• Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
Band 1

Starling Nights 1

Im Schatten der Wahrheit | Die neue Dark Academia Dilogie | Romantische New-Adult-Fantasy der Spiegel Bestseller Autorin #EnemiestoLovers at its best

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Starling Nights 1

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9974

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Verlag

Reverie

Seitenzahl

448

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9974

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Verlag

Reverie

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21,5/13,4/3,5 cm

Gewicht

478 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7457-0408-2

Weitere Bände von Starling Nights

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

115 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine Atmosphäre wie ein düsteres Schlaflied

Bewertung am 10.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Es gibt genügend Kommata in meinem Leben, daher setze ich gern Punkte, wo es möglich ist.“ „Dann sprich nicht in Fragezeichen mit mir“, zischte ich. (S. 344) Merits Mulberry-Mansion-Trilogie hat mich nicht nur überrascht, sie zählt mittlerweile zu meinen Herzensbüchern (besonders Band 2). Daher war es für mich selbstverständlich auch diesen Auftakt von ihr zu lesen. Das Cover: Es ist schlicht, aber gleichzeitig dynamisch und geheimnisvoll. Besonders die kupferfarbenen Elemente verleihen dem Ganzen den nötigen Eyecatcher – gefällt mir sehr gut! Die Handlung: Mabel ist Stipendiatin an der Universität in Cambridge und arbeitet hart, um den Erwartungen gerecht zu werden. Doch schon bald ändert sich ihr Alltag schlagartig. Warum ist ihre beste Freundin ständig neben der Spur und emotional nicht anwesend? Hat es etwas mit der seltsamen Verbindung auf sich, über die in den Gängen geflüstert wird? Mabel versucht Antworten zu finden und die Geheimnisse rund um den Bund der Stare aufzudecken. Doch schneller, als ihr lieb ist, befindet sie sich recht weit oben auf der Liste von Menschen, die der Geheimbund möglichst bald loswerden möchte… Meine Meinung: Merit schafft es eine Atmosphäre zu kreieren, die auch außerhalb der Buchseiten ein Eigenleben entwickelt und in den Bann zieht. Noch immer habe ich den fallenden Schnee auf dem düsteren Campus vor Augen oder die Orgel, die mitten in der Nacht bespielt wird. Die Autorin nutzt zum Verstärken dieser Düsternis ihre gelungenen Worte, die mich bereits in ihrer vorherigen Trilogie absolut begeistern konnte. Das Buch mag für manche womöglich zu ruhig sein – ich fand das Tempo hingegen passend. Schließlich deckt man erst langsam die Ereignisse gemeinsam mit Mabel auf. Gleichzeitig verstärkt das langsame Tempo das Unheilvolle. Mich konnte der Auftakt überzeugen, auch wenn ich meine Probleme mit dem Protagonisten habe, aber dazu gleich mehr. Die Charaktere: Mabel als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie ist nicht leicht zu beeinflussen, sie hält an ihren Prinzipien fest und konnte mich oft von sich begeistern. Cliff hingegen bereitete mir einige Schwierigkeiten. Anfangs leidet er viel, aber anstatt sich von negativen Einflüssen in seinem Alltag zu lösen, quält er sich stumm weiter. Auch hätte ich mir gewünscht, dass er als „grauer Charakter“ noch mehr von Mabel kritisiert worden wäre, da ich manche Aussagen oder Taten von ihm echt grenzwertig fand. Da hätte er noch mehr damit konfrontiert werden können. Fazit: Für mich ein gelungener Auftakt mit Schwächen. Auch bin ich gespannt, wie das Ende weitergeführt wird, da ich noch nicht ganz zufrieden mit der Auflösung des Geheimnisses bin. Von mir gibt es 4/5 Sternen.

Eine Atmosphäre wie ein düsteres Schlaflied

Bewertung am 10.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Es gibt genügend Kommata in meinem Leben, daher setze ich gern Punkte, wo es möglich ist.“ „Dann sprich nicht in Fragezeichen mit mir“, zischte ich. (S. 344) Merits Mulberry-Mansion-Trilogie hat mich nicht nur überrascht, sie zählt mittlerweile zu meinen Herzensbüchern (besonders Band 2). Daher war es für mich selbstverständlich auch diesen Auftakt von ihr zu lesen. Das Cover: Es ist schlicht, aber gleichzeitig dynamisch und geheimnisvoll. Besonders die kupferfarbenen Elemente verleihen dem Ganzen den nötigen Eyecatcher – gefällt mir sehr gut! Die Handlung: Mabel ist Stipendiatin an der Universität in Cambridge und arbeitet hart, um den Erwartungen gerecht zu werden. Doch schon bald ändert sich ihr Alltag schlagartig. Warum ist ihre beste Freundin ständig neben der Spur und emotional nicht anwesend? Hat es etwas mit der seltsamen Verbindung auf sich, über die in den Gängen geflüstert wird? Mabel versucht Antworten zu finden und die Geheimnisse rund um den Bund der Stare aufzudecken. Doch schneller, als ihr lieb ist, befindet sie sich recht weit oben auf der Liste von Menschen, die der Geheimbund möglichst bald loswerden möchte… Meine Meinung: Merit schafft es eine Atmosphäre zu kreieren, die auch außerhalb der Buchseiten ein Eigenleben entwickelt und in den Bann zieht. Noch immer habe ich den fallenden Schnee auf dem düsteren Campus vor Augen oder die Orgel, die mitten in der Nacht bespielt wird. Die Autorin nutzt zum Verstärken dieser Düsternis ihre gelungenen Worte, die mich bereits in ihrer vorherigen Trilogie absolut begeistern konnte. Das Buch mag für manche womöglich zu ruhig sein – ich fand das Tempo hingegen passend. Schließlich deckt man erst langsam die Ereignisse gemeinsam mit Mabel auf. Gleichzeitig verstärkt das langsame Tempo das Unheilvolle. Mich konnte der Auftakt überzeugen, auch wenn ich meine Probleme mit dem Protagonisten habe, aber dazu gleich mehr. Die Charaktere: Mabel als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Sie ist nicht leicht zu beeinflussen, sie hält an ihren Prinzipien fest und konnte mich oft von sich begeistern. Cliff hingegen bereitete mir einige Schwierigkeiten. Anfangs leidet er viel, aber anstatt sich von negativen Einflüssen in seinem Alltag zu lösen, quält er sich stumm weiter. Auch hätte ich mir gewünscht, dass er als „grauer Charakter“ noch mehr von Mabel kritisiert worden wäre, da ich manche Aussagen oder Taten von ihm echt grenzwertig fand. Da hätte er noch mehr damit konfrontiert werden können. Fazit: Für mich ein gelungener Auftakt mit Schwächen. Auch bin ich gespannt, wie das Ende weitergeführt wird, da ich noch nicht ganz zufrieden mit der Auflösung des Geheimnisses bin. Von mir gibt es 4/5 Sternen.

Oberflächlich und langatmig

Meliha K. am 10.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mabel macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Zoe, denn deren seltsame Beziehung mit Ashton lässt bei Mabel alle Alarmglocken klingeln. Zoe ist der Meinung, dass mit Ash alles wunderbar ist, auch wenn sie sich Sogen macht, wenn er sie länger mal nicht kontaktiert. Obwohl sie weiß, dass Mabel sich dort unwohl fühlt, überredet sie sie immer wieder dazu, gemeinsam zu den Partys zu gehen, die Ashton und seine Freunde veranstalten. Ich konnte schon nicht verstehen, warum Mabel Zoe überhaupt begleitet und dann auch immer wieder. Es ist ja schön, dass sie auf ihre etwas naive Freundin achtgibt, aber sie selbst stellt sich auch nicht viel schlauer an. Obwohl sie meint, die Gefahr zu kennen, hält sie sich nicht von Ashton und seinen Freunden fern. Sie ist schon in einer ähnlichen Lage wie Zoe, denn sie ist sofort fasziniert von Blake, auch wenn er sich komisch benimmt und sie von sich stößt. Bei Zoe merkt man aber, dass sie nicht mehr wirklich Herr ihrer Sinne ist, während Mabel trotz ihres unguten Gefühls, Blakes gemischtem Verhalten und etwas mehr Wissen über die geheimnisvolle Gruppe immer wieder unkluge Entscheidungen trifft – gleichzeitig hat sie aber schon eine hohe Meinung von sich selbst. Da auch Blake eine eigene Perspektive hat, ist auch von Anfang an klar, dass hier Übernatürliches im Spiel ist, aber es dauert sehr lange, bis es da mal irgendwelche Fortschritte gibt. Das Buch hat schon in jeder Hinsicht ein langsames Tempo: Die Erklärungen sind lang, sie brauchen lange für neue Erkenntnisse und es gibt nur wenige Fortschritte - auch in der Liebe. Blake ist unglücklich mit seinem Leben und was sie den Menschen antun, aber er ist auch loyal gegenüber seinen Freunden. Für beide Protagonisten sind Freundschaft und Loyalität sehr wichtig, eigentlich haben sie kaum andere Eigenschaften oder Motive. Fazit Insgesamt fand ich das Buch oberflächlich und langatmig, weil die Charaktere ewig auf der Stelle treten. Das Ende war mir zu einfach und das fand ich schon enttäuschend, obwohl es zu erwarten war.

Oberflächlich und langatmig

Meliha K. am 10.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mabel macht sich Sorgen um ihre beste Freundin Zoe, denn deren seltsame Beziehung mit Ashton lässt bei Mabel alle Alarmglocken klingeln. Zoe ist der Meinung, dass mit Ash alles wunderbar ist, auch wenn sie sich Sogen macht, wenn er sie länger mal nicht kontaktiert. Obwohl sie weiß, dass Mabel sich dort unwohl fühlt, überredet sie sie immer wieder dazu, gemeinsam zu den Partys zu gehen, die Ashton und seine Freunde veranstalten. Ich konnte schon nicht verstehen, warum Mabel Zoe überhaupt begleitet und dann auch immer wieder. Es ist ja schön, dass sie auf ihre etwas naive Freundin achtgibt, aber sie selbst stellt sich auch nicht viel schlauer an. Obwohl sie meint, die Gefahr zu kennen, hält sie sich nicht von Ashton und seinen Freunden fern. Sie ist schon in einer ähnlichen Lage wie Zoe, denn sie ist sofort fasziniert von Blake, auch wenn er sich komisch benimmt und sie von sich stößt. Bei Zoe merkt man aber, dass sie nicht mehr wirklich Herr ihrer Sinne ist, während Mabel trotz ihres unguten Gefühls, Blakes gemischtem Verhalten und etwas mehr Wissen über die geheimnisvolle Gruppe immer wieder unkluge Entscheidungen trifft – gleichzeitig hat sie aber schon eine hohe Meinung von sich selbst. Da auch Blake eine eigene Perspektive hat, ist auch von Anfang an klar, dass hier Übernatürliches im Spiel ist, aber es dauert sehr lange, bis es da mal irgendwelche Fortschritte gibt. Das Buch hat schon in jeder Hinsicht ein langsames Tempo: Die Erklärungen sind lang, sie brauchen lange für neue Erkenntnisse und es gibt nur wenige Fortschritte - auch in der Liebe. Blake ist unglücklich mit seinem Leben und was sie den Menschen antun, aber er ist auch loyal gegenüber seinen Freunden. Für beide Protagonisten sind Freundschaft und Loyalität sehr wichtig, eigentlich haben sie kaum andere Eigenschaften oder Motive. Fazit Insgesamt fand ich das Buch oberflächlich und langatmig, weil die Charaktere ewig auf der Stelle treten. Das Ende war mir zu einfach und das fand ich schon enttäuschend, obwohl es zu erwarten war.

Unsere Kund*innen meinen

Starling Nights 1

von Merit Niemeitz

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Franziska Heymann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Franziska Heymann

Mayersche Goch

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Bund der Stare ist ein Geheimnis, dem Mabel auf den Grund gehen möchte. Die Geschichte dabei ist breit gefächert und voller spannender Wendungen, die dafür sorgen, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Bund der Stare ist ein Geheimnis, dem Mabel auf den Grund gehen möchte. Die Geschichte dabei ist breit gefächert und voller spannender Wendungen, die dafür sorgen, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann.

Franziska Heymann
  • Franziska Heymann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Nora Kesternich

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nora Kesternich

Mayersche Aachen

Zum Portrait

5/5

Überraschung des Jahres.

Bewertet: Hörbuch-Download

Hat sich die ganze Zeit über angefühlt wie ein Jugendbuch mit winziger nicht jugendfreien Prise. Der Fantasy Part ist sehr kreativ und selbst ähnliches ist mir bisher extrem selten begegnet, vor allem im Büchern. Dass etwas mit der Clique nicht stimmt ist schnell klar, die Frage ist nur was. Ich hatte einige ähnliche Theorien und bis sich die richtige herauskristallisiert hat drehten sich meine Theorien im Kreis. Die Schwester hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben. Und wenn Mabel weniger lernen und mehr wie ich in fremden Welten versinken würde egal ob als Film, Serie oder Buch wäre sie vielleicht auch früher auf die richtige Idee gekommen. Allerdings würde ich im echten Leben auch nicht mit etwas rechnen, dass in Fantasy Romanen vorkommt. In dieser Romantasy gibt's süße Spitznamen, eine junge kluge Studentin, die alles gibt um ihre beste Freundin zu beschützen und eine sehr alte Organisation dessen Mitglieder sich seit geraumer Zeit an anderen Menschen bereichert haben. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf, und zum Ende hin kann man einfach nicht anders als mit zu fiebern. 4,5* Und weil ich nicht weiß wie ich sonst meine Erschütterung zum Ausdruck bringen kann darüber was mindestens eine Person als ähnliche Titel angegeben hat, mache ich das einfach hier. Ich war wirklich schockiert als ich nach meiner Bewertung gerade gesehen habe dass da toxische dark Erotik Bücher verknüpft worden, vermutlich einfach nur weil es auch College Bücher sind. Was bei mir die Frage aufwirft ob hier die Geschichte überhaupt gehört/gelesen wurde. Ich hab fast ausschließlich Jugendbücher verknüpft und ja das hier ist minimal düsterer und aufgrund der winzigen Spicy-Szene auch kein richtiges Jugendbuch aber ich würde wirklich gerne wissen was die Person sich dabei gedacht hat, denn obwohl ich die Verknüpften nicht gelesen habe weiß ich über die meisten durch Rezensionen oder ausführliche Berichte genug um zu wissen dass das überhaupt nicht zu diesem Buch hier passt. Das wäre so als würde ich ein normales Märchenbuch mit den Dunklen Chroniken verknüpfen.
5/5

Überraschung des Jahres.

Bewertet: Hörbuch-Download

Hat sich die ganze Zeit über angefühlt wie ein Jugendbuch mit winziger nicht jugendfreien Prise. Der Fantasy Part ist sehr kreativ und selbst ähnliches ist mir bisher extrem selten begegnet, vor allem im Büchern. Dass etwas mit der Clique nicht stimmt ist schnell klar, die Frage ist nur was. Ich hatte einige ähnliche Theorien und bis sich die richtige herauskristallisiert hat drehten sich meine Theorien im Kreis. Die Schwester hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben. Und wenn Mabel weniger lernen und mehr wie ich in fremden Welten versinken würde egal ob als Film, Serie oder Buch wäre sie vielleicht auch früher auf die richtige Idee gekommen. Allerdings würde ich im echten Leben auch nicht mit etwas rechnen, dass in Fantasy Romanen vorkommt. In dieser Romantasy gibt's süße Spitznamen, eine junge kluge Studentin, die alles gibt um ihre beste Freundin zu beschützen und eine sehr alte Organisation dessen Mitglieder sich seit geraumer Zeit an anderen Menschen bereichert haben. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf, und zum Ende hin kann man einfach nicht anders als mit zu fiebern. 4,5* Und weil ich nicht weiß wie ich sonst meine Erschütterung zum Ausdruck bringen kann darüber was mindestens eine Person als ähnliche Titel angegeben hat, mache ich das einfach hier. Ich war wirklich schockiert als ich nach meiner Bewertung gerade gesehen habe dass da toxische dark Erotik Bücher verknüpft worden, vermutlich einfach nur weil es auch College Bücher sind. Was bei mir die Frage aufwirft ob hier die Geschichte überhaupt gehört/gelesen wurde. Ich hab fast ausschließlich Jugendbücher verknüpft und ja das hier ist minimal düsterer und aufgrund der winzigen Spicy-Szene auch kein richtiges Jugendbuch aber ich würde wirklich gerne wissen was die Person sich dabei gedacht hat, denn obwohl ich die Verknüpften nicht gelesen habe weiß ich über die meisten durch Rezensionen oder ausführliche Berichte genug um zu wissen dass das überhaupt nicht zu diesem Buch hier passt. Das wäre so als würde ich ein normales Märchenbuch mit den Dunklen Chroniken verknüpfen.

Nora Kesternich
  • Nora Kesternich
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Starling Nights 1

von Merit Niemeitz

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1
  • Starling Nights 1