
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7 1. Der Verlust der Leidenschaft - Die coole Gleichgültigkeit als Lebensprinzip17 2. Viele Rollen und der Zwang zur Perfektion38 3. Wohin geht die Reise?62
Ratlos in einer Welt ohne Zukunft62
Die Suche nach dem Neubeginn76 4. Die deutsche Angst vor Visionen92 5. Die unbewusste Ersatz-Religion - Der Traumvom Paradies auf Erden102 6. Der Verlust des wirklichen Lebens114
Das vertagte Leben - bald wird alles besser114
Der zerstückelte Alltag - Tanz auf vielen Hochzeiten125
Das schicksalslose Leben - auf der Flucht vor Konsequenzen134
Das Schwinden der Alltagskompetenz144
7. Das simulierte Leben156
Im Bann künstlicher Ekstasen156
Die kollektive Ruhigstellung172
Stimmungstherapie als Sucht182 8. Was uns immer noch blockiert - Im Teufelskreis der Stilllegung194 9. Der Mut zum wirklichen Leben203 Dank221 Anmerkungen227 Literaturverzeichnis227 Bildnachweise230
Deutschland auf der Couch
Eine Gesellschaft zwischen Stillstand und Leidenschaft
eBook
Beschreibung
Politiker, Soziologen und Ökonomen haben sich in der jüngsten Vergangenheit zur Lage der Nation geäußert. Doch niemand hat bislang den einzelnen Menschen und die Gesellschaft gleichermaßen in den Blick genommen und übergreifende Zusammenhänge untersucht. Stephan Grünewald, Mitbegründer und Geschäftsführer des renommierten rheingold-Instituts, zieht basierend auf jahrelanger Forschungsarbeit eine aufrüttelnde Bilanz: Die Deutschen fühlen sich überdreht und erstarrt zugleich.
Grünewald nennt die Gründe persönlicher Unzufriedenheit und gesellschaftlichen Stillstands. Seine Analyse ermöglicht, sich selbst und die Gesellschaft besser zu verstehen. Er macht Mut, sich aus Lethargie, Visionslosigkeit und sinnloser Betriebsamkeit zu befreien.
Stephan Grünewald ist Mitbegründer und Geschäftsführer des rheingold-Instituts für Kultur-, Markt- und Medienforschung. Der Diplom-Psychologe ist ausgebildeter Psychotherapeut. In Fernsehen, Presse und Wirtschaft ist er ein gefragter Experte. Seit zwei Jahrzehnten erforscht der Autor zentrale Entwicklungen in Gesellschaft und Kultur und veröffentlichte zahlreiche Fachbeiträge zu den Themen Lebensalltag, Trends, Medienwirkung und Jugendkultur.
21.12.2006, Handelsblatt
Auf die Couch gesetzt
"Unterhaltsam und tiefgründig: Psychologe und Bestseller-Autor Stephan Grünewald bringt sein Publikum dazu, über sich, Gott und die Welt nachzudenken."
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
06.02.2006
Verlag
1Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice