• Das Geheimnis von Granada
  • Das Geheimnis von Granada

Das Geheimnis von Granada

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.04.2022

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

588

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.04.2022

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

588

Maße (L/B/H)

2,5/12,6/2,5 cm

Gewicht

667 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71117-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein sehr berührendes Buch

Bewertung aus Bonn am 27.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

von Emma Wagner Ein beeindruckes Buch/ Geschichte. Marisol lebt in Deutschland. Doch als ihr Großmutter anruft das sie Hilfe mit dem Großvater benötigt der ins Krankenhaus musste macht sie sich auf den Weg nach Granada. Zusammen mit ihrer Freundin Vanessa. Bei einem Ausflug in die Disco wird Marisol auf dem Heimweg überfallen und ein junger Mann kommt ihr zu Hilfe. Doch dieser benimmt sich komisch und damit geht die Geschichte, um Liebe, Freundschaft, Miese Machenschaften und Glück ihren Anfang. Die Autorin schreibt die Geschichte im hier und heute aus der Sicht von Marisol in der Vergangenheit mal aus Minas und mal aus Diegos Sicht. Unteilt in Prolog, 12 Kapiteln und Epilog auf 588 Seiten. Ein sehr Emotionen Ende. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine Leseempfehlung. Die Rezension hat meine Frau K. Schmale erstellt.

Ein sehr berührendes Buch

Bewertung aus Bonn am 27.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

von Emma Wagner Ein beeindruckes Buch/ Geschichte. Marisol lebt in Deutschland. Doch als ihr Großmutter anruft das sie Hilfe mit dem Großvater benötigt der ins Krankenhaus musste macht sie sich auf den Weg nach Granada. Zusammen mit ihrer Freundin Vanessa. Bei einem Ausflug in die Disco wird Marisol auf dem Heimweg überfallen und ein junger Mann kommt ihr zu Hilfe. Doch dieser benimmt sich komisch und damit geht die Geschichte, um Liebe, Freundschaft, Miese Machenschaften und Glück ihren Anfang. Die Autorin schreibt die Geschichte im hier und heute aus der Sicht von Marisol in der Vergangenheit mal aus Minas und mal aus Diegos Sicht. Unteilt in Prolog, 12 Kapiteln und Epilog auf 588 Seiten. Ein sehr Emotionen Ende. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine Leseempfehlung. Die Rezension hat meine Frau K. Schmale erstellt.

Das geheimnis von Granada

Alexandra G. aus Minden am 17.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman beruht auf einer Wahren Begebenheit und spielt in Spanien. Wir wandern zwischen heute und dem jahre 1970. In der heute Zeit spricht Marisol und erzhält Ihre Sicht der Dinge, dabei lernen wir sie selbstverständlich kennen, genau so wie ihre Großeltern. Sie wird von Ihrer Großmutter nach Spanien gerufen, da es ihrem Großvater angeblich nicht gut ginge. In den 70iger Jahren lernen wir Mina kennen und Djego, wobei hier jeder aus seiner Sicht erzählt. Mina und Djego sind ein Liebespaar welchens enorm viele Hürden zu bewältigen hat, leider wird ihnen gerade von Minas Mutter sehr oft Steine in den Weg gelegt. Doch Djego tut alles mögliche um die Gunst der Mutter zu gewinnen. Auch in der damaligen Zeit gab es wohl schon "alte Hexen" die verbittert waren und eher sich um die Belange anderer gekümmert haben als um ihre eigen so auch Pina. Sie ist mir als Leser immer sehr unhöflich und unsympatsich in Erscheinung getretten. Auch Djego hat es nicht leicht, kümmert sich um seinen Vater, der dem Alkohol verfallen ist. Es macht es ihm nicht leicht alles unter einen Hut zu bekommen, er baut Gitarren und spielt nebenbei auf Festen, die teilweiße in der Alhambra stattfinden. Djego spart jeden verdienten Pesos den er verdient hatte, um seine Mina heiraten zu können und um ihrer Familie zu beweißen das er Ihrer würdig ist. An einem Fest kommt es zu einem Vorfall, der das Leben der beiden endgültig aus dem Geichgewicht bringt. Im heute hingegen trifft Marisol auf Fabio und die beiden werden nach langem hin und her ein Liebespaar, zumindest denkt es Marisol. Fabio rettet sie vor einem angeblichen Taschendieb, und so kommt es dazu das er auch ihre Großeltern kennen lernt, dabei stellt sich herraus das der Großvater ein angesehener Arzt in einer Klinik in Granada war. Doch es gibt eine Dunkle Seite, von der keiner auch nur eine Ahnung hat. Und die Stellt selbst das leben von Marisol auf den Kopf. Das Springen der Zeit ist notwendig um zu verstehen welch ein weitreichendes Schicksal diese Personen durchlebt haben. Wir treffen im damals so wie im heute auf Personen die sich viel in Schweigen gehült haben und nun nicht mehr schwigen wollen, da sie mit dieser Schuld nicht mehr leben wollen bzw können. Was bringt Mina und Djego so auseinander und werden sie sich je wiedersehen? Was hat es mit dem Schweigen der Personen zu tun und warum haben sie so lange Geschwigen? Welche weitreichenden Folgen hat das? Und vor allem Warum stellt Fabio so komische fragen? Findet es heraus und lest es selbst im Buch findet ihr die Antworten auf all diese Fragen. Ich vergebe 5 Sterne für einen sehr aufwühlenden Roman der sich mit einer Zeit und einem Thema beschäftigt das einen wirklich das Blut in den Adern gefrienen lässt. Die Autorin hat es jedoch geschafft auch Sachlich und doch mit viel Gefühl zu schreiben. Er bekommt zu dem eine Leseempfehlung von mir. Gegen ende ist auf Jedenfall ein Taschentuch nötig.

Das geheimnis von Granada

Alexandra G. aus Minden am 17.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman beruht auf einer Wahren Begebenheit und spielt in Spanien. Wir wandern zwischen heute und dem jahre 1970. In der heute Zeit spricht Marisol und erzhält Ihre Sicht der Dinge, dabei lernen wir sie selbstverständlich kennen, genau so wie ihre Großeltern. Sie wird von Ihrer Großmutter nach Spanien gerufen, da es ihrem Großvater angeblich nicht gut ginge. In den 70iger Jahren lernen wir Mina kennen und Djego, wobei hier jeder aus seiner Sicht erzählt. Mina und Djego sind ein Liebespaar welchens enorm viele Hürden zu bewältigen hat, leider wird ihnen gerade von Minas Mutter sehr oft Steine in den Weg gelegt. Doch Djego tut alles mögliche um die Gunst der Mutter zu gewinnen. Auch in der damaligen Zeit gab es wohl schon "alte Hexen" die verbittert waren und eher sich um die Belange anderer gekümmert haben als um ihre eigen so auch Pina. Sie ist mir als Leser immer sehr unhöflich und unsympatsich in Erscheinung getretten. Auch Djego hat es nicht leicht, kümmert sich um seinen Vater, der dem Alkohol verfallen ist. Es macht es ihm nicht leicht alles unter einen Hut zu bekommen, er baut Gitarren und spielt nebenbei auf Festen, die teilweiße in der Alhambra stattfinden. Djego spart jeden verdienten Pesos den er verdient hatte, um seine Mina heiraten zu können und um ihrer Familie zu beweißen das er Ihrer würdig ist. An einem Fest kommt es zu einem Vorfall, der das Leben der beiden endgültig aus dem Geichgewicht bringt. Im heute hingegen trifft Marisol auf Fabio und die beiden werden nach langem hin und her ein Liebespaar, zumindest denkt es Marisol. Fabio rettet sie vor einem angeblichen Taschendieb, und so kommt es dazu das er auch ihre Großeltern kennen lernt, dabei stellt sich herraus das der Großvater ein angesehener Arzt in einer Klinik in Granada war. Doch es gibt eine Dunkle Seite, von der keiner auch nur eine Ahnung hat. Und die Stellt selbst das leben von Marisol auf den Kopf. Das Springen der Zeit ist notwendig um zu verstehen welch ein weitreichendes Schicksal diese Personen durchlebt haben. Wir treffen im damals so wie im heute auf Personen die sich viel in Schweigen gehült haben und nun nicht mehr schwigen wollen, da sie mit dieser Schuld nicht mehr leben wollen bzw können. Was bringt Mina und Djego so auseinander und werden sie sich je wiedersehen? Was hat es mit dem Schweigen der Personen zu tun und warum haben sie so lange Geschwigen? Welche weitreichenden Folgen hat das? Und vor allem Warum stellt Fabio so komische fragen? Findet es heraus und lest es selbst im Buch findet ihr die Antworten auf all diese Fragen. Ich vergebe 5 Sterne für einen sehr aufwühlenden Roman der sich mit einer Zeit und einem Thema beschäftigt das einen wirklich das Blut in den Adern gefrienen lässt. Die Autorin hat es jedoch geschafft auch Sachlich und doch mit viel Gefühl zu schreiben. Er bekommt zu dem eine Leseempfehlung von mir. Gegen ende ist auf Jedenfall ein Taschentuch nötig.

Unsere Kund*innen meinen

Das Geheimnis von Granada

von Emma Wagner

4.8

0 Bewertungen filtern

  • Das Geheimnis von Granada
  • Das Geheimnis von Granada