unserer Buchhandlung in
Berlin, Thalia Berlin - Alexa
Veranstaltungskalender
unserer Buchhandlung in
Berlin, Thalia Berlin - Alexa
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen unserer Buchhandlung. Herzlich laden wir Sie dazu ein, daran teilzunehmen.
Dieser Veranstaltungskalender wird von uns regelmäßig aktualisiert. So verpassen Sie jetzt keinen Termin mehr und finden abwechslungsreiche Events für Jung und Alt.
Hier kommen alle auf ihre Kosten. Wir freuen uns auf Sie.
Sind Sie an allen Veranstaltungen aller unserer Buchhandlungen interessiert? Dann klicken Sie hier.
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. „Ein Haus für viele Sommer“, Geschichten aus dem Leben eines Mannes, der mit seiner Familie seit fünfzig alle Ferien in einem alten und sehr geheimnisvollen Turm in einem italienischen Dorf verbringt. So entsteht jeden Abend (wenn es gut...
Mit Witz, vielen Fakten und ein bisschen Lebensweisheit stellen sich Marietta Schwarz und Katja Bigalke den Klischeevorstellungen und Herausforderungen, mit denen man sich in der Mitte des Lebens zwangsläufig konfrontiert sieht: Sollte ich noch mal den Job wechseln – und den Partner gleich mit? Woher...
In LAUT erzählt Chebli nicht nur von den sexistischen, rassistischen und klassistischen Abgründen unserer Gesellschaft, in die sie während diverser Shitstorms blicken musste, sondern auch von positiver Energie, Empathie und echter Unterstützung im digitalen Ungewitter. Ein erschütterndes, aber auch augenöffnendes...
Judith Hermann präsentiert im Gespräch mit Marion Brasch ihr neues Buch „Wir hätten uns alles gesagt“. Buchpremiere bei Literatur LIVE im Theater im Delphi. »Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung - Eine Kindheit in unkonventionellen...
Vom Balkan nach Berlin - Bulgarien in den 1970er-Jahren. Mitten im Sozialismus führen die Finzis das Leben der Bohème: Da ist der elegante Großvater, der seine Hüte noch aus den Zeiten des Zaren retten konnte. Die zähe Großmutter Mathilda, die die stalinistische Psychiatrie samt Elektroschocks und Eiswasser...
Sara Weber im Gespräch mit Yasmin Polat: Im März 2020 änderte sich alles. Homeoffice war plötzlich die neue Norm. Alle mussten sich digitalisieren und transformieren – ob sie wollten oder nicht. Die Arbeit drängte weiter ins restliche Leben, zur Erwerbsarbeit kam noch mehr Carearbeit. Die Schere zwischen...
Ahne hat sein erstes längeres Werk geschrieben. ‚Wie ich mal lebte‘ ist eine Art Autobiographie. Ahne erinnert sich. Daran, wie er geboren wurde und an die spannenden Jahre danach, bis zur Wende, also bis Herbst 1989. Die frühen, seine frühen Jahre. Danach geschah ja nicht mehr viel, außer, dass er Abgeordneter,...
Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die hundert Euro ein kleines Vermögen sind. Inzwischen ist sie selbst eine von denen geworden,...
Das THRILLER-Ereignis des Jahres! Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben – die Privatadresse des Bundeskanzlers. Am...
Der Roman lehnt sich an an das Leben des Malers Norbert Tadeusz, der es zum Meisterschüler Beuys’ und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz schreibt in diesem authentischen Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird. Dortmund-Lütgendortmund in der Nachkriegszeit,...