WS

Wolfram Siemann

Wolfram Siemann ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Vom Staatenbund zum Nationalstaat. Deutschland 1806 - 1871" und in der Reihe C.H.Beck Wissen "Metternich. Staatsmann zwischen Restauration und Moderne" (2013).

Zuletzt erschienen

Metternich
Band 6411

Metternich

"DIES IST MEHR ALS EINE BIOGRAFIE - ES IST EIN SCHLÜSSEL ZUM EUROPÄISCHEN 19. JAHRHUNDERT." - CHRISTOPHER CLARK Metternich gilt traditionell als Inbegriff der Reaktion, als rückwärtsgewandter Feind aller liberalen und nationalen Kräfte. Der Historiker Wolfram Siemann zeichnet in seiner grandiosen Biografie ein fundamental neues Bild des Staatsmanns, der vier Jahrzehnte lang die Geschicke Europas prägte. Wie Metternich in den Schlüsselmomenten dieser Zeit agierte und welche Motive ihn langfristig antrieben, stellt Wolfram Siemann aufgrund von neuen Quellen erstmals präzise und anschaulich dar. Metternichs Denken war moderner, seine Diagnosen hellsichtiger und sein Wirken zukunftsweisender, als man ihm lange zugestanden hat.
  • «Eine bahnbrechende Biografie.» Alexander Cammann, Die ZEIT
  • «Ein Meisterwerk.» Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung
Mehr erfahren

eBook (PDF)

18,99 €

Weitere Formate ab 8,95 €

Alles von Wolfram Siemann

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Sprachen
Preis
Reihen
Lieferbarkeit