Produktbild: Der Meister von Petersburg

Der Meister von Petersburg Roman

1

8,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2002

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/1,7 cm

Gewicht

190 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Masters of Petersburg

Übersetzt von

Wolfgang Krege

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-15136-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2002

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/1,7 cm

Gewicht

190 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Masters of Petersburg

Übersetzt von

Wolfgang Krege

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-15136-3

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

"Ich habe meinen Platz in meiner Seele verloren....."

Bewertung aus Olten am 13.03.2014

Bewertungsnummer: 838277

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

....leer fühlt er sich schliesslich. Er, der grosse Schriftsteller, der Tausende für seine Bücher bekommt, hat dafür seine Seele dreingeben müssen. Sein Sohn hat seinem Leben einen Sinn zu geben gesucht. Nach dem Tod seines Stiefsohnes Pawel Alexandrowitsch reist Fjodor Dostojewskij unter dem Namen Fjodor Michailowitsch 1869 nach Petersburg. Er gleitet Schritt für Schritt hinein, in Pawels Leben, das sich ihm während seines Aufenthalts eröffnet. Denn hat er sich umgebracht, war es Mord, der tödliche Sturz vom Schrotturm am Stoljarni-Kai am 12.10. 1863? Bewegte er sich in revolutionären Kreisen um den Anarchisten Sergej Netschajew? Er sucht nach Gedanken, Gefühlen, nach dem, was von seinem Sohn geblieben ist. Der Autor führt seine Leser nahe heran an Dostojewskij's innere Zerrissenheit, seine von Schuldgefühlen durchwirkte Trauer, lebensnah taucht man ein in Pawels Leben und in die romanhaft verwobene biographische Erzählung über Dostojewskij, der den Tod seines Sohnes zu verstehen sucht. In dessen Kleidern setzt er sich schliesslich an seinen Tisch und beginnt zu schreiben......."Die Dämonen". Ein eindrucksvolles Bild von verlorenen Vätern und verlorenen Söhnen. Eine meisterhafte komplex assoziative Erzählung die man unbedingt lesen sollte.

"Ich habe meinen Platz in meiner Seele verloren....."

Bewertung aus Olten am 13.03.2014
Bewertungsnummer: 838277
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

....leer fühlt er sich schliesslich. Er, der grosse Schriftsteller, der Tausende für seine Bücher bekommt, hat dafür seine Seele dreingeben müssen. Sein Sohn hat seinem Leben einen Sinn zu geben gesucht. Nach dem Tod seines Stiefsohnes Pawel Alexandrowitsch reist Fjodor Dostojewskij unter dem Namen Fjodor Michailowitsch 1869 nach Petersburg. Er gleitet Schritt für Schritt hinein, in Pawels Leben, das sich ihm während seines Aufenthalts eröffnet. Denn hat er sich umgebracht, war es Mord, der tödliche Sturz vom Schrotturm am Stoljarni-Kai am 12.10. 1863? Bewegte er sich in revolutionären Kreisen um den Anarchisten Sergej Netschajew? Er sucht nach Gedanken, Gefühlen, nach dem, was von seinem Sohn geblieben ist. Der Autor führt seine Leser nahe heran an Dostojewskij's innere Zerrissenheit, seine von Schuldgefühlen durchwirkte Trauer, lebensnah taucht man ein in Pawels Leben und in die romanhaft verwobene biographische Erzählung über Dostojewskij, der den Tod seines Sohnes zu verstehen sucht. In dessen Kleidern setzt er sich schliesslich an seinen Tisch und beginnt zu schreiben......."Die Dämonen". Ein eindrucksvolles Bild von verlorenen Vätern und verlorenen Söhnen. Eine meisterhafte komplex assoziative Erzählung die man unbedingt lesen sollte.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Meister von Petersburg

von J.M. Coetzee

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Meister von Petersburg