GB

Gustave Le Bon

Gustave Le Bon (1841–1931) hatte als einer der Begründer der »Massenpsychologie« maßgeblichen Einfluss auf die Wissenschaft und Politik seiner Zeit. Der französische Mediziner, Psychologe, Anthropologe, Soziologe und Erfinder wies 1895 mit seinem scharfsinnigen Buch »Psychologie der Massen« anderen Psychologen wie Sigmund Freud und Max Weber den Weg.

Zuletzt erschienen

Politische Psychologie und die Verteidigung der Gesellschaft

Politische Psychologie und die Verteidigung der Gesellschaft

Wie fressen sich Angst, Verfolgungen von Minderheiten und der Einfluss kollektivistischer Doktrinen durch die Geschichte?
Le Bon behandelt dies an den Ereignissen seiner Zeit (1911) und zieht in altbekannter Art und Weise allgemeingültige Schlussfolgerungen, die ohne weiteres auf die heutige Zeit übertragbar sind. Wie entstehen in einem Staat Gesetze? Darf man Elemente einer Zivilisation oder gar eine ganze Zivilisation einer anderen überstülpen? Welche Erfahrungen wurden damit während der Kolonialzeit gemacht? Wie wehrt man sich gegen außer Rand und Band geratene regierende Idioten und ihren Terror, gegen Syndikate (Vorform der Gewerkschaften), Sozialisten und Philanthropen? „Es war immer das Absinken des Charakters und nicht der Intelligenz, das große Völker aus der Geschichte verschwinden ließ“ könnte ein einziger Satz von ihm lauten, der dieses Buch zusammenfasst – und, wie sollte es bei einem Le Bon anders sein – demnächst für etliche Völker zutreffen könnte.
Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

Weitere Formate ab 20,00 €

Alles von Gustave Le Bon

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit