Das meinen unsere Kund*innen
...ein mitreißendes, audiovisuelles Erlebnis
Don Alegre aus Bayern am 13.01.2021
Bewertet: Film (Blu-ray)
Let's Step up!
Julia Sigl aus Innsbruck, Sillpark am 25.01.2021
Bewertet: Film (DVD)
Die rebellische Andie verschlägt es an die elitäre Kunstschule Maryland. Nach anfänglichen Anpassungsproblemen trifft sie Chase, den besten Tänzer der Schule, der ihr Talent erkennt und ihre Andersartigkeit schätzt. Gemeinsam beschließen sie eine Tanztruppe aus Mitstudenten zusammenzustellen, die ihren Style genauso schätzen und beherrschen. Ihr Plan: Am Undergroundbattle "The Streets" teilzunehmen. Bei den Vorbereitungen wird Andie klar, dass sie damit die Brücke zwischen der elitären Kunstschule und ihrem bisherigen Leben als Street-Tänzerin schlägt und der Glaube an ihre Kunst Berge versetzen kann. Beim finalen Battle zeigt Andie allen, was wirklich in ihr steckt. Dies beeindruckt nicht nur den Schuldirektor Mr. Collins, sondern auch Chase...
Der 1080p/AVC MPEG-4-Transfer kommt im Gegensatz zum Vorgänger mit einer ganz anderen Grundausrichtung daher. Das doch eher poppig-bunte Treiben von Teil eins wurde durch eine eher dunkle, weniger einladende Bildkomposition ersetzt. So sind die Farben des Transfers eher etwas untersättigt und durch verschiedenste Farbfilter bearbeitet. Natürliche Eindrücke hinterlassen nur Sequenzen im Schulgebäude; verlassen die Tänzer die Lehranstalt, wechseln die stilistischen Ausprägungen des Bildes am laufenden Band.
So kommt es auch, dass die Performance starke Variationen aufweist. Während helle Sequenzen eine äußerst ordentliche Schärfe sowie Detailtreue bieten, neigen Szenen in den Hip-Hop-Clubs Strukturen in dunklen Bereichen zu versumpfen. Dies führt zu einem deutlichen Plastizitäts- und Tiefenverlust. Die Kontrasteigenschaften des Transfers sind dahingegen völlig zufriedenstellend. Trotz teilweise schwieriger Gegenlichtaufnahmen zeigt das Bild nur äußerst selten deutlich überstrahlende Bereiche und auch Konturen werden, zumindest während der Tageslicht-Szenen, gut herausgearbeitet.
Das Bonusmaterial der Blu-ray-Disk ist identisch zu dem des in den USA veröffentlichten. Neben dem Making of, in welchem Regisseur Jon Chu sehr charismatisch seine Ausrichtung des Filmes erklärt, findet man auch einige Musikvideos wie etwa „Low“ von Flo Rida featuring T-Pain oder „Hypnotized“ von Plies featuring Akon. Qualitativ können diese Musikvideos jedoch nicht einmal annähernd mit dem Sound des Filmes mithalten, weshalb man lieber an die gewünschte Stelle springen sollte, um von der tollen Performance zu profitieren. Weiterhin gibt es eine Sammlung an Deleted Scenes zu entdecken, welche aber keine wirklich interessanten Szenen enthält und zudem eher wild zusammengewürfelt erscheint. Schließlich findet man noch die kurze Dokumentation Outlaws of Hip Hop: Meet the 410, an welcher jedoch wohl nur Fans der Musik ihre Freude haben werden.
Paramount veröffentlicht die Blu-ray-Disk mit zwei DTS-HD 5.1-Tonspuren, die es gewaltig in sich haben. Der Film bietet über die gesamte Laufzeit eine bombastische Abmischung, die zum Impulsivsten gehört, was es derzeit im Musikbereich zu hören gibt. Der Score manifestiert sich auf allen Lautsprechern gleichermaßen und erschließt Tieftöne jenseits der 20Hz-Grenze mit einer Präzision, die sich so manches Actionspektakel sicherlich wünschen würde. Auch wenn man sich nicht gerade zu den Hip-Hop-Fans zählt, dürfte es schwer fallen, sich dem äußerst agilen und Laune machenden Soundtrack zu entziehen.
Erfreulicherweise beschränken sich die guten Eigenschaften des Sounds nicht nur auf die Score-Elemente. Während der Szenen in der Art-School werden die Rear-Kanäle mit raumergreifenden Umgebungsgeräuschen bestückt, welche die klanglichen Unterschiede zwischen Klassenraum und Konzertsaal hervorragend herausarbeiten. Trotz der stellenweise brachialen Dynamik und dem nicht gerade zaghaften Einsatz des Subwoofers bleiben Dialoge stets gut verständlich. Die Auflösung gelingt dem englischen Original in dieser Disziplin etwas besser – die restliche Wiedergabe erscheint dahingegen völlig identisch.
STEP UP (2006) zählte vor zwei Jahren zu den kleinen Überraschungshits, die immer mal wieder unverhofft über den großen See schwappen. Zwar war die Geschichte in keiner Weise neu noch innovativ, dafür stimmte das Gesamtpaket aus Romanze und musikalischer Verquickung von Klassik, Black-Music sowie Hip-Hop. Was Regisseurin Anne Fletcher noch hervorragend gelang, verkommt im zweiten Teil zur Farce. Der Regisseur des Sequels Jon Chu mag durchaus interessante Aspekte in die Produktion gebracht haben, dennoch kommt einem der Film eher wie ein Zusammenschnitt der beliebtesten MTV-Videos vor – eine Story ist nämlich praktisch keine vorhanden.
Im direkten Vergleich zum Vorgänger kann der aktuelle Film weder durch seine Chorgeografie noch durch seine Musik glänzen. Alles wirkt überzeichnet und unausgewogen. Die Schnitte sowie Aufnahmen sind schnell und unübersichtlich, die Schauspieler zweitklassig und austauschbar. Der passende Titel für STEP UP 2 THE STREETS (2008) hätte passenderweise „Step up (in)2 the Trash“ lauten sollen, denn bis auf den zugegebenermaßen tollen Sound bietet der Film rein gar nichts.
Die Blu-ray zeigt leicht überdurchschnittliche Werte in Sachen Bildqualität, besticht aber durch einen hervorragenden Sound. Das Bonusmaterial ist insgesamt befriedigend, wenn auch die Wiedergabequalität im Vergleich zum Film deutlich abfällt.
Subjektive Filmwertung: 3 von 10 Sequels die die Welt nicht braucht
Blu-ray
1
Freigegeben ab 6 Jahren
Musikfilm/Drama/Romanze
98 Minuten
Deutsch, Englisch
Don Alegre aus Bayern am 13.01.2021
Bewertet: Film (Blu-ray)
Julia Sigl aus Innsbruck, Sillpark am 25.01.2021
Bewertet: Film (DVD)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice