Latenz ist ein methodisch unterbelichteter Aspekt der Theoriebildung, der eine Verlegenheit der historischen Einschätzung zum Ausdruck bringt. Sie scheint der kaum begriffene Inbegriff dessen, was man gemeinhin Historizität nennt. Weil das latent Wahrgenommene in der Anmutung historischer Quellen nur punktuell zu fassen ist, entzieht sich und widerspricht die Latenz den systematischen Unterstellungen von Tendenz oder Teleologie qua Entwicklung oder Fortschritt. Sie scheint pure Kontingenz, aber kontingent ist nur ihre Oberfläche. In Literatur und Kunst, Texten und Bildern, wird die Latenz als Vorstruktur im kontingent Erfahrenen auf eine paradoxe Weise greifbar, die seit Baumgarten ästhetisch heißt. In der Ästhetik der Latenz taucht aus der Unübersichtlichkeit des Geschehenen »Geschichte« auf.
H
Anselm Haverkamp
Veröffentlichungen u. a.: Fernahnend: Hölderlin und Keats (2020), Baumgarten-Studien (2014; mit Rüdiger Campe und Christoph Menke), Shakespearean Genealogies of Power (2011), Latenzzeit (2004), Figura cryptica (2002), Theorie der Metapher (1983).
Latenz ist ein methodisch unterbelichteter Aspekt der Theoriebildung, der eine Verlegenheit der historischen Einschätzung zum Ausdruck bringt. Sie scheint der kaum begriffene Inbegriff dessen, was man gemeinhin Historizität nennt. Weil das latent Wahrgenommene in der Anmutung historischer Quellen nur punktuell zu fassen ist, entzieht sich und widerspricht die Latenz den systematischen Unterstellungen von Tendenz oder Teleologie qua Entwicklung oder Fortschritt. Sie scheint pure Kontingenz, aber kontingent ist nur ihre Oberfläche. In Literatur und Kunst, Texten und Bildern, wird die Latenz als Vorstruktur im kontingent Erfahrenen auf eine paradoxe Weise greifbar, die seit Baumgarten ästhetisch heißt. In der Ästhetik der Latenz taucht aus der Unübersichtlichkeit des Geschehenen »Geschichte« auf.
Alles von Anselm Haverkamp
mehr-
Zur Artikeldetailseite von Latenzzeit des Autors Anselm Haverkamp
Vorbesteller
Anselm Haverkamp
LatenzzeitBuch (Gebundene Ausgabe)
22,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Marginales zur Metapher des Autors Anselm Haverkamp
Anselm Haverkamp
Marginales zur MetapherBuch (Gebundene Ausgabe)
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Latenz des Autors Anselm Haverkamp
Band 13
Anselm Haverkamp
LatenzBuch (Taschenbuch)
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fernahnend. Hölderlin und Keats des Autors Anselm Haverkamp
Anselm Haverkamp
Fernahnend. Hölderlin und KeatsBuch (Gebundene Ausgabe)
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Metapher – Mythos – Halbzeug des Autors Anselm Haverkamp
Anselm Haverkamp
Metapher – Mythos – HalbzeugBuch (Gebundene Ausgabe)
64,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hamlet des Autors Anselm Haverkamp
Band 3
Anselm Haverkamp
HamletBuch (Gebundene Ausgabe)
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Figura cryptica des Autors Anselm Haverkamp
Anselm Haverkamp
Figura crypticaBuch (Taschenbuch)
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Haverkamp, A: Diesseits der Oder des Autors Anselm Haverkamp
Anselm Haverkamp
Haverkamp, A: Diesseits der OderBuch (Taschenbuch)
22,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Metaphorologie des Autors Anselm Haverkamp
Anselm Haverkamp
MetaphorologieBuch (Taschenbuch)
13,00 €