Produktbild: Altblockflöten-Solobuch

Altblockflöten-Solobuch 175 Stücke aus acht Jahrhunderten. Alt-Blockflöte.

Aus der Reihe Altblockflötenschule

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-7957-4871-5

Erscheinungsdatum

09.12.2014

Einband

Taschenbuch

Illustriert von

Birgit Baude

Herausgeber

Barbara Hintermeier

Verlag

Schott Music

Seitenzahl

152

Maße (L/B/H)

30,2/23,3/1,5 cm

Gewicht

564 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Portrait

Barbara Hintermeier studierte Blockflöte und Oboe an den Hochschulen in München und Wien sowie alte Musik und deren historische Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Sie ist Autorin mehrerer Blockflötenschulen für verschiedenste Altersgruppen – vom Vorschulkind bis zum Senioren. Neben ihrer Tätigkeit als Instrumentallehrerin leitet sie Workshops und Seminare für Blockflötenlehrkräfte.

Details

ISBN

978-3-7957-4871-5

Erscheinungsdatum

09.12.2014

Einband

Taschenbuch

Illustriert von

Birgit Baude

Herausgeber

Barbara Hintermeier

Verlag

Schott Music

Seitenzahl

152

Maße (L/B/H)

30,2/23,3/1,5 cm

Gewicht

564 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Schott Music
Weihergarten 5
55116 Mainz
DE

Weitere Bände von Altblockflötenschule

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Altblockflöten-Solobuch
  • Anonymus (13. Jhd.): La manfredina - Anonymus (13. Jhd.): La rotta della manfredina - Anonymus (13. Jhd.): Quen a omagen da Virgen (L) - Anonymus (13. Jhd.): Como poden (L) - Anonymus (13. Jhd.): Saltarello (L) - G. Bassano: Ricercata Terza - G. Bassano: Ricercata Quarta - A. Virgiliano: Ricercar come di sopra - J.v. Eyck: Onse Vader in Hemelryck - Anonymus: Woodycock - J. Salter: Sechs Stücke aus „The gentel Companion“: Tell me Thirsis - Remeber ye Wiggs - Mr. Fardinels ground - Could man his wish obtain - Old Simon the King (L) - The Kings health (L) - J. Barr: Zwei Stücke aus „The Delightful Companion“: Fy nay preeche John (L) - H. Purcell: Heers that will Chaling all the Faire - Anonymus: Acht Stücke aus „The Compleat Flute Master“: New Allmand (L) - Corant (L) - An Entrie Danc’d by Mrs. Saintloe at the Theatre (L) - [Gigue] (L) - R. Courtville: Solo [1. Satz] - [2. Satz] - [3. Satz] Adagio - [4. Satz] Slow (L) - A. Ariosti: „Ah traditore“ aus der Oper „Vespasian“ - J. Clarke: Cibell (L) - G. Finger: Prelude - J.C. Pepusch: Prelude - W. Gorton: Division - J.D. Braun: Concerto - G.P. Telemann: Fantasie Nr. 1 C-Dur: Vivace - Allegro (L) - J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2, BWV 1047: 1. Satz, (ohne Satzbezeichnung) - 2. Satz, Andante - 3. Satz, Allegro assai - J.S. Bach: Rondeau - Anonymus (18. Jhd): Capricio - Anonymus (18. Jhd): Menuett - Anonymus (18. Jhd): Allemande - Ampmy,is, Anf. 18. Jhd.: Neun Stücke aus „The Flute Master“: New March (L) - Ghosts of ev’ry Occupation (L) - Minuet (L) - Gavot (1) (L) - Gavot (2) (L) - Gavot (3) (L) - Brisk Air - Allmand - Spinning wheel Tune - 13 Stücke aus „The Fifth Book of the New Flute Master“: G.B. Bononcini: Airietta - Mr. Barrett: Round O (L) - Aire (L) - Jigg (L) - Sarraband - Corrant (L) - Jigg - J. Peasable: Sarraband (L) - J. Peasable: Aire (L) - Gavot - Sarraband (L) - G.B.Bononcini: Gavot - Corrant (L) - Anonymus, 1722: Sechs Stücke aus „The compleat Musick-Master Lessons for the Flute“: D. Demoivre: Rigadoon (L) - D. Demoivre: Minuet (L) - Mr. Cook: Ouverture - Ayre (L) - Running Boree (L) - Ayre (L) - Anonymus, London, ca. 1730: 40 Stücke aus „The Bird Fancyer’s Delight“: A proper Tune for a Linnet - The Wood Lark (L) - The Bull Finch - Canary Bird (L) - The Linnet (1) - The Linnet (2) (L) - Wood Lark (1) - Wood Lark (2) - Linnet (L) - Parrot (L) - Sky Lark (L) - Nightingale (L) - Canary Bird (L) - Bull Finch (1) - Bull Finch (2) - Bull Finch (3) (L) - Canary Bird - The East India Nightingale (L) - Bull Finch - Linnet (L) - Starling (L) - Sky Lark (L) - Bell Finch - Sparrow - Linnet (L) - Canary Bird - Trosill - Bull Finch - Canary Bird (1) - Canary Bird (2) - Starling (L) - Bull Finch (L) - Wood Lark - Bull Finch - Canary Bird - Bull Finch - Skie Lark (L) - Parrot (L) - Bull Finch (L) - Nightingale (L) - P.Prelleur, London, 1730: Sechs Stücke aus „The Modern Musick-Master or, The Universal Musician“: A. Scarlatti: An Air in Pyrrhus and Demetrius - G.F.Händel: A Favourite Air in the Opera of Alexander (1726): Pregi son d’un alma grande - G. F. Händel: Lusinghe piu care (aus: „Alexander“) - G. F. Händel: A Favourite Minuet in Floridante - Minuet (L) - Minuet (L) - D. Wright: Gregg’s Maggot (L) - Anonymus: Miller of Mansfield (L) - G.F. Händel: Air - Anonymus: Fly swiftly ye Minutes - Airs Anglois - G. Bingham: Air (L) - A. van Heerde: Boree (L) - A. v. Heerde: Boree (L) - A. v. Heerde: Jigg (L) - A. v. Heerde: Sarabanda (L) - Mr. Clark: Jigg (L) - Anonymus: Air (L) - D. Demoivre: Suite a-Moll: Allmand (L) - Gavott (L) - Saraband (L) - Jigg (L) - Bouree (L) - Anonymus, 1750: 13 Stücke aus “The Compleat Tutor for the Flute“: Anonymus: Barberini’s Minuet (L) - Anonymus: L. Cathcart’s Minuet (L) - Anonymus: Lord Mark Kerr’s Minuet (L) - Anonymus: I wish I may die if I do (L) - Anonymus: Happy, happy, happy Pair (L) - Anonymus: Noon-tide Air - Anonymus: The Maiden’s Resolution - Anonymus: O would’st thou know - F. Manfredini: Manfredini’s Minuet - Anonymus: Since Caelia’s unkind - Anonymus: The Hungarian Minuet (L) - Anonymus: Auretti’s Minuet (L) - Anonymus: Marshall Saxe’s Minuet (L) - Sieben Stücke aus „Verschnere Rejnvaen“ (1787): Bonny Kitty - German Spa (L) - La belle Jeanette (L) - La nouvelle Provence (L) - Werters Sonnet - Never believe’en - Bells of Abberdovey (L) - Anonymus (18. Jhd.): Allemanda - Anonymus (18. Jhd.): Giga - F. Ruge: Capriccio - J. Tacet: Prelude - J. Wragg: Prelude - E. Krähmer: Romanze-Andantino (L) - E. Krähmer: Romanze - E. Krähmer: Allegro - E. Krähmer: Trauer-Marsch - Musik des 20. und 21. Jahrhunderts: H. Genzmer: Interludium - H. Genzmer: Improvisation VII - H.U. Staeps: Presto possibile - F. Radermacher: Greensleeves – Thema und Variationen - H.-M. Linde: Ferne Flöte - B. Heller: Glücklicher Moment (L) - B. Heller: Weich (L) - B. Heller: Luftblasen Nr. 1 - B. Heller: Luftblasen Nr. 2/Am Meer sitzen und nichts tun (L) - B. Heller: Luftblasen Nr. 3 - E. Schneider: Dreamin’ backwards to my former times mistress - K:v: Steenhoven: Grand Jig / Giga Grandiosa - X. Zimmermann: Mantra für Altblockflöte und Füße - M.-C. Dieterich: Tag und Nacht - N. Tarasov: Flip-Flop - Anhang: Trillertabelle