• Flauschig mauschig
  • Flauschig mauschig

Flauschig mauschig

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40322

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Illustrator

Franziska Viviane Zobel

Verlag

Jupitermond Verlag

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40322

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Illustrator

Franziska Viviane Zobel

Verlag

Jupitermond Verlag

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

25,3/21,6/1 cm

Gewicht

329 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949239-12-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

43 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein wunderbares Buch, welches Menschen zu einem positiven Körpergefühl bestärkt!

LaLi am 16.06.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Hmmm“…mehr sagt Lou den ganzen Nachmittag nicht. Die Stimmung ist gedrückt. Nach mehrmaligem Nachfragen des Vaters erzählt Lou, dass ein anderes Kind gemein war und das „Wort mit D“ gesagt hat. Dann haben alle Lou ausgelacht. Papa erklärt, dass „dick“ nur ein beschreibendes und nicht böses Wort ist. Es wird nur böse, wenn man es dazu benutzt, andere zu ärgern und auszulachen. Lou ist nicht wirklich davon überzeugt. Papa zeigt Lou einen Zaubertrick. Gemeinsam stellen sie sich vor den Spiegel und zuerst soll Lou den eigenen Bauch beschreiben, ohne dabei das Wort „dick“ zu verwenden. Danach soll Lou sagen, ohne dabei den eigenen Körper zu nennen, was Lou zu Lou macht. Der Zaubertrick muntert Lou wieder auf. Vor dem Einschlafen reden Mama, Papa und Lou noch davon, wie sehr sich menschliche Körper unterscheiden und im Laufe des Lebens verändern. Im Anschluss wird „die Spiegelexposition“, die in der Therapie von Essstörungen eingesetzt wird, für Erwachsene nochmals erklärt. Wie üblich im Jupitermondverlag wird durch den Kauf dieses Buches eine Organisation, diesmal "NuruWomen", unterstützt. Meine Erfahrung/Meinung: Ach, es gibt heutzutage sooo viele Bücher, die ich als Kind (dringend) gebraucht hätte und dieses gehört definitiv dazu! Ich finde die Geschichte und den „Zaubertrick“ sehr ermutigend! Die Botschaften berühren einen! Dass am Ende auch über andere Körperteile und deren Veränderungen im Laufe der Jahre gesprochen wird, macht es für mich noch vielfältiger einsetzbar. Das eher der Vater in der präsenteren Elternrolle dargestellt wird, ist sehr erfrischend. Auch das Lou kein direktes Geschlecht zugeschrieben wird und alles ziemlich geschlechtsneutral gehalten ist, finde ich super. So können sich Kinder leichter in der Geschichte wiederfinden bzw. sich in sie eindenken.

Ein wunderbares Buch, welches Menschen zu einem positiven Körpergefühl bestärkt!

LaLi am 16.06.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Hmmm“…mehr sagt Lou den ganzen Nachmittag nicht. Die Stimmung ist gedrückt. Nach mehrmaligem Nachfragen des Vaters erzählt Lou, dass ein anderes Kind gemein war und das „Wort mit D“ gesagt hat. Dann haben alle Lou ausgelacht. Papa erklärt, dass „dick“ nur ein beschreibendes und nicht böses Wort ist. Es wird nur böse, wenn man es dazu benutzt, andere zu ärgern und auszulachen. Lou ist nicht wirklich davon überzeugt. Papa zeigt Lou einen Zaubertrick. Gemeinsam stellen sie sich vor den Spiegel und zuerst soll Lou den eigenen Bauch beschreiben, ohne dabei das Wort „dick“ zu verwenden. Danach soll Lou sagen, ohne dabei den eigenen Körper zu nennen, was Lou zu Lou macht. Der Zaubertrick muntert Lou wieder auf. Vor dem Einschlafen reden Mama, Papa und Lou noch davon, wie sehr sich menschliche Körper unterscheiden und im Laufe des Lebens verändern. Im Anschluss wird „die Spiegelexposition“, die in der Therapie von Essstörungen eingesetzt wird, für Erwachsene nochmals erklärt. Wie üblich im Jupitermondverlag wird durch den Kauf dieses Buches eine Organisation, diesmal "NuruWomen", unterstützt. Meine Erfahrung/Meinung: Ach, es gibt heutzutage sooo viele Bücher, die ich als Kind (dringend) gebraucht hätte und dieses gehört definitiv dazu! Ich finde die Geschichte und den „Zaubertrick“ sehr ermutigend! Die Botschaften berühren einen! Dass am Ende auch über andere Körperteile und deren Veränderungen im Laufe der Jahre gesprochen wird, macht es für mich noch vielfältiger einsetzbar. Das eher der Vater in der präsenteren Elternrolle dargestellt wird, ist sehr erfrischend. Auch das Lou kein direktes Geschlecht zugeschrieben wird und alles ziemlich geschlechtsneutral gehalten ist, finde ich super. So können sich Kinder leichter in der Geschichte wiederfinden bzw. sich in sie eindenken.

Herzerwärmend und zeitgemäß

Bewertung am 11.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lou ist ein Kind voller körperlicher Selsbtzweifel, ausgelöst durch Worte anderer Mitmenschen. Lous Papa bemerkt das und versucht dies durch neue, schöne Worte für Lous und seinen Körper zu ändern und dabei aufzuzeigen, wie vielfältig Körper sein können und dass jeder davon liebenswert ist. Der langsame Aufbau der Geschichte und der Thematik lassen auch junge Leser ganz sanft in die Problematik von Mobbing und gesellschftlichem Druck eintauchen. Man fühlt sich Lou sofort verbunden, denn fast jeder stand schon wie Lou vor dem Spiegel und betrachtete den eigenen Körper akribisch genau und auch kritisch. Dass sich in diesem Buch nicht die Mutter sondern der Vater mit der Gefühlswelt der Tochter auseinandersetzt, trifft genau den Zeitgeist und das wachsende Bewusstsein von Familien, dass auch Väter emotionale Ansprechpartner in Familien sein können. Doch vor allem der Umschwung von einem ernsten Thema, hin zu einer humorvollen Aufarbeitung bis zu einem gefühlvollen Ende mit der ganzen Familie, macht diese Geschichte zu einem gelungenen kleinen Meisterwerk!

Herzerwärmend und zeitgemäß

Bewertung am 11.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lou ist ein Kind voller körperlicher Selsbtzweifel, ausgelöst durch Worte anderer Mitmenschen. Lous Papa bemerkt das und versucht dies durch neue, schöne Worte für Lous und seinen Körper zu ändern und dabei aufzuzeigen, wie vielfältig Körper sein können und dass jeder davon liebenswert ist. Der langsame Aufbau der Geschichte und der Thematik lassen auch junge Leser ganz sanft in die Problematik von Mobbing und gesellschftlichem Druck eintauchen. Man fühlt sich Lou sofort verbunden, denn fast jeder stand schon wie Lou vor dem Spiegel und betrachtete den eigenen Körper akribisch genau und auch kritisch. Dass sich in diesem Buch nicht die Mutter sondern der Vater mit der Gefühlswelt der Tochter auseinandersetzt, trifft genau den Zeitgeist und das wachsende Bewusstsein von Familien, dass auch Väter emotionale Ansprechpartner in Familien sein können. Doch vor allem der Umschwung von einem ernsten Thema, hin zu einer humorvollen Aufarbeitung bis zu einem gefühlvollen Ende mit der ganzen Familie, macht diese Geschichte zu einem gelungenen kleinen Meisterwerk!

Unsere Kund*innen meinen

Flauschig mauschig

von Nora Burgard-Arp

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Flauschig mauschig
  • Flauschig mauschig