Während der Kalte Krieg in den 80ern immer kälter wurde, taute die Stimmung im deutschdeutschen Kulturaustausch auf. Rockbands wie City, Pankow und die Puhdys wurden unter strengen Auflagen auf BRD Tour geschickt, Karat traten in der ZDF Hitparade auf, und mit ihrem Song Über sieben Brücken musst du geh’n landete Peter Maffay einen Hit und schickte Westmark Tantiemen nach Ost-Berlin. Plötzlich blühte der kulturelle Grenzverkehr: Es ging um Devisen und Propaganda. Joachim Hentschel beleuchtet erstmals die Hintergründe. Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios?
Präsentation von und mit
Buchpremiere mit Talkgästen. In Kooperation mit dem Rowohlt Verlag.
Aktion am
27.08.2022,
Beginn: 10:00 Uhr,
Thalia Berlin - Alexa
Am 27. August 2022 findet erstmals der Manga Day in Deutschland statt. An diesem Tag kannst du dir bei uns kostenlose Sonderausgaben ausgewählter Mangas sichern. Wähle aus 25 Sonderproduktionen maximal ...
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Live bei uns! am
27.08.2022,
Beginn: 20:00 Uhr,
Kino International
Endlich! Wolf Haas bringt einen neuen BrennerKrimi, den neunten, heraus und liest daraus vor. Die Romane um Brenner sind Kult, wurden in mehrere Sprachen übersetzt und erfolgreich mit Josef Hader und Simon ...
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung