Grasse, das Venedig der Düfte, hält den Atem an. Eric Sentir, der berühmteste Parfümeur des Landes, ist tot in seiner eigenen Kreation aufgefunden worden: in einem Bottich blutroter Kamelienblüten schwimmend. Und das ausgerechnet sonntags, wenn Commissaire Louis Campanard sich in Ruhe seinem Lavendelgarten widmen möchte. Doch es bleibt nicht viel Zeit, um den Mörder zu finden. Und so wird dem schrulligen Commissaire eine ungewöhnliche Maßnahme genehmigt – eine neue Kollegin aus Paris, Polizeipsychologin Linda Delacours, undercover in die geheimnisvolle Welt der Parfümerien einzuschleusen.
Weitere Bände von Campanard ermittelt in der Provence
"Tödlicher Duft" ist der Auftaktband der Commissaire-Campanard-Reihe von René Anour. Der bekannte Parfümeur Eric Sentir wird tot in einem Bottich seiner eigenen Duftkreation aufgefunden. Er ist darin ertrunken, aber schnell ist klar das es sich hier um Mord handelt. Commissaire Campanard und sein Mitarbeiter Olivier werden auf den brisanten Fall angesetzt, schließlich handelt es sich beim Mordopfer um den "König der Düfte". Sie schleußen die Polizeipsychologin Delacours in ein Duftseminar der Firma Fragonard ein. Diese soll für sie undercover das Umfeld des Toten durchleuchten. Denn anscheinend gab es durchaus Missgunst und Neid unter den renommeriten Parfümeurs im beschaulichen Grasse in Frankreich. René Anour taucht mit diesem neuen Ermittler in die Welt der Düfte in Süd-Frankreich ein. Dort wo der Lavendel blüht und die Natur noch beschaulich ihren Lauf geht. Und so beschaulich ist auch der Krimi über lange Strecken. Der Commissaire erinnerte mich beim Lesen ein wenig an eine Mischung von Hercule Poirot und Colombo. Teils interessant, aber doch mangels Spannung mit einigen Längen. Zu sehr lag lange Zeit der Fokus auf den Duftkreationen, als auf den kriminalistischen Ermittlungen. Daher dauerte es bis sich Spannung in diesem Mordfall aufbaute. Diese war aber dann gut gestaltet. In Summe hinterlässt mich dieser Auftaktband zwiespältig. Teils erforderte es ein wenig Durchhaltevermögen um weiterzulesen, ab der Hälfte kam aber Fahrt in die Geschichte und es lohnte sich bis zum Ende diesen Krimi dabei zu bleiben.
René Anour, den ich bislang als Autor historischer Krimis kenne und schätze, hat eine neue Serie begonnen, die ausnahmsweise mal in unserer Zeit spielt.Schauplatz ist Grasse, die Welthauptstadt der Düfte und der großen Parfümeurs, in der Provence gelegen nahe Cannes und Antibes, und per se ein Ort, an dem ich schon lange mal hin wollte :-). Also nun: ich war gespannt!
Wenn wir schon in Grasse sind, hat das aufzuklärende Verbrechen natürlich auch Bezug zu den Parfümherstellern und der Welt der Düfte. Eric Sentir, eine der großen „Nasen“ bei Fragonard, wird ermordet in einem Bottich voller Kamelienextrakt aufgefunden (….und wer jetzt direkt an Süsskinds „Parfum“ denkt: jaaa, es gibt durchaus einen Bezug dazu ;-)), und Commissaire Campanard wird zum Tatort gerufen.
Campanard ist der neue Held der Reihe, und als Protagonist recht eindrucksvoll und speziell. Tendenziell eher gemütlich, aber hinter der ruhigen Fassade verbirgt sich ein sehr cleveres Gehirn, und wie wir im Laufe der Geschichte noch merken werden: auch Campanard kann durchaus auch harte Seiten anschlagen, aber eigentlich ist er eher ein ruhiger Zeitgenosse. In Grasse, in ruhiger Umgebung, versucht er, eigene Traumata auch zu heilen, und das macht ihn zu einem sehr empathischem Ermittler. Von der körperlichen Statur eher groß und klobig, aus Überzeugung immer auf seinem e-Bike unterwegs, und mit einer Vorliebe für Hawaiihemden hat der Commissaire durchaus ein wenig Skurrilität. Was ihn aber sehr liebenswert macht.
Zurück zum Fall; sehr schnell bemerken Campanard und sein Assistent Olivier, dass die Ermittlungen stocken, und somit wird die Pariser Psychologin Linda engagiert, um undercover bei Fragonard zu arbeiten. In diesem Falle wird sie eingeschleust als neue Schülerin in der hauseigenen Schule für Parfümeurs. Und das ist jetzt mal wirklich spannend, denn wer sich schon immer mal für Parfumherstellung interessiert hat, bekommt jetzt nebenbei eine Menge Infos zu diesem Thema. Ich fand es sehr faszinierend, mit Linda hier die Schulbank zu drücken und ein paar Einführungen zum Thema Extraktion von Düften, Parfumzusammenstellung etc. zu hören....ja, steht auch alles mit dem Fall in Zusammenhang, keine Frage, war aber auch so echt ein cooler Erzählstrang. Hat mir gut gefallen. Erwachsenenbildung mal anders. Kann mir auch gut vorstellen, dass das so ähnlich abläuft.
Linda hat übrigens ähnlich wie ihr Chef mit ganz eigenen Dämonen zu kämpfen, was sie vielleicht auf den ersten Blick zu einer instabilen Person macht – aber am Ende sieht man, dass ihre Verletzungen aus der Vergangenheit sie zu einer stärkeren Person als zuvor gemacht haben. Ich mag ja gerne solche Entwicklungen miterleben :-).
Die ganze Story hat mir ausnehmend gut gefallen: das Setting in Grasse und in der Parfumeurschule, das Team mit Campanard, Olivier und Linda; ein intelligent geplotteter Fall, mit dessen Auflösung ich nicht gerechnet habe – ich hab es echt bis zum Schluss so nicht kommen sehen – und natürlich ein flüssiger Erzählstil.
Somit mein Fazit: bitte lesen! Und ich freue mich schon auf die noch kommenden Teile!
Ein Krimi, der trotz Mördersuche, eine Urlaubsatmosphäre schafft. Bei der Lektüre meint man Lavendel, Orangen und die ganze Blütenpracht in Grasse zu riechen. Der spannende Auftakt einer Reihe mit einem sympathischen Ermittlerteam das noch viel Potenzial hat.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine spannende Mördersuche, eingebettet in die betörend duftende Landschaft der Provence- eine tolle Kombination!
Das sympathische Ermittlerteam um Louis Campanards wird mit einem merkwürdigen anmutenden Fall betraut: im malerischen Grasse wird der berühmte Parfümeur und Internetstar Eric Sentir kurz vor der Fertigstellung seines neuesten Duftes tot in einem Bottich voller Kamelienblüten aufgefunden. Die Polizisten ermitteln zum Teil undercover in einer Duftakademie und lernen Interessantes über Parfümherstellung, aber auch über den gnadenlosen Konkurrenzkampf in der Branche. Doch je näher sie der Lösung des Falls kommen, desto mehr geraten sie selbst ins Visier des Täters…Toller Auftakt einer neuen Krimiserie aus der Provence!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.