Beschreibung
Details
ISBN
978-3-87291-028-8
Verkaufsrang
72
Erscheinungsdatum
01.01.2023
Unterrichtsfächer
Deutsch
Einband
Taschenbuch
Verlag
Hamburger LesehefteSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
12,4/19,8/0,8 cm
Gewicht
132 g
Sprache
Deutsch
Die Arbeit an seinem "Faust" hat Goethe von den Anfängen des Urfaust im Jahre 1772 bis zur Vollendung des 2. Teiles ein Jahr vor seinem Tode sein Leben lang beschäftigt. Das Schicksal Fausts, der aus unersättlichem Wissensdrang einen Pakt mit dem Teufel schließt, wird zum Gegenstand eines metaphysischen Welthandels zwischen dem an die irrende, aber gute Menschheit glaubenden Gott-Vater und Mephistopheles, der Verkörperung des Bösen. In diesem Werk spiegeln sich alle Stufen von Goethes Entwicklung vom Sturm und Drang der Jugend über die Klassik der Reifezeit bis zum großartigen späten Stil Goethes wider.
Das Hamburger Leseheft enthält neben dem ungekürzten Text (mit durchgängiger Verszählung) ein umfangreiches Nachwort, das in folgende Unterpunkte gegliedert ist: Der historische Faust - Die Volksbücher - Marlowes Tragödie und die Faustspiele in Deutschland - Zur Entstehungsgeschichte von Goethes Faustdichtung - Die Gretchentragödie - Zur Textgestaltung.
Die 23 Seiten umfassenden ausführlichen Anmerkungen sind auf den Schulgebrauch ausgerichtet.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Goethes Opus magnum
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 01.04.2025
Bewertungsnummer: 2454599
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
Deutschlehrer*innen lieben diesen Pedophilen!
KingJulien aus Panketal am 20.07.2021
Bewertungsnummer: 1530685
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Tragödie erster Teil
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice