• Das Haus in Montevideo - Edition Filmmuseum
  • Das Haus in Montevideo - Edition Filmmuseum

Das Haus in Montevideo - Edition Filmmuseum

19,09 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1038

Medium

DVD

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 16 Jahren

Studio

Edition Filmmuseum

Genre

Drama

Spieldauer

104 Minuten

Sprache

Deutsch, Englisch (Untertitel: Englisch)

Tonformat

Deutsch: DD 2.0 Mono

Bildformat

4:3 (1,37:1)

Besetzung

Curt Goetz + weitere

Regisseur

Curt Goetz

Erscheinungsdatum

07.09.2007

Produktionsjahr

1951

EAN

4260100330155

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1038

Medium

DVD

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 16 Jahren

Studio

Edition Filmmuseum

Genre

Drama

Spieldauer

104 Minuten

Sprache

Deutsch, Englisch (Untertitel: Englisch)

Tonformat

Deutsch: DD 2.0 Mono

Bildformat

4:3 (1,37:1)

Besetzung

  • Curt Goetz
  • Valerie Martens
  • Albert Florath
  • Lia Eibenschütz
  • Jack Mylong-Münz

Regisseur

Curt Goetz

Erscheinungsdatum

07.09.2007

Produktionsjahr

1951

EAN

4260100330155

Herstelleradresse

AL!VE AG
Von-Hünefeld-Straße 2
50829 Köln
DE

Email: order@alive-ag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Moral oder Geld?

Mag aus Berlin am 26.12.2013

Bewertungsnummer: 830974

Bewertet: DVD (DVD)

Wenn auch die streng katholischen Moralvorstellungen des letzten Jahrhunderts mittlerweile total überholt sind, eine humoristisch, aber hintergründige Beschäftigung mit dem Thema: "Halten Moral und Ethik auch den Verlockungen durch hohe Geldsummen stand .... oder sind sie dann doch etwas dehnbar?" bleibt wohl immer aktuell! Auch wenn das Thema "uneheliches Kind" heute in der westlichen Welt keinen mehr vom Hocker reißt, bleiben doch die Themen Bestechlichkeit, Vorteilsnahme, Korrumpierung und Korruption, die im Hintergrund stehen, immer weiter im Gespräch. Und Curt Goetz liefert dazu eine treffliche Komödie, die wie immer menschliche Verhaltensweisen und Schwächen trefflich gnadenlos, wenn auch augenzwinkernd vorzuführen weiß. Trotz Alter, Schwarz-Weiß-Verfilmung und Thematik immer noch allerliebst und unterhaltsam vorgeführt und ansehbar. (Ebenso in einer etwas neueren Farbversion mit Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik).
Melden

Moral oder Geld?

Mag aus Berlin am 26.12.2013
Bewertungsnummer: 830974
Bewertet: DVD (DVD)

Wenn auch die streng katholischen Moralvorstellungen des letzten Jahrhunderts mittlerweile total überholt sind, eine humoristisch, aber hintergründige Beschäftigung mit dem Thema: "Halten Moral und Ethik auch den Verlockungen durch hohe Geldsummen stand .... oder sind sie dann doch etwas dehnbar?" bleibt wohl immer aktuell! Auch wenn das Thema "uneheliches Kind" heute in der westlichen Welt keinen mehr vom Hocker reißt, bleiben doch die Themen Bestechlichkeit, Vorteilsnahme, Korrumpierung und Korruption, die im Hintergrund stehen, immer weiter im Gespräch. Und Curt Goetz liefert dazu eine treffliche Komödie, die wie immer menschliche Verhaltensweisen und Schwächen trefflich gnadenlos, wenn auch augenzwinkernd vorzuführen weiß. Trotz Alter, Schwarz-Weiß-Verfilmung und Thematik immer noch allerliebst und unterhaltsam vorgeführt und ansehbar. (Ebenso in einer etwas neueren Farbversion mit Heinz Rühmann und Ruth Leuwerik).

Melden

mit Sitte, Moral und Anstand solange ... ?-)

Don Alegre aus Bayern am 22.11.2012

Bewertungsnummer: 794896

Bewertet: DVD (DVD)

Es ist immer die Sicht der Dinge, und dies wird wohl immer so bleiben, die Sitte, Moral und Anstand den letzten Schliff geben, und so ist es auch in diesem herrlich inszenierten Kultfilm aus dem Jahre 1951, in dem es sowohl Autor und Regie sowie den Darstellern und Backgroundspezialisten erstklassig gelang, diesen gesellschaftlichen Kodex tendenziell und frei nach Professor Traugott Nägler herzerfrischend aufzupolieren. Direkt platzt man in das allseits beworbene, über alle Fragen erhabene Bild einer exzellent geführten, deutschen Großfamilie mit den alltagstauglich gestylten Orgelpfeifen, gerahmt von den zwei elterlich soliden Säulen, verantwortlich für das seelisch, geistige und körperliche Gymnasium ihrer, von Gott gesegneten und vom Pastor behüteten Heranwachsenden. Dass diese bildliche Übertragung und "Dokumentation" auch heute noch funktioniert und so begeistert, liegt an der Persönlichkeit als solche als auch an der schauspielerischen Leistung der jeweiligen Rollenträger, die nicht besser hätten ausgewählt sein können, spiegeln sie doch die Eckpfeiler der damaligen deutschen Gesellschaft mit seinen wichtigsten, preußischen Elementen per se. Ja, man nimmt den filmisch Agierenden die gespielte Lebensart und dargelegten Lebensinhalte sofort ab, und zwar so intensiv, dass dem einen oder anderen Zuschauer, wohl vertraut mit solcher Art von familiärer Atmosphäre, neben dem immer wieder angeschobenen Lächeln über diese bravouröse Darstellung auch so manche Denkfalte im Gesicht erscheint, denn über ein halbes Jahrhundert später haben sich so etliche Dinge relativiert, doch bleibt die Erinnerung an und Erfahrung als ein aufwachsendes Mitglied aus und in dieser Zeit. Alles, was in den erstklassig intonierten Dialogen nicht vorder- oder hintergründig bzw. direkt und indirekt gesagt wird, schnattern einem dann stimmungsgerecht die Gänse :) Für mich ein sowohl erheiterndes als auch nachdenklich stimmendes Relikt aus einer vergangenen und doch noch irgendwie gegenwärtigen Epoche, uneingeschränkt mit dem Prädikat "Sehr empfehlenswert!", übrigens auch bezogen auf die Tatsache, dass dieser Film auf DVD übernommen wurde und dazu gut restauriert wurde, ohne seinen eigentlichen Flair nur im Geringsten zu verletzen.
Melden

mit Sitte, Moral und Anstand solange ... ?-)

Don Alegre aus Bayern am 22.11.2012
Bewertungsnummer: 794896
Bewertet: DVD (DVD)

Es ist immer die Sicht der Dinge, und dies wird wohl immer so bleiben, die Sitte, Moral und Anstand den letzten Schliff geben, und so ist es auch in diesem herrlich inszenierten Kultfilm aus dem Jahre 1951, in dem es sowohl Autor und Regie sowie den Darstellern und Backgroundspezialisten erstklassig gelang, diesen gesellschaftlichen Kodex tendenziell und frei nach Professor Traugott Nägler herzerfrischend aufzupolieren. Direkt platzt man in das allseits beworbene, über alle Fragen erhabene Bild einer exzellent geführten, deutschen Großfamilie mit den alltagstauglich gestylten Orgelpfeifen, gerahmt von den zwei elterlich soliden Säulen, verantwortlich für das seelisch, geistige und körperliche Gymnasium ihrer, von Gott gesegneten und vom Pastor behüteten Heranwachsenden. Dass diese bildliche Übertragung und "Dokumentation" auch heute noch funktioniert und so begeistert, liegt an der Persönlichkeit als solche als auch an der schauspielerischen Leistung der jeweiligen Rollenträger, die nicht besser hätten ausgewählt sein können, spiegeln sie doch die Eckpfeiler der damaligen deutschen Gesellschaft mit seinen wichtigsten, preußischen Elementen per se. Ja, man nimmt den filmisch Agierenden die gespielte Lebensart und dargelegten Lebensinhalte sofort ab, und zwar so intensiv, dass dem einen oder anderen Zuschauer, wohl vertraut mit solcher Art von familiärer Atmosphäre, neben dem immer wieder angeschobenen Lächeln über diese bravouröse Darstellung auch so manche Denkfalte im Gesicht erscheint, denn über ein halbes Jahrhundert später haben sich so etliche Dinge relativiert, doch bleibt die Erinnerung an und Erfahrung als ein aufwachsendes Mitglied aus und in dieser Zeit. Alles, was in den erstklassig intonierten Dialogen nicht vorder- oder hintergründig bzw. direkt und indirekt gesagt wird, schnattern einem dann stimmungsgerecht die Gänse :) Für mich ein sowohl erheiterndes als auch nachdenklich stimmendes Relikt aus einer vergangenen und doch noch irgendwie gegenwärtigen Epoche, uneingeschränkt mit dem Prädikat "Sehr empfehlenswert!", übrigens auch bezogen auf die Tatsache, dass dieser Film auf DVD übernommen wurde und dazu gut restauriert wurde, ohne seinen eigentlichen Flair nur im Geringsten zu verletzen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Haus in Montevideo - Edition Filmmuseum

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Haus in Montevideo - Edition Filmmuseum
  • Das Haus in Montevideo - Edition Filmmuseum