DA

David J. Anderson

David J. Anderson leitet eine Beratungsfirma, die sich darauf konzentriert, die Leistungsfähigkeit von IT-Unternehmen zu verbessern. Seit beinahe 30 Jahren arbeitet er in den Softwareentwicklung und hat dabei Teams in agilen Entwicklungsprojekten bei Sprint, Motorola, Microsoft und Corbis gemanagt. Die erste Kanban-Implementierung für Softwareentwicklung im Jahre 2005 geht auf ihn zurück. David Anderson ist einer der Begründer agiler Softwareentwicklung, indem er mitgeholfen hat, Feature Driven Development zu entwickeln. Darüber hinaus hat er das Agile Project Leadership Network (APLN) gegründet, ist Erstunterzeichner der Declaration of Independence und Gründungsmitglied des Lean Software and Systems Consortium. Er moderiert mehrere Online-Communitys zu den Themen agile bzw. lean Softwareentwicklung. In letzter Zeit hat er sich darauf konzentriert, Synergien zwischen dem CMMI-Modell für organisatorische Reife und agilen bzw. lean Methoden herzustellen, indem er Projekte mit Microsoft und dem SEI (Software Engineering Institute) durchgeführt hat.

Zuletzt erschienen

Kanban Maturity Model

Kanban Maturity Model

Leistungsstarkes Werkzeug für Kanban-Initiativen
  • Roadmap zur schrittweisen kontinuierlichen Prozessoptimierung
  • Spezifische Praktiken, um Organisationen beweglicher und anpassungsfähiger zu machen
  • Pragmatisches Vorgehen, angelehnt an bekannte Reifegradmodelle wie CMMI®

Das Kanban Maturity Model (KMM) entstand durch die Arbeit in der letzten Dekade bei der Einführung von Kanban in kleinen und großen Unternehmen verschiedener Branchen. Das Modell beschreibt mehr als 150 Praktiken in sieben unterschiedlichen Reifegraden einer Organisation und bietet damit eine klare Anleitung, um mittels der Kanban-Methode Verbesserungen anzustoßen und anzuleiten. Es spiegelt die Erfahrung wider, dass die angewendeten Kanban-Praktiken zur organisatorischen Reife des Unternehmens passen müssen.

Das Buch ist ein KMM-Wegweiser, der Übergangs- und Festigungspraktiken beschreibt und konkrete Maßnahmen an die Hand gibt, um die Einführung zu ermöglichen, sodass die für das Business gewünschte Agilität erreicht werden kann. Die Reifegrade des Modells sind von etablierten Reifegradmodellen wie CMMI® inspiriert und ergänzen bzw. erweitern diese.

Aus dem Inhalt:

  • Die drei Säulen des KMM: Kultur, Praktiken und Ergebnisse, gesteuert durch evolutionäre Veränderungen
  • Die sieben Reifegrade in Bezug auf kulturelle Werte, Managementpraktiken und Geschäftsergebnisse
  • Die Organisationskultur und kulturellen Werte auf allen Reifegraden sowie »Culture Hacking«
  • Ein Referenzkatalog für die mehr als 150 spezifischen Kanban-Praktiken, die den sieben Reifegraden und den sechs allgemeinen Kanban-Praktiken zugeordnet sind

Das Buch richtet sich an Kanban-Praktiker, die bei der Einführung oder Verbesserung von Kanban-Implementierungen handlungsleitende Hilfestellung suchen. Die verwendeten Praktiken werden mit vielen anschaulichen Beispielen erläutert.

Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

59,90 €

Weitere Formate ab 59,90 €

Alles von David J. Anderson

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Lieferbarkeit