Der 1969 verstorbene Philosoph, Musik- und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno beeinflusst unser Denken bis heute. Tilo Wesche beleuchtet in seiner Einführung Adornos philosophisches Gesamtwerk, etwa dessen mit Horkheimer verfasste Dialektik der Aufklärung oder die Negative Dialektik, die moralphilosophischen und gesellschaftspolitischen Ansätze, seine Kapitalismus- und Gesellschaftskritik sowie sein epochemachendes Kunstverständnis. Das letzte Kapitel zielt auf Hoffnung – denn Adorno hoffte auf »das Entronnensein des Humanen aus dem Bann«, dass »Schicksal und Macht nicht das letzte Wort behalten«.
TW
Tilo Wesche
Tilo Wesche, geb. 1968, ist Fellow am »Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien« an der Universität Jena.
Alles von Tilo Wesche
-
Wahrheit und Werturteil von Tilo Wesche
Wahrheit und Werturteil
Tilo Wesche
Buch (Gebundene Ausgabe)
89,00 €
-
Anfang und Grenzen des Sinns von Brigitte Hilmer
Anfang und Grenzen des Sinns
Brigitte Hilmer
Buch (Kunststoff-Einband)
28,00 €
-
Kierkegaard von Tilo Wesche
Kierkegaard
Tilo Wesche
Buch (Taschenbuch)
7,80 €
-
Adorno von Tilo Wesche
Adorno
Tilo Wesche
Buch (Taschenbuch)
8,80 €
-
Was ist Kritik? von Rahel Jaeggi
Was ist Kritik?
Rahel Jaeggi
Buch (Taschenbuch)
22,00 €