Zuletzt erschienen

Brannhof
oder die denkmalpflegerischen Aspekte des ikonischen Bauwerks.
Diese werden ebenso dargelegt wie die künstlerischen Interventionen: das Glockenspiel und die Neoninstallation von David Renggli an der Lintheschergasse und die Ergänzung der bauzeitlichen Keramikplatten in den Treppenhäusern
durch Shirana Shahbazi.
Der langjährige NZZ-Redaktor Adi Kälin zeichnet die Geschichte des Brannhofs, der Bahnhofstrasse und des Bahnhofquartiers nach. Die Historikerin Angela Bhend hat sich ausführlich mit jüdischen Warenhausgründern in der Schweiz befasst. Sie stellt in einem Beitrag Julius Brann vor, der bereits im Alter von 20 Jahren sein erstes Warenhaus gründete. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation im stationären Detailhandel aus ökonomischer Sicht und wirft einen Blick in die Zukunft.
Buch (Gebundene Ausgabe)
49,00€