-
-
Signe ist eine luzide Träumerin. Das bedeutet, sie ist sich ihrer Träume bewusst und kann sie ganz nach ihrem Geschmack verändern. Bei ihr geht das luzide Träumen sogar soweit, dass im Schlaf Handbewegungen machen kann, um sich anderen mitzuteilen. Das macht sie zur perfekten Teilnehmerin für ein Versuchsprojekt namens Engram,... Signe ist eine luzide Träumerin. Das bedeutet, sie ist sich ihrer Träume bewusst und kann sie ganz nach ihrem Geschmack verändern. Bei ihr geht das luzide Träumen sogar soweit, dass im Schlaf Handbewegungen machen kann, um sich anderen mitzuteilen. Das macht sie zur perfekten Teilnehmerin für ein Versuchsprojekt namens Engram, das durch technische Erfindungen Träumende miteinander verbinden und deren Träume so verändern kann, dass selbst schlimme reale Erinnerungen durch neue schöne ersetzt werden können. Das klingt zunächst nach einem tollen Projekt: Man könnte Traumapatienten neue Erinnerungen "einpflanzen", um über ihre Traumata hinweg zu kommen. Aber was passiert, wenn diese Technik in die falschen Hände gerät? Das lest ihr mal lieber selbst, denn es lohnt sich! Sprachlich ist der Thriller sehr gelungen und auch der Spannungsbogen hält was er verspricht, nämlich durchgängige Spannung ohne dabei künstlich zu wirken. Die Dialoge und Charaktere sind sehr realitätsnah und die Personen entwickeln sich im Laufe der Geschichte sehr ansprechend weiter. Der Inhalt basiert auf einer spannenden tatsächlich existierenden Sache, dem luziden Träumen. Ich bin nicht in der Lage zu beschreiben, wie gut der technische Fortschritt als auch die menschlichen Abgründe von dem Autorenduo weitergesponnen und abgebildet werden. Erzählerisch war das wirklich ein kleines Meisterwerk. Ein Manko gab es für mich, dass ich hier aber nicht nennen kann, ohne zu spoilern. Aber aufgrund der wirklich guten Story und Umsetzung der Idee tut das dem Thriller aber keinen Abbruch. Von mir eine absolute Leseempfehlung!