TA

Thomas Aquin

Thomas von Aquin kommt um 1225 in Roccasecca bei Aquino zur Welt. Gegen den Willen seiner adeligen Familie tritt er während des Studiums in Neapel dem Dominikanerorden bei. Weitere Studienjahre in Paris und Köln bei Albertus Magnus folgen. 1252 beginnt Thomas die eigene Lehrtätigkeit zunächst in Paris, später in Italien, schliesslich in Rom mit verschiedenen Ämtern im Vatikan. In seinen Vorlesungen stellt er bedeutende Kommentare zu Aristoteles vor, die bis heute grundlegend für die christliche Glaubenslehre sind. Hatte Thomas bereits in dem Frühwerk Über Seiendes und Wesenheit die Grundzüge seines philosophischen Denkens – den Realunterschied zwischen „Sein“ und „Wesen“ -dargelegt, folgt mit der Summe der Theologie eine didaktisch-systematische Darlegung fast aller philosophisch-theologischen Lehrgebiete. Dieses Handbuch zur Ausbildung der Dominikaner soll das Ungleichgewicht zu ungunsten der Dogmatik beheben und sich nicht auf Moraltheologie und Beichtpastoral beschränken. Die Einbeziehung aristotelischer Lehren in die Philosophie und Theologie hat bereits zu Lebzeiten Thomas von Aquins heftigen Widerspruch zur Folge, mehrere Sätze werden als häretisch verurteilt. Dennoch setzt sich seine Lehre durch, 1323 wird er heiliggesprochen und im 16. Jahrhundert in den Rang eines Kirchenlehrers aufgenommen. Thomas von Aquin hinterlässt mehr als 80 Schriften und stirbt 1274 auf einer Reise zum Konzil in Lyon.

Zuletzt erschienen

Über die Tugend
Band 6

Über die Tugend

So prominent die Tugendlehren Thomas von Aquins und Meister Eckharts zu ihrer Zeit waren, so wenig werden sie heute berücksichtigt. Das ist bedauerlich, denn die Überlegungen der beiden sind für
aktuelle tugendethische Debatten äußerst aufschlussreich. Der Band präsentiert zentrale Passagen aus den Werken von Thomas und Eckhart jeweils in Originalsprache und neuer bzw. angepasster deutscher Übersetzung. Zudem werden die zwei recht unterschiedlichen Ansätze von einschlägigen Forscher:innen eingehend diskutiert, miteinander verglichen und in den aktuellen akademischen Diskurs eingeordnet. Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Ethik des Thomas von Aquin, die Ethik Eckharts oder die Tugendethik im Allgemeinen interessieren.

Mit Beiträgen von
Dr. Kathi Beier | Prof. Dr. Dr. Markus Enders | PD Dr. Marko J. Fuchs | PD Dr. Peter Nickl | Prof. Dr. Matthias Perkams | Prof. Dr. Andrés Quero-Sánchez | PD Dr. Martina Roesner
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

99,00 €

Alles von Thomas Aquin

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit