UT

Udo Tworuschka

Prof. Dr. Udo Tworuschka (geb. 1949) ist vergleichender Religionswissenschaftler, dessen akademisches Leben zweigeteilt war: 20 Jahre lang arbeitete er in Köln im religionspädagogischen Bereich, die anderen zwei Jahrzehnte war er Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tworuschka zählt zu den Pionieren des interreligiösen Lernens und zu den Vordenkern der „Praktischen Religionswissenschaft“, deren Begriff er geprägt hat. Tworuschka versteht Religionswissenschaft nicht – wie es heute im deutschen Sprachraum die Regel ist – als Kulturwissenschaft in einem engen Sinn, sondern als „Wahrnehmungswissenschaft“. Tworuschkas am Menschen orientierte, kontextuelle Religionsphänomenologie interessiert sich dafür, inwieweit Religionen den Alltag beeinflussen. Diese neue Form von Religionsphänomenologie untersucht, wie religiöse Traditionen die elementaren Vollzüge und Bereiche des menschlichen Lebens prägen: Sexualität, Gesundheit, Lehren und Lernen, Lebensphasen, Leben in der Familie, Essen und Trinken, Kleidung, Arbeit und Freizeit, Wohnverhältnisse, Gestik, Bewegungsweisen, die Einstellung zu Zeit und Raum, zu den Gefühlen, Bedürfnissen und Wahrnehmungen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika Tworuschka wurde ihm 2002 der italienische Friedenspreis „Premio Satyagraha“ verliehen. Das Ehepaar Tworuschka erhielt für seine Verdienste um die interreligiöse Verständigung am 3. November 2018 in Köln den Engel-der-Kulturen-Preis 2018 verliehen. Udo Tworuschka ist Ehrenvorsitzender von INTR.A (Interreligiöse Arbeitsstelle).

Zuletzt erschienen

Die Weltreligionen – Kindern erklärt

Die Weltreligionen – Kindern erklärt

Der preisgekrönte Klassiker – vollständig überarbeitet und erweitert, erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden

Erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden


Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus – Monika und Udo Tworuschka erklären Kindern und interessierten Erwachsenen die faszinierende Welt der Religionen. Diese Neuausgabe bietet all das, was das Buch bisher schon zu einem Klassiker machte: detaillierte und kindgerecht präsentierte Informationen zu Glaubensinhalten, Religionsstiftern, heiligen Büchern und heiligen Stätten sowie wichtigen Feste und Bräuchen der Weltreligionen in wunderbar vierfarbiger Gestaltung mit den Wimmelbildern von Guido Wandrey.

Dazu kommen in dieser Neuausgabe fünf Doppelseiten zu den Spuren der einzelnen Religionen, die Kinder in ihrem Lebensumfeld finden können . Warum Religionen auch zu Konflikten führen können und wie man mit diesen umgehen kann, nimmt diese Neuausgabe noch sehr viel deutlicher in den Blick: Sie nimmt die Themen Antisemitismus sowie religiöse alltagsrassistische Diskriminierung auf und zeigt auch, dass die Liebe zwischen Menschen religiös manchmal nicht unumstritten ist. Vorgestellt werden erstmalig auch Personen, die ihrer religiösen Tradition gleichgültig, kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Hinzu kommen eine vollständige sprachliche Durchsicht sowie zahlreiche kleinere Ergänzungen z.B. zu besonderen Glaubensrichtungen in den Religionen wie den Aleviten im Islam oder zum Umgang mit besonderen Lebensereignissen wie der Hochzeit oder dem Tod.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die Kindern die Vielfalt der menschlichen Kultur und Spiritualität nahebringen wollen!

Die Neuauflage bereichert ein Religionslexikon zum Downloaden.

Ausstattung: durchgehend vierfarbig illustriert, zahlreiche Farbfotos; Mit Online-Lexikon zum Download
Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

(5)

Weitere Formate ab 9,92 €

Alles von Udo Tworuschka

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Sprachen (1)
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit