AB

Andreas Bauer

Andreas Bauer wurde am 12. Februar in Hockenheim geboren und wuchs größtenteils in Südhessen als jüngstes von zwei Geschwistern auf. Nach einer Ausbildung bei der Deutschen Post begann er 1994 bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Nach der Grundausbildung folgten Sonderausbildungen zum Höhenretter, Insektenberater, Tierretter, Rettungsassistent und Sachkundiger für tragbare Feuerlöscher. Mitte 2016 legte er die Ergänzungsprüfung zu Notfallsanitäter ab.

Zuletzt erschienen

Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Scheinbar selbstverständlich gehen wir im mit dem Begriff "Psychologie" um. Er begegnet uns in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Ein Fußballspieler der einen Elfmeter verschießt, ist der Situation "psychisch" nicht gewachsen, oder ein Lehrer meldet Besorgnis an da sein Schüler über einen längeren Zeitraum "psychisch" auffällig geworden ist. Warum fällt es uns so leicht, Situation oder menschliches Verhalten im alltäglichen Leben "psychologisch" zu bewerten, ohne dass wir uns jemals tiefer mit dieser Wissenschaft beschäftigt haben? Dazu werden im Folgenden die Begriffe der Alltags- und der Wissenschaftspsychologie voneinander abgegrenzt. Die folgenden Punkte geben einen Überblick über die größten Einflussfaktoren auf die Entwicklungsgeschichte der Pädagogik, von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, da sich in dieser Zeitspanne die grundlegendsten, geschichtlichen Einflüsse ereigneten. Würden wir Menschen fragen, was sie unter Bildung verstehen oder wie Bildung entsteht, würde ein Großteil vermutlich antworten, dass Bildung durch das "Lernen" in der Schule entsteht. Diese Annahme ist nicht falsch, mit einem Blick in die Literatur zum Thema Lernen stellen wir jedoch fest, dass der Begriff des "Lernens" weitaus umfassender ist als zunächst angenommen. Ziel dieser Ausarbeitung ist, den Begriff des "Lernens" genauer zu erläutern um anschließend den Unterschied zwischen formalem und informalem Lernen an einem Beispiel zu erörtern.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

9,99 €

Weitere Formate ab 6,99 €

Alles von Andreas Bauer

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie (1)
Preis
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit