Wilfried Hammacher geboren 1928 in Bonn, war nach seinem Eurythmie-Studium bei Else Klink und der Ausbildung zum Sprachgestalter und Schauspieler am Goetheanum dort als Rezitator, Schauspieler und Regisseur tätig. 1970 gründete und leitete er die Novalis-Bühne und Schule für Sprachgestaltung und Dramatische Kunst in Stuttgart, die beide 1995 aus finanziellen Gründen schließen mussten. Seine Bühnentätigkeit beendete er 2004 mit der Inszenierung von Goethes Faust I / II am Goetheanum. Seitdem war er überwiegend schriftstellerisch tätig. Wilfried Hammacher verstarb am 5. Januar 2021.
Zuletzt erschienen
Inhaltswiedergabe der vier Mysteriendramen Rudolf Steiners
Dieses Büchlein ist gedacht für Besucherinnen und Besucher von Aufführungen der Mysteriendramen, die sich in kurzer Zeit eine erste oder auch wiedererinnernde Orientierung über Inhalt, Personen und Handlung verschaffen möchten, um den Aufführungen leichter folgen zu können.Es eignet sich aber auch als Studienhilfe und Anregung bei der Lektüre dieser ersten Dramen von Reinkarnation und Karma in der europäischen Kulturgeschichte. Die Inhaltsangaben der einzelnen Dramen werden ergänzt durch einen Überblick auf die Kompositionsgeheimnisse und die Gestaltung der Dramen-Siegel.
Wilfried Hammacher schreibt aus einer über fünfzigjährigen Erfahrung mit den Dramen, die er als Zuschauer, Schauspieler, Regisseur, in Arbeitsgruppen und Vorträgen sowie durch Schriften gemacht hat - aber noch nie ist er an ein Ende der Entdeckungsreise gelangt.