Zukunft gestalten: Die Veranstaltungsreihe


Große Autorinnen und Autoren, sachkundige Expertinnen und Experten, scharfsinnige Gespräche: Die Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten“ bietet Raum für Diskurse und Debatten zu den großen Themen, die Deutschlands Zukunft bewegen. In 18 Veranstaltungen, deutschlandweit. Auch in Ihrer Nähe.


Weitere Veranstaltungen folgen in Kürze.


Eine Gruppe von Menschen posiert für die Kamera.

Ein Rückblick auf die ersten Veranstaltungen

Gemeinsam mit bekannten Autorinnen und Autoren sowie Expertinnen und Experten wurden Themen wie Bildung, Gesellschaft und Demokratie in den Fokus gerückt und unterschiedliche Sichtweisen dazu diskutiert. Hier finden Sie einen spannenden Rückblick auf die einzelnen Veranstaltungen.


Jetzt reinschauen

Was uns bewegt

Diese Veranstaltungen erwarten Sie noch

Mobilität

Gesundheit

Leben in Stadt & Land

Wirtschaft

Technologie

Reise & Freizeit

Ingo Kretzschmar, CEO Thalia

„Raum geben für gesellschaftsrelevante Themen"

Ingo Kretzschmar, CEO Thalia

„Wir bei Thalia stehen mit Mut und Haltung dafür ein, dass jeder Mensch die Chance haben soll, sich eine eigene Meinung zu bilden. Als Buchhändler verstehen wir es als unsere Aufgabe, dies zu ermöglichen, in dem wir unterschiedlichste Sichtweisen zu einem Thema zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit der F.A.Z. wollen wir daher im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten“, und inspiriert von Impulsen aus der Welt der Bücher, den Raum geben für Austausch, Diskussionen und Auseinandersetzungen mit gesellschaftsrelevanten Themen.“

Thomas Lindner

„Diskussionskultur und individuelle Meinungsbildung stärken“

Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH (F.A.Z)

„Als wichtige Wissensvermittler haben die F.A.Z. und Thalia ein starkes gemeinsames Interesse daran, die Diskussionskultur als eine wesentliche Säule der Meinungsfreiheit und der Demokratie zu erhalten und zu fördern. 

In der Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten“ möchten wir in einer Vielzahl von Lesungen, Buchbesprechungen und Diskussionen einen zukunftsgewandten Blick einnehmen und eine Plattform für offenen Austausch bieten. 

Im Fokus unserer Zusammenarbeit steht das gemeinsame Engagement, den Zugang zu qualitativ hochwertigen und verlässlichen Informationen, Hintergründen und Analysen zu ermöglichen und die Meinungsvielfalt zu stärken.“