Zuletzt erschienen

Zukunft Bestand
Die untersuchten Wohnhausanlagen stehen dabei beispielhaft für typische Bauweisen des 20. Jahrhunderts – die Ziegelbauweise der 1920er bis 1950er Jahre und die Stahlbeton-Fertigteilbauweise der 1960er und 1970er Jahre. Die dargestellten Maßnahmen sind jedoch auf eine Vielzahl weiterer Wohnhausanlagen in Österreich, Deutschland und darüber hinaus übertragbar. Die Fallbeispiele dienen als Blaupause für die tatsächliche ökosoziale Transformation von Gebäudebestand und sind unabhängig von Bauweise und Ort umsetzbar.
Gestützt auf eine ausführliche Datenanalyse und illustriert mit leicht verständlichen Grafiken beschäftigen sich die Autoren im zweiten Teil der Publikation mit den Themen:
- Emissionen
- Wiederverwendung
- Heizung und Warmwasser
- Natürliche Klimatisierung und Belichtung
- Tragwerk
- Brandschutz
- Grünraum.
Bestand Zukunft dient als Inspiration und Anleitung für Planer, Bauherren, die Emissionen in Gebäudeerrichtung und Betrieb minimieren, Klimaresilienz stärken und Lebensräume an Extremwetter anpassen wollen – und für interessierte Laien, die die Zusammenhänge einer ökosozialen Transformation von Gebäudebestand über alle Maßstabsebenen durchdringen wollen.
Buch (Taschenbuch)
28,00€