TN

Timo Nitz

Nitz, TimoDipl.-Soz.päd., Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Bielefeld. Der Autor ist zurzeit freiberuflich in der Aus- und Fortbildung von Führungskräften der außerschulischen Jugendarbeit tätig und leitet darüber hinaus Schulungen und Trainings mit dem Schwerpunkt Erlebnispädagogik.

Zuletzt erschienen

Deutscher Antiamerikanismus

Deutscher Antiamerikanismus

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Antiamerikanismus scheint keine Grenzen zu kennen: weder zeit­li­che, po­li­tische noch soziale. Derzeit haben Veröffentlichungen in den unterschiedlichsten Medien wieder Hochkonjunktur, welche die USA als Inkarnation eines heuchlerischen Imperialismus oder herrschaftssüch­ti­ger Profitgier darstellen. Dabei erweist sich diese antiamerikanische Hal­tung in Deutschland als ebenso aktuell wie beständig. Timo Nitz weist diese Beständigkeit als einen wesentlichen Teil der deut­schen Ideo­logie von der Romantik bis zur Ge­gen­wart nach. An­hand einer Ana­ly­se von Literatur, Politik und Ge­sellschaft zeigt der Au­tor auf, dass der Antiamerikanismus nicht nur eine Grund­vor­aus­setzung zur Her­aus­­­bildung einer deut­schen Identität, sondern auch den be­stän­­digen Kern der deutschen Ideo­lo­gie bildet. Der Autor führt zunächst in die wesent­lichen Façetten und Perspektiven zur Betrachtung des Phänomens Antiamerikanismus ein. Das "Feindbild Vereinigte Staaten" wird dabei einerseits als Instrument einer sozialpolitischen Inte­gra­tion verstanden, andererseits als Mittel zur Bewahrung politischer und kultureller Identi­tät. Nitz analysiert dabei den Antiamerikanismus eindrucksvoll als ein Phan­tasma, das Eingang in die gesellschaftliche Realität gefunden und in diesem Zuge etliche Gespenster heraufbeschworen hat. Antiamerikanismus - mehr als eine subjektive Einstellung?

Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

59,00 €

Alles von Timo Nitz

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Sprachen (1)
Preis
Lieferbarkeit
Einbände (1)