Über diese Sammlung schrieb Kurt Tucholsky: »Aus Wagners Büchern hat Hermann Hesse die schönsten Gedichte herausgesucht. Es fehlt wohl keines. Gleich, wenn man das Buch aufschlägt, hallen, wie drei tiefe Töne machtvoll, die ersten Versfolgen auf einen ein...Das sind keine Töne, die wir zu hören gewohnt sind. Christian Wagner fühlte die tiefe Zusammengehörigkeit zwischen Tier, Mensch und Pflanze, Stein und Stern...er ahnte, daß die Erscheinung nicht das Ding ist und daß nie und nimmer der Mensch etwa im Mittelpunkt des Treibens stehen könnte. Er war - dogmenlos - fromm. Und weil er ein Deutscher war und die ewige Musik in sich hatte, sind ihm herrliche Verse geglückt.«
CW
Christian Wagner
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.
Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.
Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts..
Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus Peymann.
Seitdem hat er mehr als dreißig Erzählungen und Prosawerke verfasst, erinnert sei an: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1970), Wunschloses Unglück (1972), Der kurze Brief zum langen Abschied (1972), Die linkshändige Frau (1976), Das Gewicht der Welt (1977), Langsame Heimkehr (1979), Die Lehre der Sainte-Victoire (1980), Der Chinese des Schmerzes (1983), Die Wiederholung (1986), Versuch über die Müdigkeit (1989), Versuch über die Jukebox (1990), Versuch über den geglückten Tag (1991), Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994), Der Bildverlust (2002), Die Morawische Nacht (2008), Der Große Fall (2011), Versuch über den Stillen Ort (2012), Versuch über den Pilznarren (2013).
Auf die Publikumsbeschimpfung 1966 folgt 1968, ebenfalls in Frankfurt am Main uraufgeführt, Kaspar. Von hier spannt sich der Bogen weiter über Der Ritt über den Bodensee 1971), Die Unvernünftigen sterben aus (1974), Über die Dörfer (1981), Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land (1990), Die Stunde da wir nichts voneinander wußten (1992), über den Untertagblues (2004) und Bis daß der Tag euch scheidet (2009) über das dramatische Epos Immer noch Sturm (2011) bis zum Sommerdialog Die schönen Tage von Aranjuez (2012) zu Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße (2016).
Darüber hinaus hat Peter Handke viele Prosawerke und Stücke von Schriftsteller-Kollegen ins Deutsche übertragen: Aus dem Griechischen Stücke von Aischylos, Sophokles und Euripides, aus dem Französischen Emmanuel Bove (unter anderem Meine Freunde), René Char und Francis Ponge, aus dem Amerikanischen Walker Percy.
Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Formenvielfalt, die Themenwechsel, die Verwendung unterschiedlichster Gattungen (auch als Lyriker, Essayist, Drehbuchautor und Regisseur ist Peter Handke aufgetreten) erklärte er selbst 2007 mit den Worten: »Ein Künstler ist nur dann ein exemplarischer Mensch, wenn man an seinen Werken erkennen kann, wie das Leben verläuft. Er muß durch drei, vier, zeitweise qualvolle Verwandlungen gehen.«
2019 wurde Peter Handke mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Alles von Christian Wagner
-
Nitrierung von organischen Verbindungen an ausgewählten Beispielen (mit Verwendung) von Christian Wagner
Nitrierung von organischen Verbindungen an ausgewählten Beispielen (mit Verwendung)
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
14,99 €
-
Die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen von Christian Wagner
Die Beschäftigungswirkung von Mindestlöhnen
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
44,99 €
-
Der Arbeitskampf als Gegenstand des Rechts der Europäischen Union von Christian Wagner
Der Arbeitskampf als Gegenstand des Rechts der Europäischen Union
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
59,00 €
-
Sonntagsgänge von Christian Wagner
Sonntagsgänge
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
13,90 €
-
Gedichte von Christian Wagner
Gedichte
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
15,00 €
-
Methoden zur prüfstandsbasierten Lenkungsabstimmung von Christian Wagner
Methoden zur prüfstandsbasierten Lenkungsabstimmung
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
48,80 €
-
Das politische System Indiens von Christian Wagner
Das politische System Indiens
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
49,99 €
-
Vom Schein zum Sein von Christian Wagner
Vom Schein zum Sein
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
17,50 €
(1) -
Mit System zum Unternehmenserfolg von Michael Hammerer
Mit System zum Unternehmenserfolg
Michael Hammerer
Buch (Taschenbuch)
19,98 €
-
XML in der NC-Verfahrenskette: Die Optimierung des Informationsflusses im Kontext eines XML-basierten Dateiformates von Christian Wagner
XML in der NC-Verfahrenskette: Die Optimierung des Informationsflusses im Kontext eines XML-basierten Dateiformates
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
39,99 €
-
Entwicklung eines XML basierten Formates zur Optimierung des Informationsflusses in der NC-Verfahrenskette von Christian Wagner
Entwicklung eines XML basierten Formates zur Optimierung des Informationsflusses in der NC-Verfahrenskette
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
39,99 €
-
Neue Dichtungen von Christian Wagner
Neue Dichtungen
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
17,90 €
-
Neue Dichtungen: Oswald und Klara von Christian Wagner
Neue Dichtungen: Oswald und Klara
Christian Wagner
Buch (Taschenbuch)
17,90 €
-
Die Septuaginta-Hapaxlegomena im Buch Jesus Sirach von Christian Wagner
Die Septuaginta-Hapaxlegomena im Buch Jesus Sirach
Christian Wagner
Buch (Gebundene Ausgabe)
189,95 €