EW

Edgar Wolfrum

Edgar Wolfrum, geb. 1960, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft, Germanistik und des Spanischen. Promotion 1990. 1991-1994 Leiter des Förderungsreferats für Geschichte bei der Volkswagenstiftung, 1999 Habilitation.

Zuletzt erschienen

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 24)
Band 24

Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 24)

Seit der Wiedervereinigung hat sich die Bundesrepublik enorm verändert. Über Nacht ist die Berliner Republik aus dem Windschatten der Geschichte getreten und hat die Rolle einer europäischen Großmacht mit weltpolitischem Gewicht übernommen.

Die Probleme der »inneren Einheit« belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Wie ist es nach 9/11, dem Afghanistan-Krieg, der Finanzkrise, den NSU-Terrormorden und der rechten Radikalisierung, dem Ende der Ära Merkel und dem Beginn der ersten "Ampel"-Koalition um die deutsche Demokratie bestellt? Edgar Wolfrum schildert die Ereignisse und Akteure prägnant, nimmt erste Bewertungen vor und entfaltet das gesellschaftspolitische wie zeitgeschichtliche Panorama der vergangenen 30 Jahre. Ein Ausblick auf die deutsche Zeitgeschichte und ein würdiger Abschluss der 10. Auflage des Gebhardt.

Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

50,00 €

Weitere Formate ab 45,00 €

Alles von Edgar Wolfrum

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Sprachen (1)
Preis
Reihen
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit
Einbände