VS

Volker Surmann

Volker Surmann ist Autor, Satiriker und Exil-Ostwestfale in Ostberlin. Seit 2011 führt er den Satyr Verlag. Zuvor stand er zwanzig Jahre als Kabarettist auf der Bühne und war als Autor für TV-Comedyformate und das Hauptstadtkabarett »Die Stachelschweine« tätig. Heute schreibt er regelmäßig satirische Beiträge für die »Wahrheit« der taz und das Neue Deutschland. Seit 2003 liest er jeden Donnerstag bei der Vorlesebühne »Brauseboys« und tritt zudem bei Poetry Slams in ganz Deutschland auf. Er veröffentlichte mittlerweile drei Romane, zuletzt »Mami, warum sind hier nur Männer?« bei Goldmann. Zwei Kurzgeschichtensammlungen erschienen bei Satyr. Dort gab er auch zahlreiche Anthologien (mit) heraus. Im Frühjahr 2024 wird sein erstes Jugendbuch bei Mixtvision erscheinen. Vom Stress am Schreibtisch erholt sich Volker Surmann am liebsten in der Sauna.

Zuletzt erschienen

Auf Nimmerwiedersehen 2022

Auf Nimmerwiedersehen 2022

Man kann mit 2022 nur Mitleid haben. So schnell wurde noch kein Jahr verzockt: ein eiskalter Krieg im Osten, Hitzewallungen im Sommer, Affenpocken im Gesicht und nun droht auch noch Schüttelfrost. Die Brauseboys ziehen sich warm an für ihren 17. Jahresrückblick im ersten Kriegswinter: Dürfen sie weiterhin heiß duschen, oder werden die Brauseboys demnächst per Gesetz umbenannt in Waschlappenboys?

In ihren wöchentlichen Leseshows hat die Berliner Vorleseboygroup das Jahr 2022 intensiv durchlebt und kommentiert, nun sortieren Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning ihre Erinnerungen: Was bleibt, was vertrocknet in der Dürre der Geschichte? Und kann man mit irre langen Tischen nicht wenigstens einen Ofen befeuern?

Seit 17 Jahren präsentiert die Berliner Lesebühne »Brauseboys« ihren Jahresrückblick »Auf Nimmerwiedersehen«; wenn nicht gerade Pandemie ist, vor über 2.000 Zuschauer*innen. Begleitend dazu erscheint auch 2022 wieder ein gedrucktes Best-of mit Texten über ein von Beginn an rabenschwarzes Jahr.

Thilo Bock, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning bilden gemeinsam das Ensemble der Lesebühne »Brauseboys«, die im Jahr 2023 ihren 20. Geburtstag feiern wird. Jeden Donnerstag, ob Pandemie ist oder Krieg, treten sie vor ihr Publikum. Die Bühne gründete sich am 20.3.2003, dem Tag, als George W. Bush den zweiten Irakkrieg begann. Seitdem wissen die Brauseboys: Kriege werden donnerstags begonnen. Putins Angriffskrieg auf die Ukraine machte da leider keine Ausnahme.
Dieses Buch vereint die besten Texte aus und zu dem Jahr 2022 – einem Jahr zwischen Bombenhagel, Energiekrisen und
Impfdesastern, kurzum: einem Jahr zum Weglaufen.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

Alles von Volker Surmann

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit