Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Ihren Ursprung hat die Maker Faire in den USA.
Die Amerikaner sprechen von "The Greatest Show (& Tell) on Earth" und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits über 190 Veranstaltungen in 38 Ländern.
Hier kommen Maker* zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups. "Anfassen und Ausprobieren" wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialen und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.
Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen:
*Maker sind in allen Altersgruppen zu finden. Sie sind experimentierfreudige Selbermacher mit Spaß an der Sache. Es sind Kreativköpfe, erfinderische Querdenker und Technikenthusiasten. Weitere Informationen unter www.maker-faire.de/
MAKE: Magazin
Die Zeitschrift Make: baut mit und nach und veröffentlicht Bauanleitungen für coole Projekte, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene nachvollziehen können. Es geht in den Artikeln um Arduino, Raspberry Pi und Co und um Projekte fernab von PC und Elektronik wie z.B. Keramik-Upcycling, Wasserraketen, Biohacking oder Textildruck. Make: zeigt, wie das Projekt funktioniert, liefert sowohl Grundlagenartikel für Themen wie Metallverarbeitung, CAD und Programmieren als auch regelmäßige Porträts über Bastlerkoryphäen und porträtiert die Arbeitsweise bekannter Hersteller und Dienstleister. Tests liefern Informationen, welches Zubehör sich für den Bastler am besten eignet, beispielsweise bei 3D-Druckern, Oszilloskopen oder Lötkolben.
Sie möchten als Maker dabei sein und Ihr Projekt vorstellen? Dann melden Sie sich hier an.
Als einer der Sponsoring-Partner der Thalia Mini Maker Faires ist Conrads Electronics mit dabei. Durch die Bereitstellung und Präsentation zahlreicher Projekte für wissenschaftlich begeisterte Menschen setzt sich Conrad Electronics das Ziel gemeinsam kreativ zu sein und neue Dinge auszuprobieren.
Aktuelle Termine:
Rostock, Breite Str. - 25.08.18: Ihre Thalia-Filiale in Rostock
Kassel, Obere Königsstr. - 08.09.18: Ihre Thalia-Filiale in Kassel
Bonn - 29.09.18: Ihre Thalia-Filiale in Bonn
Dresden, Haus des Buches - 27.10.18: Ihre Thalia-Filiale in Dresden
Hamburg, Spitalerstr. - 03.11.18: Ihre Thalia-Filiale in Hamburg
Nürnberg - 26.01.19: Ihre Thalia-Filiale in Nürnberg
Göttingen, Weender Str. - 30.03.18: Ihre Thalia-Filiale in Göttingen
Vergangene Termine:
Mannheim - 29.04.2017 : Ihre Thalia-Filiale in Mannheim
Bonn, Metropol - 03.06.17: Ihre Thalia-Filiale in Bonn
Hamburg, Spitaler Str. - 07.10.17: Ihre Thalia-Filiale in Hamburg
Münster, Poertgen Herder - 21.10.17: Ihre Thalia-Filiale in Münster
Dresden, Haus des Buches - 28.10.17: Ihre Thalia-Filiale in Dresden
Nürnberg - 24.02.18: Ihre Thalia-Filiale in Nürnberg
Bremen - 07.04.18: Ihre Thalia-Filiale in Bremen
Hamburg, Spitaler Str. - 05.05.18: Ihre Thalia-Filiale in Hamburg
Thalia Mini Maker Faire ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc.