Zuletzt erschienen

Artur Schnabel und die Grundfragen musikalischer Interpretationspraxis
Die Aussicht, in Schnabel einen Traditionsträger ersten Ranges vorzufinden, wird dadurch begünstigt, daß er das letzte Glied einer prominenten Überlieferungskette darstellt, deren schriftliche Zeugnisse bis zu Johann Sebastian Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel zurückreichen: Nach seinem Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen unterrichtete Ludwig van Beethoven Carl Czerny, dessen Lehre ebenfalls schriftlich festgehalten ist. Von Czerny wurde später Theodor Leschetizky unterwiesen, bei dem wiederum Schnabel seine Ausbildung erhielt. Die in dieser Arbeit erstmals ausgewerteten Details aus Schnabels Lehrtätigkeit sind indessen in einem Buch seines Schülers Konrad Wolff dokumentiert. Auf diese Weise schließt sich eine mehr als zwei Jahrhunderte umfassende Zeitklammer.
Buch (Taschenbuch)
25,00€