Dirk Krüger Bücher online kaufen | Thalia

DK

Dirk Krüger

Dirk Krüger, Jahrgang 1940, erlangte nach Tätigkeiten in verschiedenen Berufen 1969 in einer Einrichtung des Zweiten Bildungsweges die allgemeine Hochschulreife. Er begann ein Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschule im Wintersemester 1969 an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abt. Wuppertal, engagierte sich in den studentischen Gremien und legte 1975 das Erste Staatsexamen ab. Danach wurde er tätig für die in Budapest beheimateten NGO FMJD und studierte an der Éötvös Lorant Universität, Budapest, »Die ungarische Literatur des 19. Jahrhunderts«.
1982 nahm er bei Prof. Dr. Koebner ein Promotionsstudium im Fach Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal auf. Er beendete es 1989 mit der Dissertation »Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Ruth Rewald und die Kinder- und Jugendliteratur im Exil« und seiner Promotion zum Dr. phil.
Nach seinem 2. Staatsexamen für das Lehramt an der Grundschule1991 arbeitete er als Grundschullehrer an der Gemeinschaftsgrundschule Schützenstraße in Wuppertal. Aktuell engagiert er sich in Integrations- und Alphabetisierungskursen.
Cola di Rienzi von Dirk Krüger

Zuletzt erschienen

Cola di Rienzi

Cola di Rienzi

Buch (Taschenbuch)

ab 10,00€

Der Gesellschaftstheoretiker Engels war Kaufmann, Unternehmer, Revolutionär, Philosoph, Journalist, Historiker und vieles mehr. Im späteren Leben war er auch mehr und mehr von den Naturwissenschaften fasziniert, ohne dass er letztlich auf diesem Gebiet zu bleibenden Ergebnissen kam. Da ging es ihm ähnlich wie dem ebenfalls so vielseitigen Goethe mit seiner Farbenlehre, die späteren wissenschaftlichen Überprüfungen nicht standhielt, aber trotzdem eine große Leistung war. So ist eben das Nachdenken über wichtige Dinge, das letztlich noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis führt, auch bei Engels eine große Leistung.

Gesellschaftstheorie, Journalismus und Unternehmensführung hat Engels in seinem Leben professionell betrieben. Unter den vielen anderen Betätigungsversuchen ist für den jungen Engels die Schriftstellerei besonders hervorzuheben. Er schrieb – auch aus Schutzgründen – meist unter dem Pseudonym Friedrich Oswald. Besonders hervorzuheben ist das dramatische Fragment „Cola di Rienzi“, in dem Engels den Freiheitskampf im mittelalterlichen Italien beschreibt. Dies wird in den nachfolgenden Texten in einer neu bearbeiteten und ergänzten Form vorgelegt. Neben anderen Aspekten ist dieses unvollendete Werk von Engels ein deutlicher Hinweis darauf, dass die sozialen Theorien von Marx (den Engels erst nach der Niederschrift des „Cola“ kennenlernte) und Engels nur mit einer gleichzeitigen Befreiung des Menschen umgesetzt werden können. In der Missachtung dieser für Engels m. E. selbstverständlichen Zusammenhänge liegt vielleicht der größte Frevel derjenigen, die sich als Diktatoren auf Marx und Engels beriefen.

Der Literaturwissenschaftler Dr. Dirk Krüger hat den sehr aufwändigen Versuch unternommen unter Beachtung der Texte und Intentionen von Engels das Cola-Fragment zu ergänzen und daraus ein konsistentes dramatisches Stück zu schaffen. Neben Cola spielt darin der Freiheitskämpfer Petrarca eine wesentliche Rolle. Für Krüger waren bei dieser sowohl anspruchsvollen wie verantwortungsvollen Arbeit sicher seine Fachkenntnis als Literaturwissenschaftler und seine umfassende Kenntnis des Werkes von Engels eine große Hilfe. Hier gilt auch eine Erfahrung, die Engels – obwohl ihm Vieles aufgrund seiner Begabungen zuflog – in seinem Leben machte: Es ist meist nicht der geniale Einfall, sondern harte Arbeit, die zum Erfolg führt.

Reinhard Grätz, Vorsitzender des Fördervereins Historisches Zentrums Wuppertal

Bestseller

Alles von Dirk Krüger

mehr