• Step Up to the Streets
  • Step Up to the Streets
  • Step Up to the Streets
  • Step Up to the Streets
Teil 2

Step Up to the Streets

Film (Blu-ray)

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Weitere Formate

Beschreibung

Details

Medium

Blu-ray

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 6 Jahren

Studio

Constantin Film (Universal)

Genre

Musikfilm/Drama/Romanze

Spieldauer

98 Minuten

Originaltitel

Step Up 2 the Streets

Sprache

Deutsch, Englisch

Beschreibung

RezensionBild

Der 1080p/AVC MPEG-4-Transfer kommt im Gegensatz zum Vorgänger mit einer ganz anderen Grundausrichtung daher. Das doch eher poppig-bunte Treiben von Teil eins wurde durch eine eher dunkle, weniger einladende Bildkomposition ersetzt. So sind die Farben des Transfers eher etwas untersättigt und durch verschiedenste Farbfilter bearbeitet. Natürliche Eindrücke hinterlassen nur Sequenzen im Schulgebäude; verlassen die Tänzer die Lehranstalt, wechseln die stilistischen Ausprägungen des Bildes am laufenden Band.

So kommt es auch, dass die Performance starke Variationen aufweist. Während helle Sequenzen eine äußerst ordentliche Schärfe sowie Detailtreue bieten, neigen Szenen in den Hip-Hop-Clubs Strukturen in dunklen Bereichen zu versumpfen. Dies führt zu einem deutlichen Plastizitäts- und Tiefenverlust. Die Kontrasteigenschaften des Transfers sind dahingegen völlig zufriedenstellend. Trotz teilweise schwieriger Gegenlichtaufnahmen zeigt das Bild nur äußerst selten deutlich überstrahlende Bereiche und auch Konturen werden, zumindest während der Tageslicht-Szenen, gut herausgearbeitet.

RezensionBonus

Das Bonusmaterial der Blu-ray-Disk ist identisch zu dem des in den USA veröffentlichten. Neben dem Making of, in welchem Regisseur Jon Chu sehr charismatisch seine Ausrichtung des Filmes erklärt, findet man auch einige Musikvideos wie etwa „Low“ von Flo Rida featuring T-Pain oder „Hypnotized“ von Plies featuring Akon. Qualitativ können diese Musikvideos jedoch nicht einmal annähernd mit dem Sound des Filmes mithalten, weshalb man lieber an die gewünschte Stelle springen sollte, um von der tollen Performance zu profitieren. Weiterhin gibt es eine Sammlung an Deleted Scenes zu entdecken, welche aber keine wirklich interessanten Szenen enthält und zudem eher wild zusammengewürfelt erscheint. Schließlich findet man noch die kurze Dokumentation „Outlaws of Hip Hop: Meet the 410“, an welcher jedoch wohl nur Fans der Musik ihre Freude haben werden.

RezensionTon

Paramount veröffentlicht die Blu-ray-Disk mit zwei DTS-HD 5.1-Tonspuren, die es gewaltig in sich haben. Der Film bietet über die gesamte Laufzeit eine bombastische Abmischung, die zum Impulsivsten gehört, was es derzeit im Musikbereich zu hören gibt. Der Score manifestiert sich auf allen Lautsprechern gleichermaßen und erschließt Tieftöne jenseits der 20Hz-Grenze mit einer Präzision, die sich so manches Actionspektakel sicherlich wünschen würde. Auch wenn man sich nicht gerade zu den Hip-Hop-Fans zählt, dürfte es schwer fallen, sich dem äußerst agilen und Laune machenden Soundtrack zu entziehen.

Erfreulicherweise beschränken sich die guten Eigenschaften des Sounds nicht nur auf die Score-Elemente. Während der Szenen in der Art-School werden die Rear-Kanäle mit raumergreifenden Umgebungsgeräuschen bestückt, welche die klanglichen Unterschiede zwischen Klassenraum und Konzertsaal hervorragend herausarbeiten. Trotz der stellenweise brachialen Dynamik und dem nicht gerade zaghaften Einsatz des Subwoofers bleiben Dialoge stets gut verständlich. Die Auflösung gelingt dem englischen Original in dieser Disziplin etwas besser – die restliche Wiedergabe erscheint dahingegen völlig identisch.

Zitat

STEP UP (2006) zählte vor zwei Jahren zu den kleinen Überraschungshits, die immer mal wieder unverhofft über den großen See schwappen. Zwar war die Geschichte in keiner Weise neu noch innovativ, dafür stimmte das Gesamtpaket aus Romanze und musikalischer Verquickung von Klassik, Black-Music sowie Hip-Hop. Was Regisseurin Anne Fletcher noch hervorragend gelang, verkommt im zweiten Teil zur Farce. Der Regisseur des Sequels Jon Chu mag durchaus interessante Aspekte in die Produktion gebracht haben, dennoch kommt einem der Film eher wie ein Zusammenschnitt der beliebtesten MTV-Videos vor – eine Story ist nämlich praktisch keine vorhanden.

Im direkten Vergleich zum Vorgänger kann der aktuelle Film weder durch seine Chorgeografie noch durch seine Musik glänzen. Alles wirkt überzeichnet und unausgewogen. Die Schnitte sowie Aufnahmen sind schnell und unübersichtlich, die Schauspieler zweitklassig und austauschbar. Der passende Titel für STEP UP 2 THE STREETS (2008) hätte passenderweise „Step up (in)2 the Trash“ lauten sollen, denn bis auf den zugegebenermaßen tollen Sound bietet der Film rein gar nichts.

Die Blu-ray zeigt leicht überdurchschnittliche Werte in Sachen Bildqualität, besticht aber durch einen hervorragenden Sound. Das Bonusmaterial ist insgesamt befriedigend, wenn auch die Wiedergabequalität im Vergleich zum Film deutlich abfällt.

Subjektive Filmwertung: 3 von 10 Sequels die die Welt nicht braucht

Details

Medium

Blu-ray

Anzahl

1

FSK

Freigegeben ab 6 Jahren

Studio

Constantin Film (Universal)

Genre

Musikfilm/Drama/Romanze

Spieldauer

98 Minuten

Originaltitel

Step Up 2 the Streets

Sprache

Deutsch, Englisch

Tonformat

Deutsch: DTS HD 5.1, Englisch: DTS HD 5.1

Bildformat

16:9 (1,85:1), HD (1080p)

Regisseur

Jon Chu

Komponist

Aaron Zigman

Erscheinungsdatum

04.09.2008

Produktionsjahr

2008

EAN

4011976312086

Weitere Serientitel zu Step Up

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

...ein mitreißendes, audiovisuelles Erlebnis

Don Alegre aus Bayern am 13.01.2021

Bewertet: Film (Blu-ray)

Dieser Film aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Star-Choreografin Anne Fletcher ist ein Tanz- und Musikfilm, eine Darstellung einer schüchternen und dann mitreißenden Annäherung von Ballet auf der einen und Hip-Hop und Streetdance auf der anderen Seite. Eingebettet in einer süßen Romanze zwischen Arm und Reich und ausgestattet mit etwas Sozialkritik und mit der Botschaft "Pack es an, dann schaffst Du es auch" präsentiert Fletcher bei einem fantastischem Soundtrack mit satten Bässen und rhythmischen Sprechgesängen eine wunderschön anzusehende Verschmelzung dieser so verschiedenen Stile, sei es im Tanz oder sei es in der Musik. Dargestellt wird eine langsam stattfindende Synergie von ausgewählten und exzellenten Tänzern und Tänzerinnen, die einem schauspielerischen Anspruch durch ihre hohe Identifikationsfähigkeit mit ihrer jeweiligen Rolle mehr als gerecht werden, und denen es so und mit sichtlich viel Spass gelingt, in immer wieder neuen, sehenswerten Tanzsequenzen als Vermittler von Emotionen und Story zu fungieren. Fazit ...ein mächtiger Soundtrack mit grossartigen Moves in einem Vergnügen bereitenden Film nb: Hier die Titel der 16 Ohrwürmer: 1. 'Bout It - Yung Joc feat. 3LW 2. Get Up - Ciara feat. Chamillionaire 3. Give It Up To Me - Sean Paul feat. Keyshia Cole 4. Show Me The Money - Petey Pablo 5. 80's Joint - Kelis 6. Step Up - Samantha Jade 7. Say Goodbye - Chris Brown 8. Dear Life - Anthony Hamilton 9. For The Love Drew Sidora feat. Mario 10.Ain't Cha - Clipse feat. Re-Up Gang and Roscoe P. Goldchain 11.I'mma Shine - Youngbloodz 12.Feelin' Myself - Dolla 13.'Til The Dawn - Drew Sidora feat. Mario 14.Lovely - Deep Side 15.U Must Be - Gina René 16.Made - Jamie Scott

...ein mitreißendes, audiovisuelles Erlebnis

Don Alegre aus Bayern am 13.01.2021
Bewertet: Film (Blu-ray)

Dieser Film aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Star-Choreografin Anne Fletcher ist ein Tanz- und Musikfilm, eine Darstellung einer schüchternen und dann mitreißenden Annäherung von Ballet auf der einen und Hip-Hop und Streetdance auf der anderen Seite. Eingebettet in einer süßen Romanze zwischen Arm und Reich und ausgestattet mit etwas Sozialkritik und mit der Botschaft "Pack es an, dann schaffst Du es auch" präsentiert Fletcher bei einem fantastischem Soundtrack mit satten Bässen und rhythmischen Sprechgesängen eine wunderschön anzusehende Verschmelzung dieser so verschiedenen Stile, sei es im Tanz oder sei es in der Musik. Dargestellt wird eine langsam stattfindende Synergie von ausgewählten und exzellenten Tänzern und Tänzerinnen, die einem schauspielerischen Anspruch durch ihre hohe Identifikationsfähigkeit mit ihrer jeweiligen Rolle mehr als gerecht werden, und denen es so und mit sichtlich viel Spass gelingt, in immer wieder neuen, sehenswerten Tanzsequenzen als Vermittler von Emotionen und Story zu fungieren. Fazit ...ein mächtiger Soundtrack mit grossartigen Moves in einem Vergnügen bereitenden Film nb: Hier die Titel der 16 Ohrwürmer: 1. 'Bout It - Yung Joc feat. 3LW 2. Get Up - Ciara feat. Chamillionaire 3. Give It Up To Me - Sean Paul feat. Keyshia Cole 4. Show Me The Money - Petey Pablo 5. 80's Joint - Kelis 6. Step Up - Samantha Jade 7. Say Goodbye - Chris Brown 8. Dear Life - Anthony Hamilton 9. For The Love Drew Sidora feat. Mario 10.Ain't Cha - Clipse feat. Re-Up Gang and Roscoe P. Goldchain 11.I'mma Shine - Youngbloodz 12.Feelin' Myself - Dolla 13.'Til The Dawn - Drew Sidora feat. Mario 14.Lovely - Deep Side 15.U Must Be - Gina René 16.Made - Jamie Scott

Let's Step up!

Julia Sigl aus Innsbruck, Sillpark am 25.01.2021

Bewertet: Film (DVD)

Also ich muss wirklich sagen, "Step Up to the Streets" hat nicht gerade eine originelle Story.. (Ein draufgängerisches Mädchen kommt zu einer Tanzschule, sie gründet dort eine eigene Tanzgruppe um ihre Gegner, die "410" bei einem Tanzbattle "The Streets" zu schlagen..) Somit kann man sich das Ende schon denken, aber verraten werde ich auf jeden Fall nichts. :) Aber auch wenn die Geschichte eher ein Flop ist, sind die Schauspieler und speziell die Tanzszenen eindeutig Top! Besonders der Tanz am Ende des Films ist einfach genial. Schaut ihn euch mal an, denn sehenswert ist der Film auf jeden Fall!

Let's Step up!

Julia Sigl aus Innsbruck, Sillpark am 25.01.2021
Bewertet: Film (DVD)

Also ich muss wirklich sagen, "Step Up to the Streets" hat nicht gerade eine originelle Story.. (Ein draufgängerisches Mädchen kommt zu einer Tanzschule, sie gründet dort eine eigene Tanzgruppe um ihre Gegner, die "410" bei einem Tanzbattle "The Streets" zu schlagen..) Somit kann man sich das Ende schon denken, aber verraten werde ich auf jeden Fall nichts. :) Aber auch wenn die Geschichte eher ein Flop ist, sind die Schauspieler und speziell die Tanzszenen eindeutig Top! Besonders der Tanz am Ende des Films ist einfach genial. Schaut ihn euch mal an, denn sehenswert ist der Film auf jeden Fall!

Unsere Kund*innen meinen

Step Up to the Streets

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Step Up to the Streets
  • Step Up to the Streets
  • Step Up to the Streets
  • Step Up to the Streets