermann, Galionsfigur und andere ihn beeinflussen. Ganz langsam, im Zuge seiner versuchsbedingten Medikamentierung, erkennt dann auch der Leser(ebenso wie Caden), wo seine Innenwelt und wo die Realität dominiert - ein erschreckend realistisch geschilderter, durchaus spannend geschilderter Zustand - gleichzeitig poetisch und beängstigend. Am Ende kehrt Caden zurück zu seiner Familie - er weiß, das es Rückfälle geben kann, aber er will damit zu leben versuchen!Mit Bildern von Brandan Shusterman - ein besonderer Roman !
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

besonders und beeindruckend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

DieserJugendroman ist eigentlich gar keiner: er ist ein beeindruckendes Stück Literatur, das uns aufklärt, sensibilisiert und auch Mut macht.Denn schwere psychische Erkrankungen können selbstredend auch Teenager treffen - Autor Shusterman hat dieses Buch mit Hilfe seines Sohnes Brendan verfasst: selbst ein Betroffener. Das dann die Jugend(!)jury des Dt.Jugend-Literaturpreises diesen Roman ausgezeichnet hat, finde ich großartig: wunderbar, das es auch heutzutage noch Teenager gibt, die sich mit herausfordernder Literatur auseinander setzen! Der jugendliche Protagonist Caden ist ein beliebter, freundlicher Junge, der langsam immer mehr in eine pyschotische Erkrankung abgleitet und für den es schließlich einen neunwöchigen Klinikaufenthalt erfordert, um ihn "zurückzugewinnen". Paranoide Wahnvorstellungen lassen ihn glauben, an Bord eines Schiffes zu sein, dessen Kapitän, Steuermann, Galionsfigur und andere ihn beeinflussen. Ganz langsam, im Zuge seiner versuchsbedingten Medikamentierung, erkennt dann auch der Leser(ebenso wie Caden), wo seine Innenwelt und wo die Realität dominiert - ein erschreckend realistisch geschilderter, durchaus spannend geschilderter Zustand - gleichzeitig poetisch und beängstigend. Am Ende kehrt Caden zurück zu seiner Familie - er weiß, das es Rückfälle geben kann, aber er will damit zu leben versuchen!Mit Bildern von Brandan Shusterman - ein besonderer Roman !

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kompass ohne Norden

von Neal Shusterman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kompass ohne Norden