• Gute Karten, schlechte Karten
  • Gute Karten, schlechte Karten

Gute Karten, schlechte Karten Roman lesen - Tarot lernen - Karten legen

Gute Karten, schlechte Karten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,99 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

16,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2020

Abbildungen

mit 2 Farbabbildungen

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

22/17/3,9 cm

Gewicht

965 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7519-1578-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2020

Abbildungen

mit 2 Farbabbildungen

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

22/17/3,9 cm

Gewicht

965 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7519-1578-6

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Während man einen unterhaltsamen Roman liest, erwirbt man „nebenbei“ fundiertes Tarotwissen

Bewertung am 31.10.2024

Bewertungsnummer: 2329854

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Idee, einen Liebes- und Leidenschafts-Roman mit einem Grundlagenwerk über Tarot zu verbinden, finde ich prima. Der Gedanke dahinter war, wie die Autorinnen im Vorwort erklären, ein leicht lesbares und unterhaltsames Buch zu schreiben, das eine Einführung in das Arbeiten mit den Tarot-Karten gibt. Durch die Liebes(leidens)geschichte(n) des Romans werden auch direkt konkrete Anwendungsbeispiele illustriert. Wie bei der Fernsehserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (an die sich der Buch-Titel anlehnt) sind die Themen des Romans und der Karten-Beratungen Liebe u Liebeskummer, Partnersucher und Beziehungsprobleme, Probleme und Auseinandersetzungen in der Familie.
Melden

Während man einen unterhaltsamen Roman liest, erwirbt man „nebenbei“ fundiertes Tarotwissen

Bewertung am 31.10.2024
Bewertungsnummer: 2329854
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Idee, einen Liebes- und Leidenschafts-Roman mit einem Grundlagenwerk über Tarot zu verbinden, finde ich prima. Der Gedanke dahinter war, wie die Autorinnen im Vorwort erklären, ein leicht lesbares und unterhaltsames Buch zu schreiben, das eine Einführung in das Arbeiten mit den Tarot-Karten gibt. Durch die Liebes(leidens)geschichte(n) des Romans werden auch direkt konkrete Anwendungsbeispiele illustriert. Wie bei der Fernsehserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (an die sich der Buch-Titel anlehnt) sind die Themen des Romans und der Karten-Beratungen Liebe u Liebeskummer, Partnersucher und Beziehungsprobleme, Probleme und Auseinandersetzungen in der Familie.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gute Karten, schlechte Karten

von Katrin Bischof, Constanze Steinfeldt

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gute Karten, schlechte Karten
  • Gute Karten, schlechte Karten