Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Kollmeier Buchhandlung: Thalia Universitätsbuchhandlung
0 Rezensionen 14 Follower
Meine letzte Rezension Die Rückkehr der Wildblumen von Micalea Smeltzer
"Die Rückkehr der Wildblumen" ist ein würdiger, schöner Abschluss der Dilogie rund um Salem & Thayer. Meiner Meinung nach war der zweite Teil sprachlich stärker als der erste und hat deutlich gemacht, dass Salem älter und erwachsener geworden ist. Das hat eine andere Stimmung erzeugt und gut zum Buch und den veränderten Umständen gepasst. Ich hätte mir gewünscht, dass Salem und Thayer ein bisschen länger gebraucht hätten, um wieder zueinander zu finden. Dennoch entwickelt sich die Geschichte sehr schön und geht toll mit den Themen Trauer und Verlust um. Alles in allem eine tolle Geschichte, die mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Mir hat das Lesen viel Freude bereitet!
ab 9,99 €
4/5
  • C. Kollmeier
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Rückkehr der Wildblumen

"Die Rückkehr der Wildblumen" ist ein würdiger, schöner Abschluss der Dilogie rund um Salem & Thayer. Meiner Meinung nach war der zweite Teil sprachlich stärker als der erste und hat deutlich gemacht, dass Salem älter und erwachsener geworden ist. Das hat eine andere Stimmung erzeugt und gut zum Buch und den veränderten Umständen gepasst. Ich hätte mir gewünscht, dass Salem und Thayer ein bisschen länger gebraucht hätten, um wieder zueinander zu finden. Dennoch entwickelt sich die Geschichte sehr schön und geht toll mit den Themen Trauer und Verlust um. Alles in allem eine tolle Geschichte, die mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Mir hat das Lesen viel Freude bereitet!

Meine Lieblingswerke

    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Und dahinter das Meer

    "Und dahinter das Meer" erzählt über mehr als 30 Jahre hinweg die Geschichte zweier Familien, angefangen während des Zweiten Weltkriegs. Ich brauchte ein wenig, um in den Erzählstil hinein zu kommen, da die Geschehnisse sehr ruhig beschrieben werden und zwischendurch häufig Zeitsprünge stattfinden. Aber spätestens ab der Hälfte des Buches war ich absolut gefangen und ergriffen von der Geschichte. Wenn ich nur ein Wort hätte, um das Buch zu beschreiben, dann wäre es GROSSARTIG. Ich habe mit jeder einzelnen Figur gefühlt und bin mit ihnen durch viele Emotionen gegangen: Eifersucht, Wut, Zweifel, Neid, Trauer, Geborgenheit, Liebe, Leichtigkeit, Schwere und weitere haben mich zum Lächeln und zum Weinen gebracht. Zwischen den Seiten stecken viele Facetten des Lebens und des Menschseins und ich bin sicher, dass ich dieses Buch in meinem Leben noch mehrmals in die Hand nehmen und dabei jedes Mal etwas anderes daraus mitnehmen werde. Sie fragen sich, warum Sie gerade dieses Buch lesen sollten? Weil es bereichernd ist. Weil es ECHT ist. Weil Sie sich selbst darin wiederfinden werden. Weil Sie Dankbarkeit für Ihr eigenes Leben spüren werden. Weil die Geschichte sich wie eine Umarmung fürs Herz anfühlt. Und weil Sie in diesem Büchlein vielleicht auch einen kleinen Begleiter für Ihr Leben finden werden. Große Empfehlung und ein Jahreshighlight für mich!

    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Insel Sertralin

    Vor allem während der Corona-Krise haben viele von uns gelernt, was es bedeutet, einsam zu sein. Doch den Mut aufzubringen, über seine Gefühle zu sprechen und zuzugeben, dass es einem nicht gut geht, ist trotzdem noch etwas, das uns nicht leichtfällt. Marco Damghani setzt genau dort an - Nick, der Protagonist des Buches, traut sich, zum Arzt zu gehen und auszusprechen, dass er psychisch am Ende ist. Doch anstatt Zuspruch und Hilfe zu bekommen, wird er mehr oder weniger im Stich gelassen. Über Umwege findet er seinen Weg in eine psychiatrische Klinik, wo er ebenfalls nicht die Hilfe erhält, die er eigentlich so dringend bräuchte. Stattdessen findet er etwas anderes: Sein "Wolfsrudel". In der Klinik ist er umgeben von seinen Mitpatient*innen, die zwar nicht die gleichen Probleme wie er, aber doch recht viele Ähnlichkeiten mit ihm haben. Und genau diese Menschen und die Erfahrungen, die er im Umgang mit ihnen sammelt, sind es, die in ihm erste Heilungsprozesse ins Rollen bringen. Obwohl das Setting sich in einem relativ kleinen Rahmen abspielt - die Station ist wegen der Coronakrise mehr oder weniger von der Außenwelt abgeschottet - werden Zusammenhänge thematisiert, die weit darüber hinausgehen. Ein wenig Gesellschaftskritik, Rassismuserfahrungen und Migration sind genauso zu finden wie familiäre Konflikte, Herzschmerz und andere große wie kleine Krisen, die den meisten von uns früher oder später im Leben begegnen. Dieses Zusammenspiel macht das Buch so greifbar, ehrlich und realistisch, dass ich mich beim Lesen immer wieder gefühlt habe, als würde ich in Nicks Haut stecken. Auch die Charaktere sind herrlich echt und authentisch - Menschen, die mitten aus dem Leben gegriffen wurden. Das unterstreicht eine wichtige Botschaft für die Lesenden: Psychische Erkrankungen können jede*n treffen. Und: Man ist nicht allein damit. Hinzu kommt Damghanis feiner Humor, der genau an den richtigen Stellen für den einen oder anderen Lacher sorgt! Alles in allem hat mich "Die Insel Sertralin" mitten ins Herz getroffen. Der Autor hat eine ruhige, langsame Geschichte geschaffen, die trotzdem so unfassbar laut ist - und nachhallt. Ein wunderschönes Debüt, das jede Menge Aufmerksamkeit verdient hat!

    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    City of Dust and Shadows

    Ich. Bin. Begeistert! Lara Grosses Debüt ist genau das, was man sich von einem Fantasy-Roman wünscht. Die Story ist super spannend, hält einige überraschende Wendungen bereit und lässt einen bis zur letzten Seite mitfiebern. Besonders toll fand ich das Worldbuilding - zuerst hatte ich noch Angst , dass viele Parallelen zur "Chroniken der Unterwelt"-Reihe bestehen, wurde dabei aber schnell eines Besseren belehrt. Die Schattenwelt, die sie erschaffen hat, ist innovativ und kreativ umgesetzt. Man merkt, dass viel Herzblut und Planung im Setting stecken. Auch die Figuren haben mir sehr gut gefallen. Sie sind vielschichtig, komplex und sympathisch. Lara Grosse umschifft gekonnt gängige Klischees und sorgt durch ihre Charaktergestaltung dafür, dass die Protagonist*innen einem schnell ans Herz wachsen. Vor allem Zoé mochte ich sehr gern, weil sie sich als so ganz anders herausgestellt hat, als ich nach den ersten Beschreibungen erwartet hatte. Insgesamt hatte ich ein super schönes Leseerlebnis und freue mich bereits auf das nächste Buch der Autorin. Ich bin sicher, dass sie in einiger Zeit aus der deutschen Fantasy-Landschaft nicht mehr wegzudenken sein wird und uns noch lange bereichern wird! Ein Muss für deutsche Fantasy-Fans <3

    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg

    Sandbrook führt junge Lesende in "Zeit der Finsternis" durch die wichtigsten Stationen des Zweiten Weltkriegs. Spannend, informativ und gut recherchiert stellt er in dieser Mischung aus Sachbuch und Roman verschiedene Perspektiven dar und erzählt die Schicksale unterschiedlicher Menschen. Dabei gelingt es ihm unheimlich gut, Zusammenhänge darzustellen und kurz, prägnant und in gut verständlicher Sprache die Geschehnisse zu schildern. Auch als erwachsene Person ist das Buch sehr bereichernd und informativ. Gemeinsam mit seinen Kindern kann man hier sein Geschichtswissen auffrischen und in relativ kurzen Kapiteln einen Überblick über alle wichtigen Hintergründe des Krieges erhalten. Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen, jedoch sollte einem klar sein, dass manch ungeschönte Warheiten zwischen den Seiten verarbeitet werden. Das ist vielleicht noch nicht für jedes 10-jährige Kind etwas. Große Empfehlung für neugierige Kinder - und auch alle anderen, denn man kann nie früh genug anfangen, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen. Beachten Sie hierbei gerne auch die anderen Titel der Weltgeschichten-Reihe!

    • Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg
    • Dominic Sandbrook
    • ab 15,00 €
    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Was ist eigentlich Demokratie?

    Hier werden Kindern verständlich die Grundlagen einer Demokratie erklärt. Mit schönen Illustrationen und vielfältigen Bewohner*innen des Hauses "Orangenkiste" lernen schon die Kleinsten, was Freiheit und Gleichheit bedeuten und wie sich Mitbestimmungsrechte bei gemeinschaftlichen Entscheidungen gestalten. Ein wertvolles und bereicherndes Buch, das mit viel Mühe und Liebe geschrieben & gestaltet wurde!

    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Schlafenszeit – Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließt

    Jason Rekulak hat mit "Schlafenszeit" etwas geschafft, das nur wenige Autor:innen zuvor geschafft haben: Er hat mich dazu gebracht, einen Thriller lesen zu wollen. Und mit diesem Buch eine Begeisterung in mir geweckt, die ich vorher noch nicht gekannt habe. Das Erste, was mir am Buch aufgefallen ist, waren die dunklen Seiten zwischendrin, die sich bei kurzem Hineinblättern schnell als (mitunter echt gruselige) Kinderzeichnungen entpuppt haben. Das hat in mir direkt den Wunsch geweckt, mehr über den Inhalt der Geschichte zu erfahren. Bei einem kurzem "Hineinlesen" flogen die Seiten so unbemerkt an mir vorbei, dass ich erst bei Seite 90 bemerkte, wie weit ich bereits gekommen war. Und spätestens zu diesem Zeitpunkt wollte ich auch nicht mehr mit dem Lesen aufhören. (Achtung, großer Suchtfaktor!) Die Geschichte hat eine unheimlich berauschende Sogwirkung. Lange wollte ich nicht mehr so sehr hinter die Geheimnisse eines Buches kommen! Der Schreibstil ist sehr flüssig und atmosphärisch und lässt einen von der ersten Seite an nicht mehr los. Hinzu kommen die vielschichtigen Charaktere, die alle nicht ganz so sind, wie sie im ersten Moment zu sein scheinen. Mit Mallory, der Protagonistin, bin ich nicht 100%ig warm geworden, aber ich bin trotzdem recht gut mit ihr durch die Story gekommen. Ihr Drogen-Vergangenheit hat das Ganze nochmal spannender gemacht, weil man sich nie so wirklich sicher sein konnte, ob man ihrer Sicht auf die Dinge wirklich vertrauen kann. Im Laufe des Buches entwickelt man etliche Theorien, was es mit dem Spuk auf sich haben könnte, und alle davon ergeben irgendwie Sinn - aber das entscheidende Puzzleteil fehlt bei allen davon. Es gibt einige Plottwists und trotz meiner vielen Überlegungen hätte ich nie, nie, nie mit diesem Ende gerechnet. Das hat mich wirklich kalt erwischt! Dieses Buch lässt sich mit vielen Worten beschreiben - spannend, düster, unheimlich, nervenaufreibend, unvorhersehbar, gruselig und einzigartig sind nur ein paar davon. Langeweile kommt beim Lesen nicht auf und ich verspreche Ihnen, dass Sie lange kein Buch mehr so schnell beendet haben werden! Ganz große Leseempfehlung, vor allem auch für Lesende, die sich sonst nicht für Thriller begeistern können. Super als Einstieg ins Genre geeignet.

    • Schlafenszeit – Albträume erwachen, wenn diese Tür sich schließt
    • Jason Rekulak
    • ab 17,00 €
    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Die Zuversicht der Wildblumen

    Ich habe nach "Die Zuversicht der Wildblumen" gegriffen, weil ich eine nette Romance-Geschichte für zwischendurch gesucht habe. Das habe ich auch bekommen - allerdings habe ich nicht mit dem Tiefgang gerechnet, der mir geboten wurde. Die Figuren machen im Laufe des Buches einiges durch, wodurch die Story spannend bleibt und einige überraschende Entwicklungen auftreten. Die Liebesgeschichte zwischen Salem und Thayer entsteht in meinen Augen sehr realistisch und in einem angemessenen Tempo. Die beiden haben mein Herz im Sturm erobert - Thayer mit seiner grumy Art und Salem mit ihrem gesunden Selbstvertrauen, das für eine 18-Jährige wirklich bewundernswert ist. Sie weiß, was sie will (v.a. in Bezug auf ihre Lebensgestaltung), und sie steht dazu. Nur zwei Dinge haben mir gefehlt: Ich hätte es gut gefunden, wenn Salems Vergangenheit eine größere Rolle gespielt hätte, und ich hätte mir mehr Tiefe im Schreibstil gewünscht. Sprachlich war das Buch leider nicht ganz so stark und hat mir stellenweise eher Wattpad-Vibes gegeben. Ich werde auf jeden Fall auch den zweiten Band lesen, weil "Die Zuversicht der Wildblumen" ein wirklich sehr fieses Ende hat und ich mich freue, zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.

    • C. Kollmeier
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    4/5

    Woodwalkers (1). Carags Verwandlung

    Carag ist ein Woodwalker: Als Puma aufgewachsen, hat er auch die Fähigkeit, sich in einen Menschen zu verwandeln. Eines Tages entscheidet er, dass er das Leben als Mensch besser kennenlernen möchte. Nach kurzer Zeit führt ihn sein Weg an eine Woodwalker-Schule, wo er lernen soll, seine Fähigkeiten zu kontrollieren und die Balance zwischen beiden Welten zu finden. Doch nicht alle dort sind ihm wohlgesonnen... Der erste Band der Woodwalkers-Reihe hat mich enorm begeistert. Carags ist ein mutiger, cleverer Junge, der keine Scheu hat, anderen die Stirn zu bieten und sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Das macht ihn zu einem sympathischen Protagonisten, den man gerne auf seiner Reise begleitet. Die Clearwater High ist ein sehr cooler Ort, den ich unheimlich gerne mal in Echt besuchen würde. Ganz bildhaft werden im Buch die weitläufige Natur und die verschiedenen Schüler mit ihren individuellen Tiergestalten beschrieben. Und nicht jedes Tier ist so, wie man es sich vorstellen würde: Man wird dort schüchternen Bären und ängstlichen Bisons genauso begegnen wie mutigen Mäusen und taffen Rothörnchen. Der Verlauf der Geschichte ist super spannend und hält einige unvorhersehbare Wendungen bereit. Ich wurde immer wieder überrascht und wollte dadurch auch ständig wissen, wie es weiter geht und wie Carag die nächste Hürde überwinden wird. Dabei geht er oft kreativ vor und kann sich auch auf die Hilfe seiner neuen Freundinnen und Freunde verlassen. Das Einzige, was meiner Meinung nach ein wenig ausbaufähig gewesen wäre, ist die emotionale Tiefe des Buches. Der Verlust von Carags Familie, der mit seinem Wechsel in die Menschenwelt einhergegangen ist, hätte ein wenig mehr reflektiert werden können. Alles in allem hatte ich viel Spaß mit der Geschichte und kann das Buch jungen Leserinnen und Lesern sehr ans Herz legen. Ein toller Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht - zum Glück gibt es mehrere Bände! :)

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend