Zukunft gestalten: Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Tatort Erde – was sich hinter Umweltverbrechen verbirgt
Freitag, 5. September um 20:15 Uhr
Morde im Regenwald, Abgasbetrug in der Autobranche, Wilderer-Syndikate in Afrika – die Mechanismen ökologischer Verbrechen sind vielschichtig. Doch in der Welt der Umweltkriminalität zeigt sich, dass verbrannte Wälder, vergiftete Ozeane und Schadstoffe in der Luft oft ungeahndet bleiben. Warum kommt es zu Umweltzerstörung? Wie rechtfertigen die Täter ihr Handeln? Was lässt sich dagegen ausrichten? Darüber reden wir mit der Kriminalpsychologin Julia Shaw. Anhand großer Umweltverbrechen untersucht sie die Psyche der Täter und beleuchtet die Dynamiken hinter den Verbrechen.
Moderation: Jan Hauser (F.A.Z.-Wirtschaftsredaktion)

Green Crime
von Julia Shaw
Tatort Erde – die größten Umweltverbrechen unserer Zeit
Wer steckt hinter der Umweltzerstörung, die unsere Zukunft bedroht? Wie rechtfertigen die Täter ihr Handeln? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Julia Shaw taucht ein in die Welt der Umweltkriminalität und zeigt, dass verbrannte Wälder, vergiftete Ozeane und Schadstoffe in der Luft oft ungeahndet bleiben. Anhand großer Umweltverbrechen untersucht sie die Psyche der Täter, erklärt, wie Menschen zu Umweltzerstörern werden, und beleuchtet die Dynamiken, die dies Verbrechen ermöglichen.