Letale Lösungen II Wir können auch anders - 38 Krimis von nett bis niederträchtig
15,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
38 Krimis von nett bis niederträchtig
Eine putzwütige Hausfrau, ein dementer Ex-DDR-Grenzsoldat, eine merkwürdige neue Nachbarin oder der Unfalltod eines Kindes eröffnen eine Fülle an Konfliktstoffen zwischen Frust und Lust, Argwohn und Abrechnung mit unvorhersehbaren, oft ungewollten Ergebnissen, deren Hergang sich gelegentlich im Subtext verbirgt.
Menschliche Begegnungen geraten in Regina Schlehecks zweitem Band der Kurzkrimi-Reihe „Letale Lösungen“ zu einer Gratwanderung zwischen GAU und Glück, die nicht zwangsläufig tödlich ausgehen muss. Den Auftakt der Sammlung vieler ausgezeichneter Texte machen drei Kinderkrimis. Aber Achtung: Auch wenn es harmlos oder humorig losgeht, kann es heftig werden. Kumpelei, Konflikte oder Karma geben den Ausschlag, wer auf der Strecke bleibt oder durchkommt. Die Autorin schildert in 38 manchmal super kurzen fiesen Geschichten liebevoll und bitterböse den ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Sie legt Lesenden, die in die Schuhe der Figuren schlüpfen, nahe, dass wir alle auch anders könnten – als Drohung wie Anstoß zur (Selbst-)Reflexion.
In oft alltäglichen Situationen lässt Regina Schleheck eine große Bandbreite an Protagonist:innen Grenzerfahrungen machen, um ihre dunklen Seiten auszuloten und zu sehen, ob und wie sie die Kurve kriegen. Das sorgt für Spannung, aber auch für Empathie, sodass es beim Lesen schwerfällt, sich abzugrenzen – ganz egal, wie es ausgeht.
Eine putzwütige Hausfrau, ein dementer Ex-DDR-Grenzsoldat, eine merkwürdige neue Nachbarin oder der Unfalltod eines Kindes eröffnen eine Fülle an Konfliktstoffen zwischen Frust und Lust, Argwohn und Abrechnung mit unvorhersehbaren, oft ungewollten Ergebnissen, deren Hergang sich gelegentlich im Subtext verbirgt.
Menschliche Begegnungen geraten in Regina Schlehecks zweitem Band der Kurzkrimi-Reihe „Letale Lösungen“ zu einer Gratwanderung zwischen GAU und Glück, die nicht zwangsläufig tödlich ausgehen muss. Den Auftakt der Sammlung vieler ausgezeichneter Texte machen drei Kinderkrimis. Aber Achtung: Auch wenn es harmlos oder humorig losgeht, kann es heftig werden. Kumpelei, Konflikte oder Karma geben den Ausschlag, wer auf der Strecke bleibt oder durchkommt. Die Autorin schildert in 38 manchmal super kurzen fiesen Geschichten liebevoll und bitterböse den ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Sie legt Lesenden, die in die Schuhe der Figuren schlüpfen, nahe, dass wir alle auch anders könnten – als Drohung wie Anstoß zur (Selbst-)Reflexion.
In oft alltäglichen Situationen lässt Regina Schleheck eine große Bandbreite an Protagonist:innen Grenzerfahrungen machen, um ihre dunklen Seiten auszuloten und zu sehen, ob und wie sie die Kurve kriegen. Das sorgt für Spannung, aber auch für Empathie, sodass es beim Lesen schwerfällt, sich abzugrenzen – ganz egal, wie es ausgeht.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Unterhaltung mit Tiefgang
Bewertung am 24.03.2024
Bewertungsnummer: 2162074
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Diese 38 Kurzgeschichten waren ein echter Genuss für mich!
Ich muss zugeben, dass ich nicht häufig Krimis lese. Umso überraschter war ich, wie diese hier in ganz unterschiedliche Alltagsszenarien eingebettet sind. Bei den allermeisten Geschichten habe ich mich direkt gepackt gefühlt und war mitten im Geschehen. Und das Beste: Nichts ist vorhersehbar, es kommt immer wieder zu interessanten Wendungen, bei der ich mich als Leserin auch häufig in meinen Erwartungen oder von eigenen Vorurteilen ertappt gefühlt habe. Die Autorin schafft es, Figuren ganz unterschiedlicher Herkunft lebendig werden zu lassen. Zu den meisten habe ich schnell eine Verbindung gefunden, ja, ich hätte mich auch für einen ganzen Roman über sie interessiert. Dabei schaffen es die Opfer ganz nebenbei, sich von den Tätern zu emanzipieren, aus romantischen Begegnungen ergeben sich Albträume. Die wahren menschlichen Abgründe tauchen dabei eher zwischen den Zeilen auf. Es sind nicht immer die "letalen Lösungen", sondern häufiger deren Auslöser, die Gänsehaut verursachen. Dabei ergeben sich gleichzeitig oft unglaublich komische Situationen, die erst in ihrer Tragik ihre volle Wirkung entfalten. Kurzum: Sehr kurzweilige, lustige, traurige, lustvolle, spannende Unterhaltung mit Tiefgang, die noch lange nachwirkt.
Melden
Ein absolutes Lesevergnügen
Bewertung am 20.03.2024
Bewertungsnummer: 2158761
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Inhalt:
38 Inhaltsangaben würden den Rahmen sprengen, deshalb meine persönlichen Interpretationen in aller Kürze.
Namen können Leben verändern. Wer weiß schon, was im Keller wohnt? Von Ameisen und Müsliriegeln. Verbrennungen aller Art. 1 Euro für einen Absatz. Bitte sofort ein Taxi zum Friedhof! Von Frauenschwund zum Böller. Vom Sahnehäubchen zum Gummikavalier. Verfuchst nochmal. Böse Frauen gehören in den Keller. Polnisches Bremsversagen. Abgepackte Ware. Todessprung in die Hölle. Hamstern, bis der Arzt kommt. Lotta trifft Pippi. Ach du heiliger Klaus! Caravan des Todes. Vom Kinderspiel zum Hochhausmord. Mein Gott Franky-Boy! Vom „Moin“ zum Mord. Bilanz des Todes. Grab unter der Hecke. „ Ehrlich“ muss sterben. Tunnel Terror. Lisbeth zündelt. Katzenkiller. Die Rache des Doktors. Löffelchenstellung 2.0. Tod im Misthaufen. Wetter des Todes. Emma-Darling! Endete Rüdi als Schweinefutter? „Kumpel“ wird zum Hund von Baskerville. Rhythmus in den Abgrund. Guru Rüdi geht ins Netz. Beagle tötet Kätzchen. Tödliche Musik. Freiheit währt nur kurz.
Persönliche Meinung: 5 Sterne
Hinter einem außergewöhnlich ansprechenden Cover stecken 38 Kurzkrimis. Als absoluter „Mord und Totschlag-Fan“ war ich anfangs etwas skeptisch weil das Buch sehr harmlos startete. Mit jeder Seite wurde ich aber zusehends eines Besseren belehrt und konnte mich völlig auf die Stories einlassen. Die Autorin verzichtet auf lange, verschachtelte Sätze und unnötige Schilderungen von Nebenhandlungen etc. Alles ist kurz und knapp „auf den Punkt gebracht“. Die Geschichten leben eher vom Thrill als vom Schock, das hat mir besonders gut gefallen. Meine Lieblingsgeschichte heißt „Da Kini“.
Der Autorin gelingt es, den Leser mit auf die Reisen in ihre Kurzkrimis zu nehmen. Es bleibt genug Raum für Fantasien, wie sich die Geschichte entwickeln könnte. Meistens gibt es eine unerwartete Wendung. Es ist sehr kurzweilig zu lesen.
Alles in Allem kann ich das Buch uneingeschränkt empfehlen, Danke für so viel Lesevergnügen.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice