TD

Thomas Deller


Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrich Welsch

Institut für Zellbiologie (Anatomie III), Ludwig-Maximilians-Universität München

Geboren in Neustadt in Holstein. Abitur an der Johann Heinrich Voß Schule Eutin. Studium der Biologie und Humanmedizin in Kiel. Promotion in Zoologie bei Prof. Dr. Adolf Remane. Approbation 1976, Promotion im Fach Anatomie bei Prof. Dr. Helmut Leonhardt. Bis 1984 wissenschaftliche Tätigkeit am Anatomischen Institut der Universität Kiel unter Prof. Dr. Wolfgang Bargmann und Prof. Dr. Helmut Leonhardt. Ab 1984 Vorstand des Lehrstuhls II an der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2011 Mitarbeiter am Institut für Zellbiologie (Anatomie III, Vorstand Prof. Dr. Micheal Kiebler) der LMU. Wissenschaftliche Arbeitsfelder u. a. Vergleichende Histologie und Anatomie, Biologie der Milchdrüse, Mutabiles Bindegewebe, Evolution der Nicht-Humanen und der Humanen Primaten.

Autor und Mitautor einiger Lehrbücher, z. B. Comparative Histology, Systematische Zoologie, Evolutionsbiologie, Romeis - Mikroskopische Technik und Lehrbuch der Histologie.

Prof. Dr. med. Wolfgang Kummer

Institut für Anatomie und Zellbiologie, Justus-Liebig-Universität Gießen

Stellvertretender Geschäftsführender Direktor, Leiter der Arbeitsgruppe "Kardiopulmonale Neurobiologie"

Seit 1994 am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Medizin in Köln, Assistentenzeit am Institut für Anatomie und Zellbiologe der Universität Heidelberg, Stipendienaufenthalte in Zürich, Schweiz und Adelaide, Australien, und von 1992-1994 als Professor für Anatomie und Zellbiologie an der Universität Marburg.

Mitglied im Deutschen Zentrum für Lungenforschung, dem Exzellenzcluster Cardio-Pulmonales System, dem Sonderforschungsbereich TR84 „Innate Immunity of the Lung", dem LOEWE-Zentrum „Universities of Giessen and Marburg Lung Center" und Sprecher des LOEWE-Schwerpunkts „Non-neuronale cholinerge Systeme". Forschungsschwerpunkte sind das autonome Nervensystem, dabei insbesondere die Steuerung von Herz-Kreislauforganen, Atemwegen und Lunge sowie der Harnwege, Eingeweidesinne und das Vorkommen und die Wirkungen klassischer Weise als Neurotransmitter angesehener Botenstoffe außerhalb des Nervensystems.

Prof. Dr. med. Thomas Deller

Direktor des Instituts für Klinische Neuroanatomie, Dr. Senckenbergische Anatomie, Goethe-Universität Frankfurt/Main

Medizinstudium und Promotion (Frankfurt und Yale), Habilitation (Freiburg, 1997), Facharzt für Anatomie und Fachanatom (1997), Universitätsprofessor für Anatomie (2000)

Bargmann-Preis der Anatomischen Gesellschaft (1997), Heinz Maier-Leibnitz Preis (DFG/BMBF; 1998), Lehrpreis des Fachbereichs Medizin (2013). Forschungsschwerpunkte: Zelluläre Grundlagen von Lernen und Gedächtnis, Regeneration im Nervensystem, neurodegenerative Krankheiten.

Zuletzt erschienen

Histologie - Lehrbuch und Atlas

Histologie - Lehrbuch und Atlas


Lehrbuch und Atlas in einem! Histologie lernen und verstehen - komplett, klar strukturiert, effektiv und anschaulich.

Das bewährte Lehrbuch erläutert Ihnen die komplette Zytologie, Histologie und mikroskopische Anatomie verständlich im morphologischen, physiologischen und klinischen Zusammenhang. Das komplette Wissen und die hervorragenden Abbildungen sind auf dem aktuellen Wissensstand. Texte und Abbildungen sind optimal aufbereitet und strukturiert, zum besseren Verstehen, Lernen und Wiederholen. Damit ist dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter durch Grundstudium und Physikum und schafft den Grundstein für das Verständnis der Pathologie sowie weiterer klinischer Fächer für das gesamte Studium.

Dieses Buch ist:

  • Komplett: Die Zell- und Gewebelehre sowie die mikroskopische Anatomie der Organe sind umfassend und verständlich dargestellt; ein eigenes Kapitel erklärt Grundlagen und Praxis der Mikroskopie
  • Quervernetzt: Relevante Inhalte der Histophysiologie, Histochemie und Molekularbiologie erweitern die Histologie
  • Klar strukturiert: farbige Markierungen zur Lernunterstützung wie z.B. Merkekästen, Vorkommen, Hinweise zur Klinik sowie Kurzübersichten
  • Effektiv: Lerntabellen zu wichtigen histologischen Unterscheidungsmerkmalen und Lernhinweise zu jedem Kapitel für das Wichtigste auf einen Blick
  • Anschaulich: Knapp 900 großformatige, einprägsame Abbildungen machen das Lehrbuch gleichzeitig zu einem Atlas. Hochwertige lichtmikroskopische und elektronenmikroskopische Aufnahmen sowie einprägsame Grafiken veranschaulichen alle wichtigen Strukturen.

Neu in der 6. Auflage: Umfassend aktualisiert

Ideal für Medizinstudierende im vorklinischen Abschnitt oder Reformstudiengang

Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

54,00 €

Alles von Thomas Deller

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Lieferbarkeit