DS

Dietrich Schulze-Marmeling

Dietrich Schulze-Marmeling, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fussballautoren- und historikern in Deutschland.Schulze-Marmelings erstes Fussballbuch erschien 1992 und trug den Titel „Der gezähmte Fussball. Zur Geschichte eines subversiven Sports.“ Christoph Biermann schwärmte damals in der „tageszeitung“: „Manchmal schlägt man ein Buch auf und fragt sich nach einer durchlesenen Nacht, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. (...) Dieses Buch schafft nämlich den Durchbruch. Es ist der erste ernsthafte Versuch einer Fussballgeschichte in Deutschland, die auch die politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen des Spiels einbezieht. (...) Ein brillanter Steilpass aus defensiver Sprachlosigkeit und vagen Mittelfeldgeraune.“Es folgten u.a. Bücher über Borussia Dortmund und den FC Bayern München, denen der Charakter von „Standardwerken“ attestiert wurde. Ebenso erging es seinen Veröffentlichungen „Das goldene Buch der Fussballweltmeisterschaft“ und „Das goldene Buch des deutschen Fussballs“ (mit Hardy Grüne), die beide in mehreren Auflagen erschienen sind.Auch zur Geschichte grosser internationaler Vereine hat Schulze-Marmeling erfolgreiche Bücher vorgelegt, so zum FC Barcelona, zu Manchester United, Celtic Glasgow und zuletzt zum FC Liverpool („Reds“).Für seine bislang wertvollste Veröffentlichung erachtet der Autor indes „Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fussball“, die mit dazu beitrug, dass die Geschichte des deutschen Fussballs „umgeschrieben“ wurde. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger urteilte in der „Zeit“: „Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fussball als Kulturgeschichte.“Für das Buch „Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fussballkultur“ wurde Schulze-Marmeling mit dem Preis für das Fussballbuch des Jahres ausgezeichnet.Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fussballkultur und lebt in Altenberge bei Münster.Dietrich Schulze-Marmeling schreibt auch für den Die Werkstatt Blog. Alle Artikel findet ihr hier: Zum Blog

Zuletzt erschienen

1974

1974

Ein Stück deutscher Fußball-Geschichte: Die WM 1974 und ihre legendärsten Momente

Was für ein Freudentaumel, als Franz Beckenbauer 1974 den Pokal gen Himmel reckt! Der verdiente 2:1-Sieg gegen die Niederländer war der krönende Abschluss einer Fußball-WM in Deutschland, die Geschichte geschrieben hat. Rund 50 Jahre danach erweckt das Expertenduo Dahlkamp/Schulze-Marmeling das historische Fußballfieber zu neuem Leben. Sie erzählen von Spielerlegenden wie Johan Cruyff oder Berti Vogts und lassen ihre ganz persönlichen Fußballhighlights Revue passieren. Dabei nehmen sie auch politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Blick, die die Deutschen abseits der Stadien in Atem hielten.

- Fußball-Weltmeisterschaft der Superlative: Die WM 1974 in Deutschland
- Ein Highlight der WM-Geschichte: Von strahlenden Siegern und überragenden Fußball-Legenden
- Die 70er Jahre abseits des grünen Rasens: Von Glamrock bis Guillaume-Affäre
- In bester Erzähltradition von "71/72", Bernd Beyers erfolgreichem "Fußballbuch des Jahres"
- Ein Geschenk für Fußballfans, WM-Nostalgiker und Geschichtsinteressierte

Die ganze Geschichte der Fußball-WM 74: Ein Turnier in aufregenden Zeiten

Nicht nur in den Stadien ging es 1974 hoch her. Neben dem Terror der RAF und dem Rücktritt Willy Brandts prägten Aufbruchstimmung und neue musikalische Trends die bundesdeutsche Gesellschaft. Mit großartiger Erzählkunst verknüpfen die Autoren WM-Historie, politische Geschehnisse und Kulturgeschichte zu einer stimmigen Rückschau auf ganz besondere Zeiten. Herausgekommen ist ein WM-Buch, das nicht nur die Herzen eingefleischter Fußball-Fans höherschlagen lässt!
Mehr erfahren

eBook (ePUB 3)

23,99 €

Weitere Formate ab 23,99 €

Bestseller

Ähnliche Autor*innen

Alles von Dietrich Schulze-Marmeling

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit