
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.06.2020
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
472
Maße (L/B/H)
21,5/13,5/3,3 cm
Du kennst die Geschichte von Edward Snowden. Aber kennst du auch die Geschichte seiner Jäger?
Hongkong, Juni 2013. Ein amerikanischer Whistleblower taucht in der Stadt unter. Auf seinem Laptop: eine Million Geheimdokumente aus dem Archiv der Geheimdienste, die er an Investigativjournalisten des Guardians weitergeben will. Der NSA-Agent Corrigan bekommt den Auftrag den Whistleblower zu finden und muss feststellen, dass er es mit einem Profi zu tun, der weiß wie man untertaucht. Eine atemlose Jagd beginnt. Doch Corrigan ist nicht der Einzige, der den Whistleblower finden will - der russische Geheimdienst und die chinesischen Triaden heften sich ebenfalls an seine Fersen.
Wird Corrigan ihnen zuvorkommen und die Veröffentlichung der Dokumente verhindern?
Hongkong, Juni 2013. Ein amerikanischer Whistleblower taucht in der Stadt unter. Auf seinem Laptop: eine Million Geheimdokumente aus dem Archiv der Geheimdienste, die er an Investigativjournalisten des Guardians weitergeben will. Der NSA-Agent Corrigan bekommt den Auftrag den Whistleblower zu finden und muss feststellen, dass er es mit einem Profi zu tun, der weiß wie man untertaucht. Eine atemlose Jagd beginnt. Doch Corrigan ist nicht der Einzige, der den Whistleblower finden will - der russische Geheimdienst und die chinesischen Triaden heften sich ebenfalls an seine Fersen.
Wird Corrigan ihnen zuvorkommen und die Veröffentlichung der Dokumente verhindern?
Das meinen unsere Kund*innen
Spannend, aber auch erschreckend
deaf_Leseratte aus Köln am 21.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch ist von Anfang an sehr spannend mit viele interessante Hintergrundinformationen. Mal wird es spannend und dann wird es ruhig und die Leser werden über einige Informationen aufgeklärt, dann wird es spannend. Einige historische Erzählungen sind mir unbekannt und ich müsste mehrmals googeln. Ein großes Plus. S.D. Foik hat daher gleichen Schreibstil wie Tom Clancy. Nun zurück zum Buch: Zuerst wird es in Hong Kong und später in Kyiv gespielt. Die Schlussphase von der Geschichte in Hong Kong war richtig spannend genau wie die Schlussphase in Kyiv. Positiv finde ich, dass es viele gute und lustige Sprüche und einige Schimpfwörter wie „Holy shit“ gibt und ich darüber schmunzeln kann. Die Szenen passieren fast genau wie im richtigen Leben der Geheimagenten und keine übertriebene Actionszenen, wie man in viele Thriller-Bücher kennt. Genau mein Geschmack. Für große Spionage-Fans ist das Buch genau richtig.
Spannend und erschreckend, klare Empfehlung
Bewertung am 24.09.2023
Bewertet: Hörbuch-Download
Ära des Verrats ist ein Hörbuch, auf das ich wirklich lange gewartet habe. Das Buch kenne ich nämlich schon, ja hin und wieder lese ich auch noch, gerade in den diversen Wartezimmern der Republik. Aber für mich war immer klar, das will ich gerne mal vorgelesen bekommen und war deshalb total begeistert, als das Hörbuch endlich angekündigt wurde.
In dem Buch geht es um die Jäger des Whistleblowers Edward Snowden. Der kommt in dem Buch natürlich auch vor, ist aber nur am Rande beteiligt. Hier liegt der Fokus klar auf der anderen Seite, nämlich dem NSA Agenten Corrigan und seinem Team, das verhindern soll, dass Snowden seine Informationen preisgeben kann.
Wenn man zur Zeit des kalten Krieges groß geworden ist, dann hat man ganz klar zwei Seiten. Die Guten, also der Westen, allen voran die USA, welche für Freiheit, Unabhängigkeit und Demokratie stehen und der Osten mit der damaligen UdSSR, welche das genaue Gegenteil verkörpern, also Böse sind.
Gerade was die Meinung über die USA angeht, rüttelt das Buch an einem Weltbild. Freie Meinungsäußerungen sind nicht wirklich gerne gesehen und es ist eigentlich jedes Mittel recht, um "Verräter" Mundtot zu machen. Wenn man liest, mit welcher Brutalität die Agenten der NSA vorgehen, um ihr Ziel zu erreichen, wird einem schlecht und man kann nur fassungslos mit dem Kopf schütteln. Solch ein Vorgehen, würde man eher einer kriminellen Organisation zuordnen.
Zu der Geschichte, die in Hongkong und der Ukraine spielt, will ich gar nichts weiter verraten. Sie ist aber sehr spannend geschrieben und gut recherchiert worden. Dazu schreit das Ende förmlich nach einer Fortsetzung.
Der Sprecher Felix Borrmann, den ich bis dato nicht kannte, hat hier einen hervorragenden Job gemacht, es ist ein Genuss ihm zuzuhören.
Jeder, der einen guten Spionage-Thriller zu schätzen weiß, der dazu noch auf einer wahren Begebenheiten basiert, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice