TW

Thomas Wolfe

Thomas Wolfe wurde im Jahr 1900 als letztes von acht Kindern in Asheville, North Carolina, geboren. Seinen literarischen Durchbruch feierte er 1929 mit «Look Homeward, Angel» (2009 bei Manesse in Neuübersetzung erschienen). Zwischen 1926 und 1936 bereiste er Deutschland insgesamt sechs Mal. 1938, im Jahr des «Anschlusses» Österreichs an das Deutsche Reich und der antisemitischen Novemberpogrome, stirbt der Autor, achtzehn Tage vor seinem 38. Geburtstag, an tuberkulärer Meningitis..
Oliver Lubrich, 1970 in Berlin geboren, lehrt Literaturwissenschaften an der Freien Universität. Er war Kurator der Ausstellung "Zeichen des Alltags", die in jüdischen Museen Deutschlands und Österreichs zu sehen war. Zuletzt zeichnete er (zusammen mit Ottmar Ette) für die Neuedition von Alexander von Humboldts Kosmos in der Anderen Bibliothek verantwortlich. Weitere Publikationen: Shakespeares Selbstdekonstruktion (2001), Postkoloniale Poetiken (2004)..
Irma Wehrli, geboren 1954, ist seit 1984 freie Übersetzerin und widmet sich mit Vorliebe den Klassikern der englischen und US-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. 2011 erhielt sie das Zuger Übersetzerstipendium für ihre Arbeit an Thomas Wolfes "Of Time and the River".

Zuletzt erschienen

Thomas Wolfe: Von Zeit und Strom

Thomas Wolfe: Von Zeit und Strom

"Und was ist dieser Traum von der Zeit, dies wunderbare und bittre Geheimnis des Lebens? ... Mag es nicht sein, daß wir eines Tages erwachen aus dem wunderbaren und bittern Geheimnis des Lebens, aus diesem Traum von der Zeit, dessen bewegende und phantomische Wesen wir doch selber sind?" (Zitat auf S. 43 in diesem Buch) Thomas Wolfes berühmtes Epos "Von Zeit und Strom" erschien erstmals 1935 und zählt zu den meistgelesenen Werken des Autors. Der Originaltitel "Of time and the river" wurde auch übersetzt mit "Von Zeit und Fluss". Hier wird der zeitlose Klassiker ungekürzt in der vielgelesenen Übersetzung von Schiebelhuth frisch aufgelegt. Thomas Wolfe. Von Zeit und Strom. Eine Legende vom Hunger des Menschen in der Jugend. Übersetzt von Hans Schiebelhuth. Erstdruck des Originals: Of time and the river. A Legend of Man's Hunger in His Youth, Charles Scribner's Sons, New York City, 1935. Erstdruck der Übersetzung von Hans Schiebelhuth: Rowohlt Verlag, 2 Bd., Berlin 1936. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt: Moderner Buch-Club, Darmstadt, Hamburg 1959. Vollständige Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2021. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

29,99 €

Alles von Thomas Wolfe

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit