Portrait
Joachim (Blacky) Fuchsberger wurde am 11. März 1927 in Stuttgart geboren. Er arbeitete vor seiner Schauspielkarriere bei einem Verlag, in der Werbung und beim Hörfunk. In den sechziger Jahren erlangte er als Kommissar in den Edgar-Wallace-Verfilmungen seine erste Popularität und seine Karriere als größter deutscher Fernseh- und Kinostar, Entertainer und Showmaster begann. Joachim Fuchsberger ist Botschafter der UNICEF und hat im Laufe seines bewegten Lebens zahlreiche Ehrungen erfahren. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, er erhielt den Goldenen Bambi, die Goldene Kamera und den Bayerischen Filmpreis für sein Lebenswerk. Seine zweite Heimat ist Australien, dort lebt er mit seiner Frau Gundula abwechselnd in Sydney und Grünwald.
RezensionBild
Videostream:
Codec: MPEG-4 AVC Video (High Profile 4.1)
Bitrate: 19983 kbps
Auflösung: 1080p / 24 fps / 16:9
Die Blu-ray Disc von DIE WEISSE SPINNE wurde leider nicht vom originalen Negativ gemastert, sondern leider aus Kostengründen (laut Angabe des Labels Filmjuwelen) nur von einer Kinokopie. Das bringt einige Probleme, die sich auch auf dieser Scheibe niederschlagen. Zum Beispiel erweist sich die Kontrastbalance der Schwarz/Weiß-Elemente als problematisch. Das Bild mit dem ursprünglichen Seitenverhältnis 1,66:1 tendiert massiv zum Überstrahlen weißer Flächen, der Schwarzwert schwankt sehr oft je nach Szene zwischen hellgrau und schwarz, was das Geschehen visuell inkonsistent und flach aussehen lässt. Die Schärfe ist durchaus noch in Ordnung, könnte bei einem Scan besserer Elemente aber noch deutlich überzeugender sein. Hinzu kommt ein schlechtes Encoding mit Artefakten, wodurch die Kornstruktur eher bröselig wirkt. Die Feinzeichnung ist auch aufgrund dessen nur durchschnittlich. Immerhin wurde nicht merklich nachgeschärft. Das Ausgangsmaterial ist leider nicht in bestem Zustand gewesen. Deutliche Laufschrammen und Schmutzpartikel sind durchgängig während des Films zu erkennen und der Bildstand ist nicht besonders ruhig.
RezensionBonus
Untertitel gibt es für DIE WEISSE SPINNE leider nicht. Das Bonusmaterial beginnt mit einem drei Minuten langen Clip mit Karin Dor bei Stars in der Manege (HD), einer Zusammenfassung der Veranstaltung, wo auch Stars wie Romy Schneider auftraten. Weiter geht es mit Joachim Fuchsberger auf der Solitude (HD), wo er kurz in einer Rennzusammenfassung zu sehen ist. Bei der Premiere des Cinema Olympiadorf (HD) 1972 ist ebenfalls Fuchsberger kurz zu sehen, genau wie in seiner Funktion als Olympiasprecher (HD) in einem weiteren Clip. Weiterhin sieht man ihn zu Besuch bei einem Fußballspiel (HD). Zuletzt wartet noch der Kinotrailer zu DIE WEISSE SPINNE auf den Zuschauer.
RezensionTon
Tonspuren:
Deutsch: DTS-HD Master Audio 2.0 / 48 kHz / 1691 kbps / 24-bit (DTS Core: 2.0 / 48 kHz / 1509 kbps / 24-bit)
Die deutsche Tonspur von DIE WEISSE SPINNE liegt auf dieser Scheibe in DTS-HD Master Audio 2.0 (Mono) vor. Effekte oder Tiefbass gibt es dementsprechend nicht. Die Klangqualität ist für einen Film dieses Alters durchaus in Ordnung, dezentes Rauschen oder auch mal ein Knacken sind jedoch durchaus zu hören. Immerhin ist das besser, als die komplette Tonspur kaputt zu filtern. Der Klang erweist sich als höhenbetont und leicht blechern, aber weder zu spitz noch zu muffig. Verzerrungen sind eher selten und die Filmmusik kommt ordentlich zur Geltung. Die Dialogwiedergabe ist einwandfrei zu verstehen.
Zitat
"DIE WEISSE SPINNE ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963. Ähnlich wie bei den Edgar Wallace-Filmen basiert auch dieses Werk auf einem Groschenroman, allerdings von Louis Weinert-Wilton. Unter der Regie von Harald Reinl (DER SCHATZ IM SILBERSEE) und mit dem kürzlich verstorbenen Joachim Fuchsberger in der Hauptrolle, bekommt der Zuschauer einen typischen Vertreter der Edgar Wallace-Trittbrettfahrer-Welle zu sehen. Die Handlung dreht sich um eine Verbrecherbande, die gegen Bezahlung Leute ermordet und am Tatort eine gläserne Spinne als Signatur zurück lässt. Nachdem der Ehemann von Muriel Irvine (Karin Dor) bei einem Autounfall ums Leben kommt, führt die Spur in den ominösen \""Klub der 55\"", wo der Ehemann sein Vermögen verspielt hatte. Als sich der leitende Inspektor die Zähne an dem Fall ausbeißt, beauftragt Scotland Yard den mysteriösen Inspektor Conway mit den weiteren Ermittlungen rund um die Ereignisse im \""Klub der 55\"".
Ein durchaus unterhaltsamer, aber auch relativ typischer Edgar Wallace-Abklatsch wird dem Zuschauer hier präsentiert. Handwerklich ist DIE WEISSE SPINNE tadellos umgesetzt, was angesichts der routinierten Regie von Veteran Harald Reinl auch nicht verwundert. Die prägnante Musik von Peter Thomas sowie namhafte Darsteller wie Joachim Fuchsberger, Karin Dor, Horst Frank, Werner Peters sowie Chris Howland als Pausenclown erinnern ebenfalls stark an die Wallace-Werke. Auch die weiteren Aspekte des Films weichen kaum von der bewährten Wallace-Formel ab: Haarsträubende Geschichten, mysteriöse Morde, cooler Inspektor, noch coolere Gangster, ein Pausenclown für etwas Humor, viele zwielichtige Gestalten und noch mehr kuriose Storywendungen kennt der Kenner der deutschen Kriminalfilmkinohistorie bereits. DIE WEISSE SPINNE ist aber trotzdem recht spannend, dank der gelungenen Inszenierung sowie Darstellerleistungen durchaus kurzweilig und dadurch besser als viele Edgar Wallace-Filme. Wer also von dieser Art des deutschen Krinimalkinos nicht genug bekommen hat, findet bei DIE WEISSE SPINNE exzellenten Nachschub.
Die Blu-ray Disc aus der Filmjuwelen-Reihe bietet ein eher mäßiges Bild mit ordentlichem Sound. Das Bonusmaterial ist für diese Art Film durchaus nett, aber wenig informativ."