Edit Siegfried-Szabo erhielt u.a. an der weltberühmten Schola Cantorum Basiliensis eine akademische Musikausbildung und blickt auf eine 30-jährige Erfahrung als Konzertsängerin und Gesangspädagogin zurück. Sie bildete die Stimmen vieler Interpreten klassischer und populärer Musik aus, so war sie u.a. 14 Jahre als Stimmbildnerin in der Münsterkantorei Basel tätig. Auch Menschen, die zwar nicht singen, aber beruflich auf eine gute und starke Stimme angewiesen sind, hilft sie in ihrem eigenen Studio bei der Weiterentwicklung ihrer Stimme.
Sie verfolgt einen ganzheitlichen methodisch-didaktischen Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychisch bedingte Blockaden des Stimmsystems einbezieht. Ihre umfassende Beschäftigung mit der Anatomie des menschlichen (Stimm-) Körpers und dessen Beeinträchtigung durch externe Faktoren zeigt sich auch in ihren Forschungsarbeiten und Therapieangeboten zum Globus-Syndrom, dem umgangssprachlichen Klossgefühl oder Frosch im Hals.
Edit Siegfried-Szabo wurde in Ungarn geboren und lebt seit 1985 in der Schweiz. Sie hat ihr Domizil zusammen mit ihrem Partner in der Nähe von Basel und hat 4 erwachsene Kinder. Neben dem individuellen Training für verschiedene Zielgruppen macht sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in unterschiedlichen Publikationen und über soziale Netzwerke dem breiten Publikum zugänglich, u.a. über den YouTube-Kanal: Bewusstes Singen. 31 Kapitel für jeden Tag im Monat: Durch Ermutigung zu innerer Stärke und Selbstbewusstsein finden ist ihr zweites Buch nach Supraleitung: Der Weg zur Mitte, in dem sie 31 Übungseinheiten zum Training der für die Stimme immens wichtigen inneren Muskulatur vorstellt. Während sie in ihrem ersten Buch den inneren Kern des Menschen von der anatomischen Seite beleuchtet, widmet sie sich im vorliegenden Buch dem inneren Kern aus der psychisch-mentalen Perspektive.
Zuletzt erschienen
Bewusstes Singen
Neue Bucherscheinung im Belle Musique Verlag: Bewusstes Singen - Kausalität des freien Gesangs Nach den beiden ersten erfolgreichen Bänden zur Supraleitung Methode erscheint Anfang Dezember diesen Jahres im Belle Musique Verlag das neue Buch von Edit Siegfried-Szabo und Markus Wernly, "Bewusstes Singen - Praktisches Lehrbuch der Supraleitung Methode nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung" Schrittweise werden hier die verschiedenen Elemente und Aspekte dieser besonders effektiven Methode beschrieben, um zu einer frei schwebenden Stimme, drucklosem Singen, sowie einer gestaltungsintensiven und ausdrucksreichen Interpretation zu gelangen. Der Inhalt liefert zudem in einer verständlichen Sprache gründliche Erklärungen zu Ursache und Wirkung der anatomischen Vorgänge beim Singen. Auch emotionale Aspekte werden mit einbezogen, welche für das seelische Wohlbefinden und dadurch für die Ausdrucksfähigkeit einer Sängerin oder eines Sängers eine sehr wichtige Rolle spielen. In 31 Kapiteln zeigt die Methode mit Körper-, Atem- und Gesangsübungen gezielt Lösungen auf, wie u.a. auch bei mit einer ermüdeten, angestrengten Stimme weiter gesprochen und gesungen werden kann. Die Anleitung ist eine nützliche Hilfe bei der Behebung unterschiedlichster Stimmprobleme und bietet ebenfalls Wege zur Erhaltung eines gesunden Stimmapparates. Unter den Büchern über Gesangstechnik ist dieses Buch einzigartig, weil es detaillierte Erklärungen zu Ursache und Wirkung bei sängerischen Prozessen wie "in die Maske singen, inhalare la voce, Stütze, Stimmsitz, Flankenatmung, tiefgestellte Kehle", u.v.m. entschlüsselt. Der gesamte Gesangsprozess und die Kausalität der oben erwähnten gängigen Begriffe im Speziellen, wird mit Hilfe von Übungen vom Ausgangspunkt (Ursache) bis zur gewünschten Empfindung (Wirkung) didaktisch und methodisch angeleitet. Dank der Illustrationen sind die Prozesse sehr gut nachvollziehbar. Dies ermöglicht eine leichtere Umsetzung der Theorie in die Praxis. Weitere Unterstützung erhält der Leser durch zahlreiche Links und Videos im Internet. Diese Bücher bilden die Grundlage der Supraleitung Methode. Sie findet in Japan bereits besonders großen Anklang. So wurde das erste Buch der Serie "Supraleitung - der Weg zur Mitte" bereits ins Japanische übersetzt. Ende März 2021 findet unter der Leitung von Noriko Kawamura der "Internationale Gesangswettbewerb Basel" statt. In der Jury sind auch Edit Siegfried-Szabo und weitere bekannte Sängerinnen vertreten.