RezensionBild
Technische Daten:
Codec: MPEG-4 AVC Video High Profile 4.1
Bitrate: 31984 kbps
Auflösung: 1080p / 23,976 fps / 16:9
DISTURBIA besitzt auf dieser Blu-ray Disc das Bildformat 1,78:1. Insgesamt kann das Ergebnis wirklich überzeugen, wenngleich nicht alles Gold ist, was glänzt. Das Bild wirkt bisweilen in Totalen und Halbtotalen etwas weicher. Da kaum Rauschen zu erkennen ist, liegt der Verdacht des Rauschfiltereinsatzes nahe. Dezente Doppelkonturen unterstützen diese These. Positiv fallen detaillierte Naheinstellungen auf, welche vor allem in Gesichtern Feinheiten schön abbilden. Die Kompression arbeitet absolut fehlerfrei und lässt nirgends Artefaktbildung erahnen. Die Farbgebung erscheint perfekt gesättigt und ziemlich natürlich. Filterspielereien halten sich in Grenzen. Der Kontrast ist leicht steil ausgefallen, so dass das Bild poppiger erscheint. Die Balance fällt in den vielen Nachtszenen etwas dunkel aus und tendiert dazu ein paar Details zu verschlucken, ist aber mit einem tiefen Schwarz ausgestattet. In den hellen Sequenzen wird dagegen eine sehr gute Plastizität ohne Überstrahlungen geboten. Das Ausgangsmaterial für DISTURBIA ist blitzblank und hat weder Schmutzpartikel noch analoge Defekte zu bieten.
RezensionBonus
Untertitel sind in Deutsch, Englisch sowie diversen weiteren Sprachen vorhanden. Optional begleitet den Film ein Audiokommentar von Regisseur D.J. Caruso und den Darstellern Shia LaBeouf sowie Sarah Roemer. Das Trio plaudert locker aus dem Nähkästchen über die Dreharbeiten. Teilweise gestaltet sich das ganze etwas zu konfus, da sich die Protagonisten gegenseitig ins Wort fallen. Ebenfalls parallel zum Film läuft der Trivia Track, welcher Informationen zu Cast und Crew sowie Produktionsnotizen einblendet. Das viertelstündige Making of (HD) verläuft nach Schema F. und bietet Interviewfetzen, Aufnahmen vom Set sowie zahlreiche Filmausschnitte. Anschließend bekommt man vier Deleted Scenes zu sehen, die insgesamt sechs Minuten laufen und die Handlung in verschiedenen Aspekten etwas vertiefen. Die zwei Minuten an Outtakes , die allerdings lustiger hätten ausfallen dürfen. Zum Abschluss warten noch eine Fotogalerie, ein Musikvideo sowie der Kinotrailer auf den Zuschauer (HD).
RezensionTon
Verfügbare Tonspuren:
Englisch: Dolby TrueHD Audio 5.1 / 48 kHz / 3203 kbps / 24-bit (AC3 Core: 5.1-EX / 48 kHz / 640 kbps)
Französisch: Dolby Digital EX Audio 5.1-EX / 48 kHz / 640 kbps
Deutsch: Dolby Digital EX Audio 5.1-EX / 48 kHz / 640 kbps
Italienisch: Dolby Digital EX Audio 5.1-EX / 48 kHz / 640 kbps
Spanisch: Dolby Digital EX Audio 5.1-EX / 48 kHz / 640 kbps
Englisch: Dolby Digital Audio 2.0 / 48 kHz / 192 kbps (Kommentar)
Erneut muss man als Freund der deutschen Synchronisation ohne HD-Sound auskommen. Der Dolby Digital 5.1 EX-Mix klingt deutlich zahmer als das englische Original mit Dolby TrueHD 5.1-Ausstattung. Dieses bietet vor allem in den Actionszenen eine tolle Dynamik mit fein verteilten Effekten auf allen Kanälen, welche es immer wieder schaffen, eine ausgezeichnete Räumlichkeit zu erzeugen. Der Tiefenbass rumpelt dazu mit mächtigem Druck. Das deutsche Pendant verliert dagegen in Sachen Dynamik, Druck und Volumen spürbar. Die Dialoge sind jedoch in allen Sprachfassungen immer bestens zu verstehen und lassen keinen Makel erkennen. Die Klangqualität überzeugt durch eine extreme Dynamik, welche alle Lagen des Klangspektrums vor allem im englischen Original bis in die Extreme ausreizt. HD-Sound at its best, welcher an der Referenzklasse kratzt! Da die Synchronisation deutlich weniger imposant klingt, reicht es in der Endabrechnung nur zu neun Punkten.
Zitat
DISTURBIA stammt aus dem Jahr 2007 und ist ein Werk von Regisseur D.J. Caruso (EAGLE EYE). Der Thriller-Spezialist bediente sich hier mehr als offensichtlich bei Alfred Hitchcocks DAS FENSTER ZUM HOF mit James Stewart in der Hauptrolle. Statt an einen Rollstuhl gefesselt, muss in DISTURBIA Kale Brecht (Shia LaBeouf, INDIANA JONES UND DAS GEHEIMNIS DES KRISTALLSCHÄDELS) eine Fußfessel tragen, da er nach einer Frustattacke gegen seinen Spanischlehrer zu drei Monaten Hausarrest verurteilt wurde. Gefangen im eigenen Heim langweilt sich Kale zu Tode, nachdem seine Mutter Julie (Carrie-Anne Moss, MATRIX) ihm als Disziplinarmaßnahme auch noch die XBOX entzogen hat. Er schnappt sich das Fernglas seines Vaters, der auf tragische Weise bei einem Autounfall ums Lebens kam und für dessen Tod sich Kale verantwortlich fühlt. Bei seinem Observationen der Nachbarschaft lernt er die hübsche Nachbarstochter Ashley (Sarah Roemer) sowie den unheimlichen Mr. Turner (David Morse) kennen. Als in den Nachrichten von einem Serienmörder berichtet wird, der einen verbeulten Ford Mustang fährt, wird Kale misstrauisch, denn Mr. Turner fährt einen solchen. Ist der vermeintlich harmlose Nachbar in Wirklichkeit etwa ein perverser Serienkiller?
Die vorliegende Produktion zählt sicherlich zu den besten Thrillern der letzten Jahre. Die Handlung wird extrem spannend erzählt und obwohl die Lösung bereits relativ früh offenbart wird, bleibt der Film auf Grund der Action- und Horrorpassagen (vor allem im Finale) bis zum Ende hoch unterhaltsam. Die Optik von DISTURBIA besitzt eine intensive Atmosphäre, welche durch die überwiegende Dunkelheit sowie die gelungene Kameraführung ergänzt wird. An den darstellerischen Leistungen gibt es nichts zu beanstanden. Die Jungmimen machen ihre Sache ordentlich und haben sichtbar Spaß an der Sache. David Morse jedoch setzt mit seiner genialen Performance des finsteren Mr. Turner dem Film die Krone auf. Insgesamt bekommt man mit DISTURBIA einen nahezu perfekten Thriller geboten, der in keiner guten Filmsammlung fehlen sollte.
Die Blu-ray Disc von Paramount zeigt das Werk in sehr guter Bild- und Tonqualität. Die Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen, fällt aber nicht opulent aus.