Ulf Annel, geboren 1955 in Erfurt, ist Journalist, Kabarettist und Autor. Er studierte Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig und ist seit 1981 als Autor und Kabarettist für »Die Arche« in Erfurt tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter im Eulenspiegel Verlag zwei Bände mit Kabarett-Texten, »Die unglaubliche Geschichte Thüringens« und Anekdoten über Friedrich Schiller.
Joachim Ringelnatz (1883–1934), der Tausendsassa des Kabaretts der Weimarer Republik, kam im sächsischen Wurzen auf die Welt, befuhr als Matrose die Weltmeere, schlug sich in zahllosen Gelegenheitsjobs – darunter als Schlangenbändiger und Wahrsager(in) – durchs Leben und eroberte, stets im Matrosenanzug auftretend, zunächst in München und dann in Berlin die angesagten Kabarettbühnen der Goldenen Zwanziger. Mit seinen Nonsensgedichten und grotesken Versen begründete er seinen Nachruhm als einer der markantesten deutschen Humoristen.
Zuletzt erschienen
Die unglaubliche Geschichte Thüringens
Ulf Annel beweist sehr humorvoll, dass Thüringen für viel mehr steht als für Kloß und Bratwurst. Er stellt wichtige Fragen wie: Waren die Thüringer Blaumacher? Warum ist Thüringen eine royale Samenbank? Wo fand der erste Grand Prix de Eurovision statt? Was verbindet Luther und den Gartenzwerg? Ein amüsanter Surfkurs von der Urgesellschaft bis in die Thüringer Gegenwart. Alles wahr und trotzdem zum Lachen!
Das Buch erschien erstmals 1996 unter dem Titel „Die unernste Geschichte Thüringens“ beim WeymannBauer Verlag und wurde dann 2011 vom Eulenspiegel Verlag unter dem Titel „Die unglaubliche Geschichte Thüringens“ übernommen.
Alle fantastischen Illustrationen stammen aus der Feder Ioan Cozacus, eher bekannt als Nel.