Ackermann: Außergewöhnlich. Nachhaltig.

Landschaft & Natur

mehr

Fotokunst & Lifestyle

mehr

Städte, Länder & Technik

mehr

Tiere & Wildlife

mehr

Kunst & Illustration

mehr

Blumen & Garten

mehr

Ackermann: Kalender aus Leidenschaft

Bereits 1597 in München gegründet und damit einer der ältesten Verlage Deutschlands, steht der Ackermann Kunstverlag seit über 400 Jahren für anspruchsvolle Themen und höchste Qualität. Im Jahr 1879 wurde Ackermann von Ludwig II. zum „Königlich Bayerischen Hoflieferanten“ ernannt. Dieser hohe Anspruch macht sich bis heute in der sorgfältigen Bildauswahl und Ausführung jedes einzelnen Kalenders bemerkbar.

Im Programm finden sich Kunstkalender mit den Meisterwerken der Kunstgeschichte und Kalender mit Illustrationen zeitgenössischer Künstler. Entdecken Sie Landschaftskalender, Reisekalender und Kalender mit Naturmotiven auf höchstem fotografischen und gestalterischen Niveau. Darüber hinaus ist Ackermann der Spezialist für außergewöhnliche Designkalender und kreative Bildwelten, immer mit dem richtigen Gespür für spannende Themen und erstklassige Bilder.


Klimaneutral

Klimaschutz ist ebenso eine gesellschaftliche wie eine unternehmerische Verpflichtung. Deshalb werden schon seit 2013 alle Ackermann-Kalender klimaneutral gedruckt, im Rahmen des zertifizierten Prozesses von natureOffice.


Nachhaltig

Papier ist, neben Bildern und Ideen, der wichtigste Rohstoff für die Kalenderproduktion. Deshalb setzt Ackermann bereits seit 2012 ausschließlich Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft ein – zertifiziert vom renommierten FSC.


Made in Germany

Alle Ackermann-Kalender werden ausschließlich dort produziert, wo sie auch erdacht werden: In Deutschland. Dies gewährleistet die hohe Qualität, für die der Verlag seit vielen Jahren bekannt ist, und vermeidet unnötige Transportwege.


Der Ackermann-Firmenwald

Seit 2020 pflanzt Ackermann für jeden Baum, der für die Produktion des Kalenderpapiers benötigt wird, einen Baum nach. Im Rahmen der Initiative „Project Togo“ in Westafrika entstanden so bereits im ersten Jahr 3,5 Hektar „Ackermann-Wald“, der mit jeder Edition weiter wachsen wird. Dies schafft Arbeitsplätze und hilft den Menschen direkt vor Ort, wo es am nötigsten ist.