HB

Honore de Balzac

Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, gilt neben Stendhal und Flaubert als Wegbereiter des literarischen Realismus. Im Zentrum seines Werks steht die comédie humaine, ein vielbändiges Panorama der französischen Gesellschaft, von dem Balzac zeitlebens 91 von 137 projektierten Romanen und Erzählungen beenden konnte. Seine Texte zeichnen vor allem komplexe Charaktere und präzise, ungeschminkte Darstellungen gesellschaftlicher Realität..
Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013)..
Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).

Zuletzt erschienen

Tolldreiste Geschichten (30 pikante Erzählungen, mit Illustrationen von Gustave Doré)
Neu

Tolldreiste Geschichten (30 pikante Erzählungen, mit Illustrationen von Gustave Doré)

Tolldreiste Geschichten (orig. französisch: Les contes drôlatiques) ist eine Sammlung von hochstilisierten erotischen Erzählungen von Honoré de Balzac. Die Erzählungen wurden 1832, 1833 und 1837 veröffentlicht. 1855 erschien eine von Gustave Doré illustrierte Ausgabe. Aus dem Vorhaben, ein neues Decamerone zu verfassen, entstanden drei mal zehn kurzweilige und pikante Geschichten über die hohe französische Gesellschaft des späten Mittelalters. Balzac stellt den Hochadel in seiner ganzen, diesseitsbejahenden Lebenslust dar und enthüllt in brillanter Sprache skandalöse Details über vermeintliche Verbindungen, die laut Standesgesetzen nicht hätten sein dürfen.
Mehr erfahren

eBook (ePUB)

0,99 €

Weitere Formate ab 0,99 €

Alles von Honore de Balzac

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit