Zuletzt erschienen

Kappler Andreas: Zivilmacht oder Militärmacht?
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
(ESVP) rasant entwickelt: Die EU hat ihre
zivil-militärischen Fähigkeiten ausgebaut und seit
2003 schon 21 Missionen geplant. 2008 führt sie mit
der Rechtsstaatlichkeitsmission EULEX im Kosovo ihren
größten zivilen und mit EUFOR Tchad/RCA ihren größten
militärischen Einsatz durch. Mit dem Vertrag von
Lissabon wird aus der ESVP die Gemeinsame
Sicherheits- und Verteidigungspolitik GSVP. Der
Vertrag verpflichtet die Mitgliedstaaten ihre
militärischen Fähigkeiten zu verbessern und sieht
vor, dass eine Gruppe von Staaten im Rahmen einer
Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit künftig
sicherheits- und verteidigungspolitisch vorangehen
kann. Gibt die EU damit ihr Zivilmachtskonzept auf?
Will sie bzw. kann sie überhaupt zur "Militärmacht
Europa" werden? Andreas Kappler bietet Antworten auf
diese Fragen. Seine Arbeit fängt die zum Teil
populistisch geführte Debatte um das künftige
Leitbild der EU wissenschaftlich ein und führt sie
qualitativ fort.
Buch (Taschenbuch)
49,00€